Neues Wrack vor Safaga!
Moderator: Boardleitung
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Neues Wrack vor Safaga!
News für alle Alteisen-Fans:
An Shaab Sheer gibt es ein neues Wrack. Meldung steht hier:
http://www.taucher.net/forum/Gesunkenes ... h8244.html
und mehr, und einiges im Zusammenhang Merkwürdige dazu hier:
http://www.toms-diver-house.ch/cgi-bin/ ... e_2005.pdf
Fein - ein neues Tauchziel, das mich gern wieder nach Safaga lockt!
Jo
An Shaab Sheer gibt es ein neues Wrack. Meldung steht hier:
http://www.taucher.net/forum/Gesunkenes ... h8244.html
und mehr, und einiges im Zusammenhang Merkwürdige dazu hier:
http://www.toms-diver-house.ch/cgi-bin/ ... e_2005.pdf
Fein - ein neues Tauchziel, das mich gern wieder nach Safaga lockt!
Jo
-
Daniel Jackson
- Weltenbummler
- Beiträge: 6311
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Also das mit den 83 Leuten kommt mir auch komisch vor. Schon allein, wie viele Lebensmittel die dabei haben müssen, wenn sie mal ein paar Wochen mit dem Boot unterwegs sind.
Ob Zwiebeln brennen, ich werde es mal testen.
Ob Zwiebeln brennen, ich werde es mal testen.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Du hast exakt die beiden dicken ??? erfasst!
Zwiebeln brennen nicht, aber nach dem unscharfen Foto hats im Laderaum gebrannt (dort ist die Farbe ab).
Und 83 Mann Besatzung braucht so ein Schiff nicht! Das ist was faul!
Ich habe den Tom mal angemailt, mich mit weiteren Infos zu versorgen. Aber so ein frischer Frachter für Taucher hat was!
Jo
Zwiebeln brennen nicht, aber nach dem unscharfen Foto hats im Laderaum gebrannt (dort ist die Farbe ab).
Und 83 Mann Besatzung braucht so ein Schiff nicht! Das ist was faul!
Ich habe den Tom mal angemailt, mich mit weiteren Infos zu versorgen. Aber so ein frischer Frachter für Taucher hat was!
Jo
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Es gibt neue Infos zu dem frischen Wrack:
http://www.toms-diver-house.ch/cgi-bin/ ... e_2005.pdf
Wer genau liest, findet so einiges, was suspekt ist - ziemlich wahrscheinlich, dass das gar kein Unfall war, sondern eine Schiffsentsorgung.
Jo
http://www.toms-diver-house.ch/cgi-bin/ ... e_2005.pdf
Wer genau liest, findet so einiges, was suspekt ist - ziemlich wahrscheinlich, dass das gar kein Unfall war, sondern eine Schiffsentsorgung.
Jo
-
Daniel Jackson
- Weltenbummler
- Beiträge: 6311
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Riecht nach absichtlichem Versenken, zumal ja (zum Glück) niemand zu Schaden kam. Ist allerdings bisher pure Spekulation, mal schauen, was da noch nachkommt...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hier übrigens aktuell in drst gepostet ein Link mit Schiffsdaten sowie einem Foto, als es noch schwamm:
http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=6703317&lang=en
Aufrecht auf Kiel stehend wäre das Wrack noch viel netter.
Jo
http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=6703317&lang=en
Aufrecht auf Kiel stehend wäre das Wrack noch viel netter.
Jo
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Mit ganz viel Glück kann sich die Fähre noch drehen, sie braucht dazu nur an dem schrägen Hang ein paar harte Schläge von Winterstürmen zu bekommen, dann liegt sie vermutlich auf 50 m - fein, dann taucht da nicht jeder dran
Auf tauchen.de ist das Thema auch, aber die haben saumiserabel recherchiert! Da ist die Fähre 180 m lang, da melden sie auch, sie solle gehoben werden, aber es würde eine Ladeklappe offen stehen, was die Sache erschwert. Kann ich mir nicht vorstellen, dass daran was Wahres ist.
Warten wir es ab, Tom meldet ja ständig Neuigkeiten ins Netz.
Auf tauchen.de ist das Thema auch, aber die haben saumiserabel recherchiert! Da ist die Fähre 180 m lang, da melden sie auch, sie solle gehoben werden, aber es würde eine Ladeklappe offen stehen, was die Sache erschwert. Kann ich mir nicht vorstellen, dass daran was Wahres ist.
Warten wir es ab, Tom meldet ja ständig Neuigkeiten ins Netz.
