Darf ich nach bzw. vor dem Fliegen tauchen.
Wenn ich am Donnerstag nach Hurghada fliege, darf ich dann am Freitag gleiche tauchen gehen ?
Und wenn ich am nächsten Donnerstag heimfliegen, darf ich dann am Mittwoch tauchen gehen.
Oder eher nur am Voprmittag.
Auf was muss ich da aufpassen ?
Danke
Bernhard
Tauchen und Fliegen
Moderator: Boardleitung
Tauchen und Fliegen
Hallo vman
Wo bzw. wann hast du deinen Tauchschein gemacht?
Das Tauchen nach dem Fliegen stellt keine Probs dar. Doch das Fliegen nach dem Tauchen ist so eine Sache.
Generell gilt 24 Stunden vor dem Abflug nicht mehr zu Tauchen ( Atmen unter Druck )
Solltest du dich nicht daran halten und während dem Flug nen Deko-Unfall erleiden wird der Flieger Notlanden was aber dann seeeeeeeehhhhhhrrrrr teuer werden wird.
Also halte dich an die Regel dann ist alles im grünen Bereich.
Ansonsten wünsch ich dir nen schönen angenehmen Urlaub und immer min. 10bar Druck in der Flasche.
Grüße mir das Rote Meer
cu
Wo bzw. wann hast du deinen Tauchschein gemacht?
Das Tauchen nach dem Fliegen stellt keine Probs dar. Doch das Fliegen nach dem Tauchen ist so eine Sache.
Generell gilt 24 Stunden vor dem Abflug nicht mehr zu Tauchen ( Atmen unter Druck )
Solltest du dich nicht daran halten und während dem Flug nen Deko-Unfall erleiden wird der Flieger Notlanden was aber dann seeeeeeeehhhhhhrrrrr teuer werden wird.
Also halte dich an die Regel dann ist alles im grünen Bereich.
Ansonsten wünsch ich dir nen schönen angenehmen Urlaub und immer min. 10bar Druck in der Flasche.
Grüße mir das Rote Meer
cu
Signatur hab ich nu auch
Ergänzung zu Chico:
Sooo starr gilt die Nichtfliegeregel nicht! Tauchcomputer zeigen exakt und mit Sicherheitsreserve die Flugverbotszeit an.
Beispiel von meinem letzten Tauchtag:
1. TG vormittags 34 m, 57 Minuten, 2. TG 14.00 29 m, 47 Minuten. Flugverbot laut Aladin Air 18 Stunden, Abflug am Folgetag 15.25
Gruß
Jo
Sooo starr gilt die Nichtfliegeregel nicht! Tauchcomputer zeigen exakt und mit Sicherheitsreserve die Flugverbotszeit an.
Beispiel von meinem letzten Tauchtag:
1. TG vormittags 34 m, 57 Minuten, 2. TG 14.00 29 m, 47 Minuten. Flugverbot laut Aladin Air 18 Stunden, Abflug am Folgetag 15.25
Gruß
Jo
Ich würde sagen, dass man hierbei besser auf Chico hören sollte.
Er hat sehr viel Erfahrung und ich denke, man sollte bei sooo einer Sache keine unnötigen Risiken eingehen.
Mein Mann, der gestern gerade seinen AOWD bestanden hat hat auch diese Infos vom Tauchlehrer erhalten.
Also besser dran halten.
Viel Spaß in Egypt.
LG
Naddelchen
Er hat sehr viel Erfahrung und ich denke, man sollte bei sooo einer Sache keine unnötigen Risiken eingehen.
Mein Mann, der gestern gerade seinen AOWD bestanden hat hat auch diese Infos vom Tauchlehrer erhalten.
Also besser dran halten.
Viel Spaß in Egypt.
LG
Naddelchen
- Pharao
- Reisender
- Beiträge: 33
- Registriert: So 27 Jun, 2004 20:33
- Wohnort: Rehau *Oberfranken*
- Kontaktdaten:
Ich halte mich da auch immer an das erlernte. Normal gilt, wenn du täglich 2 Tauchgänge gemacht hast solltest du den letzten Tag am Strand aber nicht unterwasser verbringen. Es geht aber noch wenn du am Tag vor der heimreise morgens noch einen machst, der aber nicht sehr tief gehen sollte. Wenn du mehr wie 2 pro Tag gemacht hast solltest du dir aber lieber den vorletzten Tag tauchfrei einplanen. Und wenn du am vortag in Ägypten ankommst kannst du eigentlich ohne probleme am nächsten Tag ins Wasser hüpfen.
