Tips für Brillenträger gesucht
Moderator: Boardleitung
-
mika_
Hi,
also ich hab auch ne Hornhautverkrümmung und es funktioniert gut mit den Tageslinsen.
Natürlich sollte man die nicht über x-Stunden tragen, aber bei mir ist auch nach 10Stunden noch voll ok.
Die Krümmung und der Durchmesser sind auch bei diesen Linsen unterschiedlich - also am Besten mit der Frage nach Tages- oder Wochenlinsen zum Optiker gehen und beraten lassen.
Ich nutze z.Zt. 1-Day Acuvue oder FOCUS-Linsen.
Hoffe wenigstens ein klein bischen geholfen zu haben?
Liebe Grüße, Drea (Frau von Mika)
also ich hab auch ne Hornhautverkrümmung und es funktioniert gut mit den Tageslinsen.
Natürlich sollte man die nicht über x-Stunden tragen, aber bei mir ist auch nach 10Stunden noch voll ok.
Die Krümmung und der Durchmesser sind auch bei diesen Linsen unterschiedlich - also am Besten mit der Frage nach Tages- oder Wochenlinsen zum Optiker gehen und beraten lassen.
Ich nutze z.Zt. 1-Day Acuvue oder FOCUS-Linsen.
Hoffe wenigstens ein klein bischen geholfen zu haben?
Liebe Grüße, Drea (Frau von Mika)
-
Uli_
Hallo Mika,
danke für deine Antwort.
10 Sunden... naja, das geht ja schon eher.
Ist aber immer noch nicht das wahre.
Meinst Du man könnte die Dinger auch von morgens bis abends tragen?
Etwa 17 Stunden.
Nehmen wir mal an, man würde alle drei Tage dann nen ganzen Tag Pause machen... Embarassed
Gruß
Uli
(PS: Ich hoffe, ich langweile Euch mit dem leidigen Kontaktlinsenthema nicht zu Tode )
danke für deine Antwort.
10 Sunden... naja, das geht ja schon eher.
Ist aber immer noch nicht das wahre.
Meinst Du man könnte die Dinger auch von morgens bis abends tragen?
Etwa 17 Stunden.
Nehmen wir mal an, man würde alle drei Tage dann nen ganzen Tag Pause machen... Embarassed
Gruß
Uli
(PS: Ich hoffe, ich langweile Euch mit dem leidigen Kontaktlinsenthema nicht zu Tode )
-
Thomas S_
ich hab mal von kontaktlinsen gehört, die man lediglich über nacht tragen muss und dann, durch den enormen druck der linsen, würde es den tag durch ganz ohne brille und linse gehen....
hat damit schon jemand erfahrung gemacht? für mich als aktiven papi wäre das ideal im urlaub....es sieht nämlich nicht gerade toll aus, mit (sonnen)brille in den pool zu hüpfen... Smile
hat damit schon jemand erfahrung gemacht? für mich als aktiven papi wäre das ideal im urlaub....es sieht nämlich nicht gerade toll aus, mit (sonnen)brille in den pool zu hüpfen... Smile
-
Mika_
Hallo,
@Uli: Also ich nehm meist die Linsen nach dem Frühstück rein, wenn's zum Strand geht (manchmal auch schon vorher) und behalte sie den ganzen Tag drin - halt die Zeit, in der ich schnorcheln will oder einfach die normale Sonnenbrille auf haben möchte.
Hatte bei Ausflügen (Kairo,Luxor,..) auch schon mal 12-15Stunden die Linsen drin, war ok.
Solange die Tragezeit nicht dauernd so lang ist, hab ich damit keine Probleme.
Im Flieger oder auf sehr staubigen Ausflügen greif ich allerdings lieber zur altbewährten Brille, bzw. hab sie parat.
Aber es ging hier ja auch hauptsächlich um Strand und Schnorcheln, oder?
@Thomas: Hab ich auch schon von gehört. Demnach sind die Leute, die es probiert haben, begeistert.
Die Linsen sind aber wohl noch teurer als die sonstigen harten Linsen...
Ich bleib also bei meinen Tageslinsen und freu mich auf den nächsten Schnorchel-/Ägyptenurlaub im August!
LG Drea
@Uli: Also ich nehm meist die Linsen nach dem Frühstück rein, wenn's zum Strand geht (manchmal auch schon vorher) und behalte sie den ganzen Tag drin - halt die Zeit, in der ich schnorcheln will oder einfach die normale Sonnenbrille auf haben möchte.
