Ich habe dieses Jahr vor, auch mal mein Stativ mitzuschleppen.
Da ich aber weiss, dass z.B. im Ägyptischen Museum das Mitbringen von Stativen verboten ist, wollte ich hier mal nach Euren Erfahrungen fragen, wie das bei anderen Sehenswürdigkeiten in Ägypten so ist.
Ist das in bestimmten Tempeln und z.B. im Tal der Könige auch verboten?
Was habt Ihr so erlebt?
Kamera-Stativ in Tempeln und Gräbern
Moderator: Uli
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
huhu,
also ich kann jetz nur sagen was wir schon mal im karnak-tempel erlebt
haben ....
dort haben wir mal nen japaner gesehn, der ne kamera mit sich rumgetragen
hat, die RTL & Co sicher die freudentränen in die augen getrieben hätte
stativ hatte er dafür natürlich auch dabei und es sich zumindest dort
kein mensch dafür interessiert ...
mfg
osiris
also ich kann jetz nur sagen was wir schon mal im karnak-tempel erlebt
haben ....
dort haben wir mal nen japaner gesehn, der ne kamera mit sich rumgetragen
hat, die RTL & Co sicher die freudentränen in die augen getrieben hätte

stativ hatte er dafür natürlich auch dabei und es sich zumindest dort
kein mensch dafür interessiert ...
mfg
osiris
webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
Hi!
Ich denke das ein Stativ in Museen unumgänglich ist, bei dem Licht hat man eben verdammt lange Belichtungszeiten und man darf halt nicht blitzen, was auch gut ist.
Im freien ergibibt sich dieses Problem wohl eher nicht, Licht ist ja am Tag mehr als man braucht vorhanden. Ich denke man sollte eher das Augenmerk auf eine gute Bildgestaltung lenken, auch dieses geht mit Stativ am Anfang leichter, aber es klappt auch so.
Ein Tip zu den Museen, ein hochempfinlicher Film (auch Digi) und eine Kamera mit der man mit etwas Übung ruhig und ruckfrei auslösen kann. In dieser Hinsicht gibt es etwas tolles, eine deutsche Kamera, leider nicht ganz billig aber das beste das es für die Reisefotografie gibt, eine Leica Messucher, egal welche. Die Dinger kosten ein Saugeld, dafür könne sie die Enkerl aber auch noch benutzen, echt
)
Gruß Karim
Ich denke das ein Stativ in Museen unumgänglich ist, bei dem Licht hat man eben verdammt lange Belichtungszeiten und man darf halt nicht blitzen, was auch gut ist.
Im freien ergibibt sich dieses Problem wohl eher nicht, Licht ist ja am Tag mehr als man braucht vorhanden. Ich denke man sollte eher das Augenmerk auf eine gute Bildgestaltung lenken, auch dieses geht mit Stativ am Anfang leichter, aber es klappt auch so.
Ein Tip zu den Museen, ein hochempfinlicher Film (auch Digi) und eine Kamera mit der man mit etwas Übung ruhig und ruckfrei auslösen kann. In dieser Hinsicht gibt es etwas tolles, eine deutsche Kamera, leider nicht ganz billig aber das beste das es für die Reisefotografie gibt, eine Leica Messucher, egal welche. Die Dinger kosten ein Saugeld, dafür könne sie die Enkerl aber auch noch benutzen, echt

Gruß Karim
Hi Karim,
ja, das mit dem Stativ im Museum wär schon nicht schlecht. Ist aber leider, wie schon gesagt verboten.
Meine Bilder sind aber trotzdem nicht schlecht geworden. Meine Digicam (Casio QV 3000) is mit den Lichverhältnissen recht gut zurecht gekommen.
Wo ich das Stativ gebraucht habe, war z.B. am Roten Meer im Hotel. Das wurde nämlich nachts ganz toll beleuchtet. Und ohne Stativ hat man da keine Chance.
Gruß
Uli
ja, das mit dem Stativ im Museum wär schon nicht schlecht. Ist aber leider, wie schon gesagt verboten.
Meine Bilder sind aber trotzdem nicht schlecht geworden. Meine Digicam (Casio QV 3000) is mit den Lichverhältnissen recht gut zurecht gekommen.
Wo ich das Stativ gebraucht habe, war z.B. am Roten Meer im Hotel. Das wurde nämlich nachts ganz toll beleuchtet. Und ohne Stativ hat man da keine Chance.
Gruß
Uli
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ist zwar schon was her, aber ich greife das Thema nochmal so halb auf, zumindest die Stativhälfte...
Ich bin auf der Suche nach einem Stativ (nicht die 20cm Dinger), welches aber so zusammenklappbar ist, dass es in meinen Rucksack passt und welches natürlich auch nicht 5t (oh, Tonnen gibt es nicht mehr, das muss jetzt Megagramm heißen) wiegt.
Uli, kannst Du mir helfen?
Ich bin auf der Suche nach einem Stativ (nicht die 20cm Dinger), welches aber so zusammenklappbar ist, dass es in meinen Rucksack passt und welches natürlich auch nicht 5t (oh, Tonnen gibt es nicht mehr, das muss jetzt Megagramm heißen) wiegt.
Uli, kannst Du mir helfen?