Liebe Leute!
Ist ja nicht zu fassen - ihr seid ja richtig gläubig und nehmt ziemlich unkritisch das für die absolute Wahrheit, was in den Kursen vor allem einer bestimmten amerikanischen Tauch-Org geleert (kein Schreibfehler!) wird.
Da wird ja schließlich auch gesagt, daß man bei Tauchgängen jenseits von 30 m stirbt, es sein denn, man kauft sich das Sonderbrevet "deep diving", dann stirbt man erst jenseits von 40 m.
Sie sagen den Kursteilnehmern ja auch, daß dekopflichtige Tauchgänge etwas gaaanz Böses sind und Dekopflicht lediglich eine Notfallmaßnahme darstellt. Was für ein Blödsinn!
Wers nicht glaubt, fast so steht das im Instructor-Handbuch dieser Org. Bin keiner von denen, habe aber das akuelle Manual.
Die Dekompressionsmodelle moderner Tauchcomputer haben ein beträchtliches Maß an zusätzlicher Sicherheitsreserve. Wenn ich also aus Erfahrung weiß, daß 2 TG pro Tag auf meinetwegen je 28 m mit 14 Stunden Flugverbot quittiert werden und ich um 15.00 fliege, kann ich selbstverständlich am Tag vor Abflug noch besagte zwei Tauchgänge machen.
Alles andere, nämlich u. a. diese pauschale 24-Stunden-Regel, ist nach aktuellen tauchmedizinischen Aspekten veraltet bzw. nur für Nicht-Tauchcomputerbesitzer eine Richtschnur.
Gruß
Jo
TL 2 seit 10 Jahren, Taucher seit 1976, TG-Anzahl irgendwo jenseits 3000 - so viel zum Thema Erfahrung.
Ist ja nicht zu fassen - ihr seid ja richtig gläubig und nehmt ziemlich unkritisch das für die absolute Wahrheit, was in den Kursen vor allem einer bestimmten amerikanischen Tauch-Org geleert (kein Schreibfehler!) wird.
Da wird ja schließlich auch gesagt, daß man bei Tauchgängen jenseits von 30 m stirbt, es sein denn, man kauft sich das Sonderbrevet "deep diving", dann stirbt man erst jenseits von 40 m.
Sie sagen den Kursteilnehmern ja auch, daß dekopflichtige Tauchgänge etwas gaaanz Böses sind und Dekopflicht lediglich eine Notfallmaßnahme darstellt. Was für ein Blödsinn!
Wers nicht glaubt, fast so steht das im Instructor-Handbuch dieser Org. Bin keiner von denen, habe aber das akuelle Manual.
Die Dekompressionsmodelle moderner Tauchcomputer haben ein beträchtliches Maß an zusätzlicher Sicherheitsreserve. Wenn ich also aus Erfahrung weiß, daß 2 TG pro Tag auf meinetwegen je 28 m mit 14 Stunden Flugverbot quittiert werden und ich um 15.00 fliege, kann ich selbstverständlich am Tag vor Abflug noch besagte zwei Tauchgänge machen.
Alles andere, nämlich u. a. diese pauschale 24-Stunden-Regel, ist nach aktuellen tauchmedizinischen Aspekten veraltet bzw. nur für Nicht-Tauchcomputerbesitzer eine Richtschnur.
Gruß
Jo
TL 2 seit 10 Jahren, Taucher seit 1976, TG-Anzahl irgendwo jenseits 3000 - so viel zum Thema Erfahrung.
- Pharao
- Reisender
- Beiträge: 33
- Registriert: So 27 Jun, 2004 20:33
- Wohnort: Rehau *Oberfranken*
- Kontaktdaten:
also du meinst jetzt aber die Luftintegrierten Computer, oder? Weil mei Suunto zeigt mir einen Tag nach einer Woche mit täglich 2 Tauchgängen so 14 - 20 Stunden nich mehr fliegen an und der is leider noch nicht luftintegriert
Und jeder is ja auch etwas anders empfindlich gegenüber dem Tauchen. Gibt welche die machen 3 Tauchgänge und können gleich nach 6 Stunden heimfliegen und die anderen müssen halt noch warten.