Hatte bei Ausflügen (Kairo,Luxor,..) auch schon mal 12-15Stunden die Linsen drin, war ok.
Solange die Tragezeit nicht dauernd so lang ist, hab ich damit keine Probleme.
Im Flieger oder auf sehr staubigen Ausflügen greif ich allerdings lieber zur altbewährten Brille, bzw. hab sie parat.
Aber es ging hier ja auch hauptsächlich um Strand und Schnorcheln, oder?
@Thomas: Hab ich auch schon von gehört. Demnach sind die Leute, die es probiert haben, begeistert.
Die Linsen sind aber wohl noch teurer als die sonstigen harten Linsen...
Ich bleib also bei meinen Tageslinsen und freu mich auf den nächsten Schnorchel-/Ägyptenurlaub im August!
LG Drea
-
Uli_
mika hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Aber es ging hier ja auch hauptsächlich um Strand und Schnorcheln, oder?
Nicht unbedingt. Auch für den normalen Alltag. Aber natürlich auch für Ägypten. Gerade wie Du schreibst die langen Ausflüge in Kairo. Da kann man ja nicht immer zwischendurch irgendwo die Linsen raustun. Wir sind da meistens von morgens bis abends unterwegs.
Also besten Dank für die Infos. Haben mir schon sehr weitergeholfen. Werde demnächst mal zum Optiker juckeln und sehn, was der so im Angebot hat Wink
Gruß
Uli
Aber es ging hier ja auch hauptsächlich um Strand und Schnorcheln, oder?
Nicht unbedingt. Auch für den normalen Alltag. Aber natürlich auch für Ägypten. Gerade wie Du schreibst die langen Ausflüge in Kairo. Da kann man ja nicht immer zwischendurch irgendwo die Linsen raustun. Wir sind da meistens von morgens bis abends unterwegs.
Also besten Dank für die Infos. Haben mir schon sehr weitergeholfen. Werde demnächst mal zum Optiker juckeln und sehn, was der so im Angebot hat Wink
Gruß
Uli
-
Catzenjaeger_
Also ich weiss das Online Versandhäuser auch optische Gläser anbieten und diese sind sehr gut
Die Gläser werden direkt in die Maske eingesetzt und ersetzen die vorhandenen Maskengläser. sie werden meist von +4 bis -6 angeboten wobei jedes auge anders sein kann .
Ich habe selbst für meine Frau solche Gläser damals für unsere Cressi Big Eyes bestllt und sie ist sehr zufrieden.
keine Ahnung was die kosteten aber sie waren billig
wie der Preis heute ist weiss ich leider nicht aber ich würde diese Variante vorziehen schlisslich "isstdas Auge unter Wasser mit" das heisst das das eines der wichtigsten Utensilien unter Wasser ist und man daran nicht sparen sollte und deine Augen und dein Genuss werden es dir ewig danken Smile
Ich habe einmal paar wichtige Links und Infos rausgesucht das sich mit diesen Thema beschäftigt:
hier mal ein sehr interessanter Auszug:
Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Tauchmasken sind dabei ein unentbehrliches Hilfsmittel, um optimal unter Wasser sehen und traumhafte Unterwasserwelten erleben zu können.
Doch kaum ist man in die Unterwasserwelt abgetaucht, verschieben sich die Dimensionen. Alle Entfernungen verändern sich, die Welt wirkt größer, auch für gut Sehende. Der Grund: Es treten Brechkraftunterschiede zwischen Wasser-Glasscheibe-Luft durch die Tauchmaske auf.
Bereits geringe Fehlsichtigkeiten verschlechtern die Sicht und gefährden einen sowohl selbst als auch den Tauchpartner! Das Sehen von Details an der Ausrüstung des Tauchpartner und der besuchten Tauchplätze entscheiden manchmal zwischen einem positiven und negativen Taucherlebnis. Plötzlich einsetzende Strömungen müssen frühzeitig erkannt werden. Diese Strömungen können unter anderem an Wasserwirbel, an der Riffbeschaffenheit, an der Stellung von Gewächsen und an der Bewegung der Schwebestoffe erkannt werden. Zudem steuern unter Wasser unsere Augen auch vermehrt das Gleichgewichtssystem. Im Falle einer ungenauen Zentrierung der Gläser und deren Durchblickspunkte für den Träger ist auch der Gleichgewichtssinn mit beeinträchtigt!
Eine normale Brille kann man hinter einer Tauchmaske nicht tragen. Brillenträger sollten deshalb unbedingt eine Taucherbrille wählen, die auf den individuellen Sehfehler des Tauchers abgestimmt ist.