Mit ganz viel Glück kann sich die Fähre noch drehen, sie braucht dazu nur an dem schrägen Hang ein paar harte Schläge von Winterstürmen zu bekommen, dann liegt sie vermutlich auf 50 m - fein, dann taucht da nicht jeder dran
hihi... das wär aber richtig fein!
kannst du hier auch noch den link von taucher.net reinstellen würd mich interessieren, und bock das auf der seite jetzt zu suchen, hab ich grad nicht... bin ja eher von der bequemen-sorte!
-
Gast
Na NA das liest sich wie eine ENTSORGUNG wäre ned schlecht wenn das Schiff kompl. Untergeht und dabei auf dem Kiel Liegenbleibt.
Find ich toll ma wieder ein neues Wrack DA ist blos der Hacken mit der Umweltbelastung wenn so ein feuer schon " Ausbricht" wäre es ned schlecht den Dampfer kompl ausbrennen zu lassen. Was da wieder an altöl und Trümmer rumschwimmt ist ja schrecklich
Gruß CHICO
Find ich toll ma wieder ein neues Wrack DA ist blos der Hacken mit der Umweltbelastung wenn so ein feuer schon " Ausbricht" wäre es ned schlecht den Dampfer kompl ausbrennen zu lassen. Was da wieder an altöl und Trümmer rumschwimmt ist ja schrecklich
Gruß CHICO
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Moin Chico,
den Aspekt habe ich auch schon überlegt, ist ja von der Menge her weniger das Altöl (vermutlich meinst du eher Bilgenwasser) als der Brennstoff in den Bunkern (der alte Kahn hat bestimmt keinen modernen dieselfressenden Schnellläufer drin).
Wärs es bei uns, würde nicht gleich südlich ein Riff sein und der Wind meist von Norden kommen, gäbe es eine saubere Lösung:
Hochseeschlepper mittschiffs dran, Ölwehrschiff bei Fuß.
In den Schiffsboden gezielte Löcher sprengen, damit die Luft raus kann, Schlepper hält nordwärts die Trosse stramm.
Wracks kann nicht anders als sich zu drehen und aufs tiefe Plateau zu fallen.
Dann sofort weiträumig Ölschlengel drumrum auslegen und separieren und hoffen, dass die Brennstoffbunker halten.
Das wird aber bei der Wrackposition nur was mit etlichen Tagen Flaute (denn kein Käptn geht tagelang bei Starkwind in so unmittelbare Legerwall-Situation), und die nötige Infrastruktur fehlt auch.
Mein Tipp: Die Winterstürme werden Wirkung zeigen, hoffentlich halten die Schweröl-Bunker dicht.
den Aspekt habe ich auch schon überlegt, ist ja von der Menge her weniger das Altöl (vermutlich meinst du eher Bilgenwasser) als der Brennstoff in den Bunkern (der alte Kahn hat bestimmt keinen modernen dieselfressenden Schnellläufer drin).
Wärs es bei uns, würde nicht gleich südlich ein Riff sein und der Wind meist von Norden kommen, gäbe es eine saubere Lösung:
Hochseeschlepper mittschiffs dran, Ölwehrschiff bei Fuß.
In den Schiffsboden gezielte Löcher sprengen, damit die Luft raus kann, Schlepper hält nordwärts die Trosse stramm.
Wracks kann nicht anders als sich zu drehen und aufs tiefe Plateau zu fallen.
Dann sofort weiträumig Ölschlengel drumrum auslegen und separieren und hoffen, dass die Brennstoffbunker halten.
Das wird aber bei der Wrackposition nur was mit etlichen Tagen Flaute (denn kein Käptn geht tagelang bei Starkwind in so unmittelbare Legerwall-Situation), und die nötige Infrastruktur fehlt auch.
Mein Tipp: Die Winterstürme werden Wirkung zeigen, hoffentlich halten die Schweröl-Bunker dicht.
-
Gast
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Moin,
um das mal zu sortieren für ein modernes Schiff:
Die haben Brennstoffbunker, in denen für Schnelläufer Diesel, für Langsamläufer ständig vorgewärmtes Schweröl und für Gasturbinen Kerosin drin ist. Schweröl ist bei Tankbeschädigung für die Umwelt absolut übel, Diesel und Kerosin verdunsten. Hier geht es um Menge von einigen hundert Tonnen, denn ein 10.000 PS-Diesel haut pro Stunde 0,7 - 0,8 Tonnen Brennstoff weg.