Ich werd mal meine Leute vom Verein befragen und meinen Taucharzt, was die davon halten.
Bis demnächst
Und jeder is ja auch etwas anders empfindlich gegenüber dem Tauchen. Gibt welche die machen 3 Tauchgänge und können gleich nach 6 Stunden heimfliegen und die anderen müssen halt noch warten.
Ich werd mal meine Leute vom Verein befragen und meinen Taucharzt, was die davon halten.
Bis demnächst
Tauchzeiten / Dekopflicht auch bei Padi ein wichtiges Thema
Hi Jo,
ich hätte mal eine Bitte!
Deine Meinung zu den Padi-Tauchschulen ist sicherlich allen hier im Forum, die schon länger stöbern schon gut bekannt.
Mach doch bitte einfach nicht immer alles von denen schlecht.
Wie du aus einer PN von mir ja schon weisst, haben z.B. die Extra-Divers in der Makadi-Bay sehr sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt, auch wurde genau erklärt wie lange man vorm Abflug nicht mehr tauchen sollte.
Für die Anfänger wurde dazu gesagt, daß man mit den 24 Stunden in jedem Fall auf der sicheren Seite sei.
hierzu kann ich nur sagen, daß das absoluter Quatsch ist und in der o.g. Tauchschule auch hier sehr viel Wert drauf gelegt wurde.
Sicher gibts bei den Padi-Tauschschulen "Schwarze Schafe", aber sicherlich auch bei anderen, oder?
Sicherlich ist es für ein Forum richtig und wichtig, daß man die Meinung von erfahrenen - in diesem Fall - Tauchern liest, aber nicht immer muß gleich alles pauschal madig gemacht werden.
Trotzdem ganz liebe Grüße
Mel

ich hätte mal eine Bitte!
Deine Meinung zu den Padi-Tauchschulen ist sicherlich allen hier im Forum, die schon länger stöbern schon gut bekannt.
Mach doch bitte einfach nicht immer alles von denen schlecht.
Wie du aus einer PN von mir ja schon weisst, haben z.B. die Extra-Divers in der Makadi-Bay sehr sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt, auch wurde genau erklärt wie lange man vorm Abflug nicht mehr tauchen sollte.
Für die Anfänger wurde dazu gesagt, daß man mit den 24 Stunden in jedem Fall auf der sicheren Seite sei.

Sie sagen den Kursteilnehmern ja auch, daß dekopflichtige Tauchgänge etwas gaaanz Böses sind und Dekopflicht lediglich eine Notfallmaßnahme darstellt. Was für ein Blödsinn!
hierzu kann ich nur sagen, daß das absoluter Quatsch ist und in der o.g. Tauchschule auch hier sehr viel Wert drauf gelegt wurde.
Sicher gibts bei den Padi-Tauschschulen "Schwarze Schafe", aber sicherlich auch bei anderen, oder?
Sicherlich ist es für ein Forum richtig und wichtig, daß man die Meinung von erfahrenen - in diesem Fall - Tauchern liest, aber nicht immer muß gleich alles pauschal madig gemacht werden.
Trotzdem ganz liebe Grüße
Mel
@Pharao:
Nein, das ist völlig egal ob luftintegriert oder nicht. Deine Flugverbotszeit hängt nur von deinen letzten Tauchprofilen und dem jeweiligen Rechenmodell im Tauchcomputer ab. Ich habe den Aladin Air, der ist etwas großzügiger als die neuen Suuntos.
@ Mel:
Sorry, aber was du da von mir zitiert und kommentiert hast, steht leider so, aber netter formuliert, im Instructorhandbuch drin. Und das halte ich nunmal ungeachtet der Firma, die sowas schreibt, für Unfug.
Und den Begriff "Sicherheit" kann man auch überstrapazieren. Welche Basis achtet denn schließlich auf Vermeidung der Dehydration ihrer Tauchgäste, welche versucht die Entsättigungsprofile/TG-Führung ihrer Guides an fettleibige Taucher mit reichlich langsamen Geweben anzupassen? usw. ...