Viele Tauchbrillen oder -masken bieten in ihrer Passform und den konstruktiven Elementen schon fast perfekte Möglichkeiten, optisch korrigierende Gläser einzusetzen.
Geeignete Modelle gibt es im Tauchsporthandel und auch beim darauf spezialisierten Augenoptiker!
Anforderungen an die Tauchmaske
Der Taucher braucht ein großes Gesichtsfeld, die Tauchmaske muss dicht anliegen, darf jedoch nicht drücken. Die Nase muss zum Druckausgleich gut mit den Fingern zuzudrücken, also erreichbar sein. Die Maske muss demontierbar sein und zwei separate Gläser haben, die nicht mit Kunststoffteilen verschweißt sind. Die in der Maske befindlichen Gläser sind gehärtet. Sie dienen als Tragrand, das optische Glas wird mit einem speziellen Kleber aufgeklebt.
Quelle: http://www.die-sportbrille.de/wasserspo ... len_1.html
weiter Links: http://www.optikheydenreich.de/tauchglaeser.htm
http://www.optikheydenreich.de/optische ... rillen.htm
ich denke nun sollte jeden klar sein das richtige Gläser ein muss sein sollten schon der Sicherheit wegen Smile
ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen damit Smile
Die Gläser werden direkt in die Maske eingesetzt und ersetzen die vorhandenen Maskengläser. sie werden meist von +4 bis -6 angeboten wobei jedes auge anders sein kann .
Ich habe selbst für meine Frau solche Gläser damals für unsere Cressi Big Eyes bestllt und sie ist sehr zufrieden.
keine Ahnung was die kosteten aber sie waren billig
wie der Preis heute ist weiss ich leider nicht aber ich würde diese Variante vorziehen schlisslich "isstdas Auge unter Wasser mit" das heisst das das eines der wichtigsten Utensilien unter Wasser ist und man daran nicht sparen sollte und deine Augen und dein Genuss werden es dir ewig danken Smile
Ich habe einmal paar wichtige Links und Infos rausgesucht das sich mit diesen Thema beschäftigt:
hier mal ein sehr interessanter Auszug:
Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Tauchmasken sind dabei ein unentbehrliches Hilfsmittel, um optimal unter Wasser sehen und traumhafte Unterwasserwelten erleben zu können.
Doch kaum ist man in die Unterwasserwelt abgetaucht, verschieben sich die Dimensionen. Alle Entfernungen verändern sich, die Welt wirkt größer, auch für gut Sehende. Der Grund: Es treten Brechkraftunterschiede zwischen Wasser-Glasscheibe-Luft durch die Tauchmaske auf.
Bereits geringe Fehlsichtigkeiten verschlechtern die Sicht und gefährden einen sowohl selbst als auch den Tauchpartner! Das Sehen von Details an der Ausrüstung des Tauchpartner und der besuchten Tauchplätze entscheiden manchmal zwischen einem positiven und negativen Taucherlebnis. Plötzlich einsetzende Strömungen müssen frühzeitig erkannt werden. Diese Strömungen können unter anderem an Wasserwirbel, an der Riffbeschaffenheit, an der Stellung von Gewächsen und an der Bewegung der Schwebestoffe erkannt werden. Zudem steuern unter Wasser unsere Augen auch vermehrt das Gleichgewichtssystem. Im Falle einer ungenauen Zentrierung der Gläser und deren Durchblickspunkte für den Träger ist auch der Gleichgewichtssinn mit beeinträchtigt!
Eine normale Brille kann man hinter einer Tauchmaske nicht tragen. Brillenträger sollten deshalb unbedingt eine Taucherbrille wählen, die auf den individuellen Sehfehler des Tauchers abgestimmt ist.
Viele Tauchbrillen oder -masken bieten in ihrer Passform und den konstruktiven Elementen schon fast perfekte Möglichkeiten, optisch korrigierende Gläser einzusetzen.
Geeignete Modelle gibt es im Tauchsporthandel und auch beim darauf spezialisierten Augenoptiker!
Anforderungen an die Tauchmaske
Der Taucher braucht ein großes Gesichtsfeld, die Tauchmaske muss dicht anliegen, darf jedoch nicht drücken. Die Nase muss zum Druckausgleich gut mit den Fingern zuzudrücken, also erreichbar sein. Die Maske muss demontierbar sein und zwei separate Gläser haben, die nicht mit Kunststoffteilen verschweißt sind. Die in der Maske befindlichen Gläser sind gehärtet. Sie dienen als Tragrand, das optische Glas wird mit einem speziellen Kleber aufgeklebt.
