EOS400 - Welche Objektive?

Fragen zu Kameras oder Fotografiertechniken und alles sonstige was mit Bildern zu tun hat

Moderator: Uli

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

EOS400 - Welche Objektive?

Beitragvon andrea66 » Mo 29 Jan, 2007 20:02

Hallo zusammen,

ich habe mir für meine erste Nilkruezfahrt eine EOS 400D mit dem Standard 18-55er Zoom geleistet.

Jetzt bin ich etwas unsicher, ob und wenn ja, welches weitere Objektiv ich mir noch zulegen soll.

Zur Auswahl stehen ein 55-200mm Zoom oder gleich ein 18-200m Mega Zoom (wenn das nicht so ekelig teuer wäre :? ).

Ein Bekannter meinte, dass ein ständiger Objektivwechsel nicht ratsam wäre (Wind, Staub, Sand etc.). Und nervig ist es vielleicht auch.

Was meint Ihr dazu? Habt Ihr Erfahrungen gemacht, die Ihr mit mir teilt?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Andrea

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Di 30 Jan, 2007 00:31

hi,

das hängt auch davon ab, was du vorwiegend für fotos machen willst.
das 18-55er ist mit sicherheit lichtstärker als ein 18-200er objektiv.
von daher bietet sich eher das zusätzliche 55-200er an (auch billiger).

wenn dich das nötige kleingeld für ein 18-200er objektiv nicht abschreckt und
du hauptsächlich tageslichtbilder machen willst dann hast du damit eine
gute all-in-one lösung. allerdings ist das 18-200er sicher auch nicht gerade leicht.
(sollte man wohl auch in die überlegung einbeziehen)

ich habe für meine EOS300 das 18-55 und zusätzlich ein 80-200. so fehlt zwar der bereich
von 55 bis 80 aber bin mit der kombi bis jetzt immer gut ausgekommen.

mfg
osiris

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

Beitragvon andrea66 » Di 30 Jan, 2007 18:30

hallo osiris,

da ich gehört habe, dass man in den gräbern eh´ nicht mehr fotographieren darf, werden es wohl eher aussenaufnahmen sein.

Wie dunkel ist es denn in den templen? Die Lichtstärke ist bei dem grossen zoom nur geringfügig schlechter (18-200: 3,5-6,3; 55-200: 4-5,6).

OK, beim Gewicht ist das Verhältnis 300g zu 390g. 90 gramm unterschied sollte ich noch schaffen :wink:

Aber wie ist das mit dem Objektivwechsel. Siehst Du da Probleme mit dem Staub. Die kamera war schon mächtig teuer und staub ist bestimmt kein garantiefall :?

Grüsse

Andrea

Benutzeravatar
Fotokati
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 11:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Fotokati » Di 30 Jan, 2007 18:52

Hallo Andrea,
ich bin zwar nicht Osiris,
aber vielleicht kann ich Dir auch helfen.

in den meisten Tempeln wirst Du wahrscheinlich eher Probleme mit den starken Wechsel zwischen Sonne und Schatten haben, aber von der Lichtstärke dürfte das kein Problem sein; denn hell genug ist es in den meisten Tempeln. Evtl problematisch werden könnte es im Philae und Edfu-Tempel, da es da einige Stellen gibt, die im Dunkeln liegen.
Nimm einfach bei sehr dunklen Stellen, die Weitwinkeleinstellung (und mach im Notfall hinterher eine Ausschnittsvergrößerung), das ist besser als im Telebereich zu verwackeln.

Mit dem Objektivwechsel ist es halt so, das dabei immer etwas in die Kamera kommen kann. Aber wenn man sich dessen bewusst ist, und zB etwas darauf achtet, ist es nicht so wild. Ich habe jahrelang mit einer Kamera und 2-3 Objektiven im Urlaub gelebt und es ging auch. Einfach beim Wechseln der Obektive, den offenen Bereich in Richtung Körper halten und nicht unbedingt in die Richtung aus der der Wind kommt und
dann klappt das auch.

PS: Ich warte nur auf den Tag, andem die Digitalkamera, an der ich all meine Obejektive benutzen kann, etwas billiger wird, und dann fahre ich auch wieder mit mehreren Objektiven in den Urlaub, und nicht wie jetzt mit einer Kompakten.