Die haben Frischölbunker, wo einige Tonnen frisches Schmieröl drin sind, ferner Altölbunker. Wenn so ein Bunker beim Wrack kaputtgeht, ist es auch nicht nett. Hier sind es Mengen im Bereich zweistelliger Tonnen.
Je nach Erhaltungszustand der Maschinen kommt Schmieröl auch mal raus und sammelt sich zusammen mit Wasser in der Bilge. Moderne Schiffe haben Separatoren, also geht das Bilgenöl über diese Maschinen in die Altölbunker und das nahezu saubere Wasser außenbords. Aktuell vorhandene Ölmenge hängt von Ausrüstung und Wartungszustand ab.
Auch wenns lokale Schäden gibt: Meerwasser enthält ölfressende Bakterien, die sich dann massenweise vermehren, wenn Öl im Wasser ist. Nutzt man auch bei uns (Dekontamination öliger Böden unter alten Tankstellen etc.)
Jo
um das mal zu sortieren für ein modernes Schiff:
Die haben Brennstoffbunker, in denen für Schnelläufer Diesel, für Langsamläufer ständig vorgewärmtes Schweröl und für Gasturbinen Kerosin drin ist. Schweröl ist bei Tankbeschädigung für die Umwelt absolut übel, Diesel und Kerosin verdunsten. Hier geht es um Menge von einigen hundert Tonnen, denn ein 10.000 PS-Diesel haut pro Stunde 0,7 - 0,8 Tonnen Brennstoff weg.
Die haben Frischölbunker, wo einige Tonnen frisches Schmieröl drin sind, ferner Altölbunker. Wenn so ein Bunker beim Wrack kaputtgeht, ist es auch nicht nett. Hier sind es Mengen im Bereich zweistelliger Tonnen.
Je nach Erhaltungszustand der Maschinen kommt Schmieröl auch mal raus und sammelt sich zusammen mit Wasser in der Bilge. Moderne Schiffe haben Separatoren, also geht das Bilgenöl über diese Maschinen in die Altölbunker und das nahezu saubere Wasser außenbords. Aktuell vorhandene Ölmenge hängt von Ausrüstung und Wartungszustand ab.
Auch wenns lokale Schäden gibt: Meerwasser enthält ölfressende Bakterien, die sich dann massenweise vermehren, wenn Öl im Wasser ist. Nutzt man auch bei uns (Dekontamination öliger Böden unter alten Tankstellen etc.)
Jo
hallöchen,
hab gerade die TAUCHEN bekommen und schon auf der 6ten Seite steht folgendes :
Das ist ja mal wieder ne andere story, oder?
aber ist es denn möglich das auf so einem grossen schiff (für mich gross) nur 3!! besatzungsmitglieder drauf sind??? reicht das denn aus? kenn mich da ja gar nicht aus. aber wenn ich denke, das wir auf einem tauchboot mind. 3 leute von der besatzung dabei haben, geht das irgendwie nicht so recht auf.
lg
jasmine
hab gerade die TAUCHEN bekommen und schon auf der 6ten Seite steht folgendes :
Aufgrund eines maschinenschadens ist in der nacht vom 2. auf den 3. november eine fähre, die aus dem trockendock von suez kam, auf der höhe des "panorama riffs" vor safaga in brand geraten. von den drei besatzungsmitgliedern ist einer tödlich verunglückt, die beiden anderen konnten sich mit einem rettungsboot in sicherheit bringen. mach mehreren explosionen trieb die 180meter lange unbemannte fähre brennend über das rote meer. zum stillstand kam das schiff erst, als es direkt vor das riff "shaab sheer" lief, wo es an der nordseite von "shaab sheer-ost" liegen blieb. das wrack soll geboren werden. fraglich ist allerdings, ob das schiff wegen einer offenen ladeklappe sicher nach safage geschleppt werden kann. sollte dies nicht gelingen, so fände das wrack in einer tiefe von 30 bis zirka 90 metern seine letzte ruhestätte.
Quelle: Tauchen, Ausgabe 12, Dezember 2005, Seite 6
Das ist ja mal wieder ne andere story, oder?
aber ist es denn möglich das auf so einem grossen schiff (für mich gross) nur 3!! besatzungsmitglieder drauf sind??? reicht das denn aus? kenn mich da ja gar nicht aus. aber wenn ich denke, das wir auf einem tauchboot mind. 3 leute von der besatzung dabei haben, geht das irgendwie nicht so recht auf.
lg
jasmine