Quelle: http://www.die-sportbrille.de/wasserspo ... len_1.html
weiter Links: http://www.optikheydenreich.de/tauchglaeser.htm
http://www.optikheydenreich.de/optische ... rillen.htm
ich denke nun sollte jeden klar sein das richtige Gläser ein muss sein sollten schon der Sicherheit wegen Smile
ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen damit Smile
-
Thomas S_
ich war erstaunt, wieviel ich trotz meiner starken kurzsichtigkeit mit einer ganz normalen billigen 08/15 brille sah, auch ausserhalb des wassers sah ich mehr als ohne brille Smile
ich werde mir wohl keine gläser anfertigen lassen, zumal diese in unserem tauchshop ca 70 euro pro glas, zusätzlich zu einer geeigneten brille kosten würden Sad
ich werde mir wohl keine gläser anfertigen lassen, zumal diese in unserem tauchshop ca 70 euro pro glas, zusätzlich zu einer geeigneten brille kosten würden Sad
-
Catzenjaeger_
erschreckend für mich hier zu lesen wie leichtsinnig einige sind und was Meinugn sie sie vertreten.
sicher wirst du unter wasser mit einer normalen Brille mehr sehen als mit einer normalen Landbrille aber das ist pysikalisch bedingt und heisst nicht das du damit alles klar siehst bzw perfekt so das du auf deine "sehhilfe" verzichten kannst
Es mag dir so vorkommen aber ist in Wirklichkeit ist es nicht so (ok ok ein bisschen wegen der anderen Brechung unter Wasser. aber lest euch das noch einmal genau durch:
Bereits geringe Fehlsichtigkeiten verschlechtern die Sicht und gefährden einen sowohl selbst als auch den Tauchpartner! Das Sehen von Details an der Ausrüstung des Tauchpartner und der besuchten Tauchplätze entscheiden manchmal zwischen einem positiven und negativen Taucherlebnis. Plötzlich einsetzende Strömungen müssen frühzeitig erkannt werden. Diese Strömungen können unter anderem an Wasserwirbel, an der Riffbeschaffenheit, an der Stellung von Gewächsen und an der Bewegung der Schwebestoffe erkannt werden. Zudem steuern unter Wasser unsere Augen auch vermehrt das Gleichgewichtssystem. Im Falle einer ungenauen Zentrierung der Gläser und deren Durchblickspunkte für den Träger ist auch der Gleichgewichtssinn mit beeinträchtigt!
wenn irgendwas passiert wegen Unachtsamkeit bzw weil zB Instrumente falsch abgelesen werden oder sonst irgendwas macht ihr euch ein Lebenlang Vorwürfe bzw werdet geschädigt.
und dein Leben bzw das deines Tauchpartners sollten dir doch wohl 70 Euro wert sein !!!.
sicher wirst du unter wasser mit einer normalen Brille mehr sehen als mit einer normalen Landbrille aber das ist pysikalisch bedingt und heisst nicht das du damit alles klar siehst bzw perfekt so das du auf deine "sehhilfe" verzichten kannst
Es mag dir so vorkommen aber ist in Wirklichkeit ist es nicht so (ok ok ein bisschen wegen der anderen Brechung unter Wasser. aber lest euch das noch einmal genau durch:
Bereits geringe Fehlsichtigkeiten verschlechtern die Sicht und gefährden einen sowohl selbst als auch den Tauchpartner! Das Sehen von Details an der Ausrüstung des Tauchpartner und der besuchten Tauchplätze entscheiden manchmal zwischen einem positiven und negativen Taucherlebnis. Plötzlich einsetzende Strömungen müssen frühzeitig erkannt werden. Diese Strömungen können unter anderem an Wasserwirbel, an der Riffbeschaffenheit, an der Stellung von Gewächsen und an der Bewegung der Schwebestoffe erkannt werden. Zudem steuern unter Wasser unsere Augen auch vermehrt das Gleichgewichtssystem. Im Falle einer ungenauen Zentrierung der Gläser und deren Durchblickspunkte für den Träger ist auch der Gleichgewichtssinn mit beeinträchtigt!
wenn irgendwas passiert wegen Unachtsamkeit bzw weil zB Instrumente falsch abgelesen werden oder sonst irgendwas macht ihr euch ein Lebenlang Vorwürfe bzw werdet geschädigt.
und dein Leben bzw das deines Tauchpartners sollten dir doch wohl 70 Euro wert sein !!!.