Viele Grüße
Katja

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

Beitragvon andrea66 » Di 30 Jan, 2007 19:08

hallo katja,

gute idee mit der weitwinkeleinstellung. werde ich probieren.

ich habe auch mal jemanden mit einem ministativ rumlaufen sehen, aber wenn ich mir auch noch so etwas zulege, kann ich gleich mit einem handkarren losziehen :-|

das mit DER kamera für alle objektive wird wohl ewig ein wunschtraum bleiben. Ich hatte früher eine EOS500 mit veschiedenen objektiven. Einen teil konnte ich an der neuen 400D verwenden, die bilder sind auch erstaunlich gut, aber gerade mein heiss geliebtes tamron 28-200 brachte eine fehlermeldung. Ein update bei tamron sollte 160 euro kosten :evil: Eine echte schweinerei, da andere hersteller "nur" 60 euro fordern.

noch ein paar fragen, wer auch immer zeit hat:

wie habt ihr denn deine fotos in dem hellen licht geschossen? Mit gegenlichtblende? Oder besser weiter abblenden?

sollte man wirklich immer einen manuellen weissabgleich machen, um eine überbelichtung zu vermeiden?

der grösste albtraum für mich wären zu helle bilder, das möchte ich echt vermeiden.

Danke und so long

Andrea

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 30 Jan, 2007 19:13

Den solltest Du Dir auch mal durchlesen:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... pel+dunkel

da steht auch drin in welchen Tempeln es schon mal dunkel ist.

da ich gehört habe, dass man in den gräbern eh´ nicht mehr fotographieren darf, werden es wohl eher aussenaufnahmen sein.


Übrigens gibts auch z.B. Museen, wo man noch fotografieren darf.
Z.B. das Nubische Museum in Assuan. (düster)
Dann kann man auch nicht vor jeder Vitrine das Stativ aufstellen. Insofern auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv mitnehmen und fleissig wechseln! ;)

Nach dem Urlaub ggf im Fotogeschäft die Kamera vom Staub reinigen lassen?! Ich habs selbst noch nicht machen lassen, aber man hat mir mal erzählt, das wäre sinnvoll nach einem Urlaub im staubigen Ägypten ;)

Gruß
Uli

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

Beitragvon andrea66 » Di 30 Jan, 2007 19:35

das mit den museen habe ich auch gelesen, daher werde ich mir ein stativ wohl schenken. Die schulter meiner besseren hälfte und luft anhalten müssen dann reichen :P

ich habe mal nach den wirklich lichtstarken (festbrennweite) objektiven für die canon gegooglt. Die sind ja fast so teuer wie eine einfache kreuzfahrt :shock:

Kennt Ihr vielleicht bezahlbare hersteller?

Andrea

Benutzeravatar
Fotokati
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 11:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Fotokati » Di 30 Jan, 2007 19:42

Hallo Andrea,

ich habe eigentlich fast alle Bilder mit der Automatik gemacht und lediglich wenn ich der Meinung war, das das Bild zu hell ist, mit Messwertspeicher gearbeitet. Bei unsicheren Bildern eine Belichtungsreihe machen; ich habe zu Hause Bilder abziehen lassen, die ich nur vom Kameravorschaumonitor bestimmt gelöscht hätte. Von daher verlasse ich mich da auf mein Gefühl.

Gegenlichtblende habe ich nicht, da es die für meine Kompakte nicht gibt.

Meine analogen Kameras habe ich ca alle 2-3 Jahre reinigen lassen (immer im Wechsel) je nach Urlaub. Die Kosten hielten sich damals in Grenzen.

Gruß Katja

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

Beitragvon andrea66 » Di 30 Jan, 2007 20:39

Hallo Katja,

mit der Belichtungsreihe hast Du natürlich Recht. Habe gerade festgestellt, dass meine Kamera sogar automatische Belichtungsreihen macht, wenn ich will. Das Ding ist schon toll.

Nur benötige ich dann wohl noch ein paar Speicherklarten :-)

Danke vielmals für Eure Tipps.