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
14 Minuten, nicht schlecht!
40cm und leicht wäre eine gute Sache, da lohnt sich das warten...

40cm und leicht wäre eine gute Sache, da lohnt sich das warten...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Hallo Daniel
Schau mal hier
HAMA kl. Dreibein Stativ
http://www.hama.de/portal/articleId*214 ... t_de_lin14
-----------------------------------------------
alternativ die Ministative:
http://www.hama.de/produkte/kamera_u._c ... t_de_lin14
------------------------------------------------
empfehlenswert sind auch die Einbeinstative:
http://www.hama.de/produkte/kamera_u._c ... t_de_lin14
--------------------------------------------------
oder mal bei Cullmann nachschauen
http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/
Schau mal hier
HAMA kl. Dreibein Stativ
http://www.hama.de/portal/articleId*214 ... t_de_lin14
-----------------------------------------------
alternativ die Ministative:
http://www.hama.de/produkte/kamera_u._c ... t_de_lin14
------------------------------------------------
empfehlenswert sind auch die Einbeinstative:
http://www.hama.de/produkte/kamera_u._c ... t_de_lin14
--------------------------------------------------
oder mal bei Cullmann nachschauen
http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/
es grüsst
Suchua
Suchua
@ Uli
Stativ im Tal der Könige kann ich nichts zu sagen
in den Museen ist es ja wie du geschrieben hast, sowieso nicht erwünscht.
m Luxor Tempel konntest du abends gegen einen Obulus von 30 LE mitnehmen um zu fotografieren. ( Stand letztes Jahr Sept.)
Sonst nehme ich meistens immer mein Einbeinstativ mit , um dann am Abend ein paar Bilder zu machen ; zusätzlich habe ich auch immer noch so ca. 0,60m(1m) Klettband ( am Stück) für Schnellbefestigung an Gitter, Holzbank oder Laterne mit . Durch eine auswechselbare Adapterplatte lässt sich dann aus zwischen 2 Kameras schnell wechseln , auf oder abbauen.
Stativ im Tal der Könige kann ich nichts zu sagen
in den Museen ist es ja wie du geschrieben hast, sowieso nicht erwünscht.
m Luxor Tempel konntest du abends gegen einen Obulus von 30 LE mitnehmen um zu fotografieren. ( Stand letztes Jahr Sept.)
Sonst nehme ich meistens immer mein Einbeinstativ mit , um dann am Abend ein paar Bilder zu machen ; zusätzlich habe ich auch immer noch so ca. 0,60m(1m) Klettband ( am Stück) für Schnellbefestigung an Gitter, Holzbank oder Laterne mit . Durch eine auswechselbare Adapterplatte lässt sich dann aus zwischen 2 Kameras schnell wechseln , auf oder abbauen.
es grüsst
Suchua
Suchua
Ich habs gefunden.
Das ist mein Stativ: http://www.hama.de/portal/articleId*211 ... ction*2599
Steht leider kein Preis dabei aber es war echt nicht teuer.
Habs grad mal auf die Waage gelegt: 470 Gramm.
Länge in zusammengeklappt 38 cm.
Ach ja, das steht ja auch alles bei "technische Details"
Feines Teil. Bin sehr zufrieden.
@Suchua: ich würde das mit dem Stativ im Luxor-Tempel erst mal per Rucksack ohne zu Fragen probieren.
Meistens fällt denen so eine Gebühr nämlich erst ein, wenn man fragt
Das mit dem Einbeinstativ hab ich auch schon überlegt. Leider hab ich bei uns im Laden bisher immer nur so teuere gesehen. Aber ich bleibe dran, so ein Teil hat schon was für sich. Besonders in dunkleren Tempeln.
Da kann man sich ja meist nicht so einfach an den bemalten Wänden anlehnen
Gruß
Uli
Das ist mein Stativ: http://www.hama.de/portal/articleId*211 ... ction*2599
Steht leider kein Preis dabei aber es war echt nicht teuer.
Habs grad mal auf die Waage gelegt: 470 Gramm.
Länge in zusammengeklappt 38 cm.
Ach ja, das steht ja auch alles bei "technische Details"

Feines Teil. Bin sehr zufrieden.
@Suchua: ich würde das mit dem Stativ im Luxor-Tempel erst mal per Rucksack ohne zu Fragen probieren.
Meistens fällt denen so eine Gebühr nämlich erst ein, wenn man fragt