-
Thomas S_
halt, halt, stop....ich bin lediglich ein urlaubs-schnorchler und kein taucher und für einmal im jahr schnorcheln gehen fand ich es absolut ausreichend, und ich habe alle fische genau erkennen können. auch jene, die mal 5-8 m unter mir waren....einziges problem war für mich die entfernung richtig einzuschätzen, aber man merkt das gleich an den ohren, wenn man mal auf 5-6 m tiefe runtergluckert und die leiter am boot kam mir auch immer viel näher vor
für richtige taucher, die auf einen partner angewiesen sind, sieht das natürlich ganz anderst aus und da gebe ich die natürlich absolut und vollkommen recht! da ist richtige material unter umständen lebenswichtig und lebensrettend...
...aber wie ist das in den tauchschulen???? da bekomme ich ja bestimmt auch keine taucherbrille in meiner stärke, oder wie kunktioniert das da?
für richtige taucher, die auf einen partner angewiesen sind, sieht das natürlich ganz anderst aus und da gebe ich die natürlich absolut und vollkommen recht! da ist richtige material unter umständen lebenswichtig und lebensrettend...
...aber wie ist das in den tauchschulen???? da bekomme ich ja bestimmt auch keine taucherbrille in meiner stärke, oder wie kunktioniert das da?
-
Catzenjaeger_
nein du bekommst in der regel keine angepassten Brillen vor Ort.
Du solltest dir vor dem Urlaub darüber im klaren sein und dir entprechendes Equitment besorgen.
ok ok einige redeten vom schnorcheln aber einige auch vom tauchen.
mein comment war auch nicht böse oder angreifend gemeint aber denkt mal drüber nach.
einige sagten das geld ist zuviel und ich verzichte lieber darauf - und diese einstellung kann ich nicht nachvollziehen und finde sie auch leichtsinnig
aber ok schnorchler geb ich euch recht da kann man darauf verzichten sorry da hab ich alle über einen kamm geschert sorry dafür aber es kam auch nicht immer richtig rüber
Du solltest dir vor dem Urlaub darüber im klaren sein und dir entprechendes Equitment besorgen.
ok ok einige redeten vom schnorcheln aber einige auch vom tauchen.
mein comment war auch nicht böse oder angreifend gemeint aber denkt mal drüber nach.
einige sagten das geld ist zuviel und ich verzichte lieber darauf - und diese einstellung kann ich nicht nachvollziehen und finde sie auch leichtsinnig
aber ok schnorchler geb ich euch recht da kann man darauf verzichten sorry da hab ich alle über einen kamm geschert sorry dafür aber es kam auch nicht immer richtig rüber
-
schwimmentchen_
Hallo,
ich fiel grad zufällig auf diesen Artikel. Bin selbst Brillenträgerin und hab mir eine Taucherbrille mit Gläsern in meiner Sehstärke -3,5 Dioptren gekauft. Diese hab ich über einen Sportshop bei eBay gefunden. Preis incl. Transportbox und Versandkosten 90 Euro. Der Optiker ( nicht fielmann) hatte mir das mit der Schwimmbrille oder den Eintageslinsen auch angeboten. Aber die Schwimmbrille, wie schon gelesen, erstens ohne Schutz für die Nase und Gefahr durch zu hohen Druck aufs Auge - kam nicht in Frage. Die Eintageslinen hab ich ausprobiert, hab mich vor 20 jahren schon mal mit Linsen gequält, war noch genauso - nichts für mich. Freue mich, in wenigen minuten geht's zum Flughafen. Werde euch berichten, wie es mit meiner Taucherbrille geklappt hat.
Tschüs - und allen die jetzt urlaub haben - einen schönen. geniesst die vorfreude.
Bis gleich im GM
Gudrun
ich fiel grad zufällig auf diesen Artikel. Bin selbst Brillenträgerin und hab mir eine Taucherbrille mit Gläsern in meiner Sehstärke -3,5 Dioptren gekauft. Diese hab ich über einen Sportshop bei eBay gefunden. Preis incl. Transportbox und Versandkosten 90 Euro. Der Optiker ( nicht fielmann) hatte mir das mit der Schwimmbrille oder den Eintageslinsen auch angeboten. Aber die Schwimmbrille, wie schon gelesen, erstens ohne Schutz für die Nase und Gefahr durch zu hohen Druck aufs Auge - kam nicht in Frage. Die Eintageslinen hab ich ausprobiert, hab mich vor 20 jahren schon mal mit Linsen gequält, war noch genauso - nichts für mich. Freue mich, in wenigen minuten geht's zum Flughafen. Werde euch berichten, wie es mit meiner Taucherbrille geklappt hat.