Liebe Grüsse

Andrea

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 18 Feb, 2007 08:03

@ Katja

Das Benutzen deiner bisherigen, für Analogkameras gebauten Objektive bleibt so lange ein Wunschtraum, wie du dir nicht eine Profi-Digitale mit Vollformatchip 24 x 36 mm gönnst. Ist der CCD-Chip kleiner als das normale KB-Format, passen optische Werte und Chipgröße nicht zusammen und die Fotos werden flau und unscharf.

@ Andrea

Das Hauptproblem bei der Digi-Spiegelreflex (habe selbst die EOS 300) ist Staub auf dem CCD-Sensor. Es gibt im Fotohandel so kleine Blasebälge zum Reinigen, frag mal nach.

Objektive: Wenn du das Geld ausgeben willst, dann wähle das 18-200 und dazu irgendwann noch ein echtes WW-Objektiv für Landschaften.

Belichtungsreihen bringen nicht viel, wenn du die Ergebnisse nicht beurteilen kannst, und das Kameradisplay ist dafür zu klein. Lieber Notebook mitnehmen und Chip überspielen. Oder so eine kleine externe Festplatte mit Slots für Fotochips kaufen, dann im Internetcafe per USB anschließen und gucken.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

andrea66
Reisender
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29 Jan, 2007 19:15

Beitragvon andrea66 » So 18 Feb, 2007 09:53

Morgen Jo,

also meine EOS 400D hat eine Ultraschallsensorreinigung. Was wirklich davon zu halten ist sage ich Dir in 2 Wochen. Das mit dem Blasebalg werde ich zur Sicherheit machen.

Ansonsten habe ich mich tatsächlich zum 18-200er durchgerungen. Damit fällt der Objektivwechsel schon mal weg. Ein WW ist mir aber im Moment noch zu teuer. Da muss ich mal ein wenig bei ebay suchen.

Zum Thema flaue Bilder bei analog Objektiven: Ich hatte da noch ein altes Vivitar 100-400 und die Bilder sind erstaunlich gut geworden. Als ich sie geschossen habe, war aber auch sehr sonniges und klares Wetter.

Im Moment überlege ich noch, ob ich mir einen Datensafe holen soll. Notebookfestplatte hätte ich da, bräuchte also nur noch das case dazu. Aber da muss ich mal sehen, welche Geschäfte jetzt über Karneval geöffenet sind. Hier bei uns liegt im Moment alles im Koma :twisted:

Ob ich allerdings Zeit habe, in ein Internetcafe zu gehen, bezweifle ich. Bei unserem engen Programmplan bleibt da wahrscheinlich wenig Zeit. Da schiesse ich lieber drauf los und schmeiße hinterher weg :wink:

Wo gibt´s denn sowas z.B. in Luxor?

Andrea

Benutzeravatar
Fotokati
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 11:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Fotokati » So 18 Feb, 2007 11:12

@Jo
ich habe meinen Traum jetzt auch aufgegeben (nicht wegen der Qualtität, die war gar nicht so übel, analog an digital-sondern weil die Kamera mir einfach nicht bequem in der Hand lag, und die die mir gut gefällt und alles hat, was ich benötige, ist im Moment teurer als 2 Wochen Ägypten, und dann fahre ich lieber für das Geld in den Urlaub)

@ Andrea
zum Thema Datensafe: Wir haben nie ein Laptopp im Urlaub dabei sondern nur den Datensafe. Da speichern wir jeden abend die Bilder drauf, weil sonst die Speicherkarten zu schnell voll sind (ich habe eine Kamera mit 8MPixel, da passen ja mit Deinen 10 noch weniger drauf). Der Erfahrungsbericht dazu findest Du hier:

http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... c&start=30

Schau mal unter die von "OSXTraveller" geschriebenen Beiträge, denn für die Hardware ist bei uns mein GG zuständig.

Gruß Katja

Benutzeravatar
Matze
Urlauber
Beiträge: 114
Registriert: Fr 02 Apr, 2004 14:39
Wohnort: Berlin

Beitragvon Matze » Mi 07 Mär, 2007 17:16

Hallo
ich habe auch eine 400d - weiß jemand, ob da das 18 - 200 von Tamron funktioniert?

Danke Matze