Das mit dem Einbeinstativ hab ich auch schon überlegt. Leider hab ich bei uns im Laden bisher immer nur so teuere gesehen. Aber ich bleibe dran, so ein Teil hat schon was für sich. Besonders in dunkleren Tempeln.
Da kann man sich ja meist nicht so einfach an den bemalten Wänden anlehnen



Gruß
Uli
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Uli hat geschrieben:Aber ich bleibe dran, so ein Teil hat schon was für sich. Besonders in dunkleren Tempeln.
Da kann man sich ja meist nicht so einfach an den bemalten Wänden anlehnen![]()
![]()
![]()


Bei ebay kostets sofort und neu 13,50€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
9 Minuten Daniel!
Haste die ganze Zeit vorm Rechner gewartet?
Das Angebot ist natürlich top, greif zu!
Das Einbein?
Da fällt mir spontan Abydos und Dendera ein.
Die Tempel sind zwar gut ausgeleuchtet, aber es gibt da doch gewisse Ecken, wo man die Kamera schon sehr ruhig halten muss, damit es nicht verwackelt. Besonders bei Detail-Aufnahmen.
Die meisten Tempel (z.B. Karnak- und Luxor-Tempel, Kom Ombo und Philae) sind ja größtenteils draussen im Hellen. Da braucht man eigentlich kein Stativ (tagsüber).
Karnak hatte gerade noch ein lustiges Argument für ein Einbein-Stativ:
Wenn die Wächter einen damit sehn, denken die, das ist ein Wanderstab
Da werden dann bestimmt keine Gebühren fällig.
Gruß
Uli


Das Angebot ist natürlich top, greif zu!
Schon ne Idee, für welchen Tempel ich das gute Stück brauchen könnte?
Das Einbein?
Da fällt mir spontan Abydos und Dendera ein.
Die Tempel sind zwar gut ausgeleuchtet, aber es gibt da doch gewisse Ecken, wo man die Kamera schon sehr ruhig halten muss, damit es nicht verwackelt. Besonders bei Detail-Aufnahmen.
Die meisten Tempel (z.B. Karnak- und Luxor-Tempel, Kom Ombo und Philae) sind ja größtenteils draussen im Hellen. Da braucht man eigentlich kein Stativ (tagsüber).
Karnak hatte gerade noch ein lustiges Argument für ein Einbein-Stativ:
Wenn die Wächter einen damit sehn, denken die, das ist ein Wanderstab

Da werden dann bestimmt keine Gebühren fällig.

Gruß
Uli
Na Na Na --- wer wird sich denn an den Wänden in den Tempeln oder Gräbern an den bemalten Wänden anlehnen ?????
ist schon klar , -----
ich bin auch nie begeistert wenn ich in den Gräbern / Tempeln sehe das jemand die Wände mit den Händen Abtasten muss.
@Uli
Luxor Tempel: Tagsüber kein Problem damit gehabt , wogegen Abends schon direkt am Ticketschalter nach einen Stativ gefragt wurde und wieder am Eingang, zu teil auch schon mal in die Taschen geschaut wurde
Uli, kann dir mein Einbeinstativ zur Verfügung Stellen zu Probieren od. f. Urlaub in Ägypten - Grösse ca. 61cm , Gewicht ca. 550gr und 2 Adapterplatten
ist schon klar , -----
ich bin auch nie begeistert wenn ich in den Gräbern / Tempeln sehe das jemand die Wände mit den Händen Abtasten muss.
@Uli
Luxor Tempel: Tagsüber kein Problem damit gehabt , wogegen Abends schon direkt am Ticketschalter nach einen Stativ gefragt wurde und wieder am Eingang, zu teil auch schon mal in die Taschen geschaut wurde
Uli, kann dir mein Einbeinstativ zur Verfügung Stellen zu Probieren od. f. Urlaub in Ägypten - Grösse ca. 61cm , Gewicht ca. 550gr und 2 Adapterplatten
es grüsst
Suchua
Suchua
Suchua hat geschrieben:Uli, kann dir mein Einbeinstativ zur Verfügung Stellen zu Probieren od. f. Urlaub in Ägypten - Grösse ca. 61cm , Gewicht ca. 550gr und 2 Adapterplatten
Hi Suchua,
vielen dank für das Angebot, aber Dein oben angegebener Link hat Karnak und mich schon fast überzeugt, dass wir uns ein Einbein kaufen:
http://www.hama.de/portal/articleId*2110/action*2563
Das ist das einbeinige Gegenstück zu meinem Stativ. Superleicht und Karnak hat es schon bei Conrad-Elektronics für 14,95 gefunden.
Da werden wir wohl dieser Tage mal hingehen (am Zülpicher Platz).

Ich werde dann berichten, ob wir es gekriegt haben.
Gruß
Uli