Tschüs - und allen die jetzt urlaub haben - einen schönen. geniesst die vorfreude.
Bis gleich im GM
Gudrun
-
mutternmueller_
Hallo,
also ich oute mich jetzt mal als Schwimmbrillenkäuferin bei Fielmann.
Da ich meinen Hintern sowieso nicht unters Wasser bekomme und eigentlich auch Fischangst habe, ging ich mit der besagten Schwimmbrille auf Reisen. Und ich muss sagen , ich fand es richtig toll. Endlich konnte ich die Sachen unter mir erkennen( Und ich habe nur "3Dioptrien") . Bei dem Schnorchelausflug war ich später sogar eine der ersten, die im Wasser war . Also, für mich reichte diese 08/15 Brille von Fielmann total. Da ich sowieso nur 20 cm mit den Augen unterm Wasser war, hatte ich keine Probleme mit dem Druck etc.
Auf das die Taucher mich nicht steinigen mögen, verbleibt mit lieben Grüßen
Eure muttern
also ich oute mich jetzt mal als Schwimmbrillenkäuferin bei Fielmann.
Da ich meinen Hintern sowieso nicht unters Wasser bekomme und eigentlich auch Fischangst habe, ging ich mit der besagten Schwimmbrille auf Reisen. Und ich muss sagen , ich fand es richtig toll. Endlich konnte ich die Sachen unter mir erkennen( Und ich habe nur "3Dioptrien") . Bei dem Schnorchelausflug war ich später sogar eine der ersten, die im Wasser war . Also, für mich reichte diese 08/15 Brille von Fielmann total. Da ich sowieso nur 20 cm mit den Augen unterm Wasser war, hatte ich keine Probleme mit dem Druck etc.
Auf das die Taucher mich nicht steinigen mögen, verbleibt mit lieben Grüßen
Eure muttern
-
Foerdetaucher_
@ mutternmueller
OK, wenn du nur von der Oberfläche aus gucken willst, ist das eine gute Lösung, die billig ist.
Alle anderen, die auch mal etwa tiefer runter wollen, finden bestimmt eine gute Lösung in Tages- oder Wochen-Kontaktlinsen plus normale Tauchmaske, bitte unbedingt von kompetentem Optiker beraten lassen.
Gruß
Jo
OK, wenn du nur von der Oberfläche aus gucken willst, ist das eine gute Lösung, die billig ist.
Alle anderen, die auch mal etwa tiefer runter wollen, finden bestimmt eine gute Lösung in Tages- oder Wochen-Kontaktlinsen plus normale Tauchmaske, bitte unbedingt von kompetentem Optiker beraten lassen.
Gruß
Jo
-
BaileysNo6_
Meine Antwort kommt vielleicht bissl spät, aber is sicher immer aktuell:D
Ich bin in der Optikbranche, laß Euch mal nen paar allgemeine Tipps da
Für trockene Augen gibt es auch Monatslinsen aus einem speziellen Material, somit besser verträglich als die klassischen Monatscontactlinsen.
Tragezeiten sollte man langsam steigern, also ned gleich die Cl´s 17 Stunden reinknallen
Zu den Cl´s die nachts getragen werden, einfach mal bei google nach "orthokeratologie" suchen. Dort gibts genaue Infos. Oder gern per pn.
Und mit den Schwimmbrillen/Tauchmasken, ich bevorzuge die ganzen Masken, auch wenn ich damit nur schnorchel. Die Gründe dafür sind glaub ich schon ausreichend besprochen worden:D
Ich bin in der Optikbranche, laß Euch mal nen paar allgemeine Tipps da
Für trockene Augen gibt es auch Monatslinsen aus einem speziellen Material, somit besser verträglich als die klassischen Monatscontactlinsen.
Tragezeiten sollte man langsam steigern, also ned gleich die Cl´s 17 Stunden reinknallen
Zu den Cl´s die nachts getragen werden, einfach mal bei google nach "orthokeratologie" suchen. Dort gibts genaue Infos. Oder gern per pn.
Und mit den Schwimmbrillen/Tauchmasken, ich bevorzuge die ganzen Masken, auch wenn ich damit nur schnorchel. Die Gründe dafür sind glaub ich schon ausreichend besprochen worden:D