Ich denke, wir sollten die Diskussion um das Flugverbot hier beenden, der OP und auch andere dürften genug Infos aus den Beiträgen saugen können.
Gruß
Jo
Nein, das ist völlig egal ob luftintegriert oder nicht. Deine Flugverbotszeit hängt nur von deinen letzten Tauchprofilen und dem jeweiligen Rechenmodell im Tauchcomputer ab. Ich habe den Aladin Air, der ist etwas großzügiger als die neuen Suuntos.
@ Mel:
Sorry, aber was du da von mir zitiert und kommentiert hast, steht leider so, aber netter formuliert, im Instructorhandbuch drin. Und das halte ich nunmal ungeachtet der Firma, die sowas schreibt, für Unfug.
Und den Begriff "Sicherheit" kann man auch überstrapazieren. Welche Basis achtet denn schließlich auf Vermeidung der Dehydration ihrer Tauchgäste, welche versucht die Entsättigungsprofile/TG-Führung ihrer Guides an fettleibige Taucher mit reichlich langsamen Geweben anzupassen? usw. ...
Ich denke, wir sollten die Diskussion um das Flugverbot hier beenden, der OP und auch andere dürften genug Infos aus den Beiträgen saugen können.
Gruß
Jo
x
Hi Jo,
mein Mann konnte diesen Unfug nicht in seinen Unterlagen finden, aber du hast ja sicherlich in der langen Zeit mehr Infos sammeln können.
Ich wollte ja auch nur nochmal sagen, daß es auch bei Padi sicherlich gute Basen gibt und nicht alles was Padi lehrt (leert
) schlecht ist.
Wir sind jetzt übrigens auch hier in Deutschland weiterhin beim Tauchen geblieben, im September gehts richtig los.
Gruß
Mel
mein Mann konnte diesen Unfug nicht in seinen Unterlagen finden, aber du hast ja sicherlich in der langen Zeit mehr Infos sammeln können.
Ich wollte ja auch nur nochmal sagen, daß es auch bei Padi sicherlich gute Basen gibt und nicht alles was Padi lehrt (leert

Wir sind jetzt übrigens auch hier in Deutschland weiterhin beim Tauchen geblieben, im September gehts richtig los.
Gruß
Mel
- Pharao
- Reisender
- Beiträge: 33
- Registriert: So 27 Jun, 2004 20:33
- Wohnort: Rehau *Oberfranken*
- Kontaktdaten:
So. Hab jetzt am Wochenende mal paar Antwort bekommen wie ma das jetzt genau handhabt.
1. Auf den Computer kann man sich zwar verlassen, aber jeder Mensch reagiert ein bisschen anders und baut den Stickstoff schneller oder langsamer ab.
2. Den letzten Tag sollte man in ruhe im Hotel verbringen oder nen Ausflug machen, eine oder 2 Wochen täglich tauchen, das schlaucht schon auf die dauer und ein bisschen entspannen tut auch ganz gut. *Machen die meisten von uns*
3. Wenn im lauf der Woche nicht zu tief getaucht wurde, geht am Tag vor der abreise max. noch 1 Tauchgang *Einige Computer zeigen da sicher was anderes an, was nicht Flugzeit betrifft*
4. Es gab schon genug zwischenfälle in Flugzeugen, und bis zum nächsten Flughafen halten die Flieger normal ihre Flughöhe und sinken niemals unter 500 meter. Wird auch wie oben geschrieben, für den Dekokranken sehr teuer wenn der Flieger zwischenlanden muss.
5. Einige Taucher aus meinem Verein haben das schon mal miterlebt wie nach ca 5 Minuten über der 500 meter grenze die Dekokrankheit bei anderen Personen eingesetzt hat. Der Flieger musste da zb in Kairo Zwischenlanden, hat aber vorher die Flughöhe verringert.
6. Und als letztes wie ich das mal als Ausdruck durch die reihen gegeben habe hat einer gesagt. Erfahrung hat derjenige gesammelt der schonmal nen Dekounfall in nem Flieger hatte, da is die Anzahl der Tauchgänge nebensächlich und es gehört auch glück dazu, wenn man die ganze Woche Taucht inkl. den letzten Tag vor der Abreise.
Ps: In meinem Verein sind Taucher aus CMAS und Padi zusammengewürfelt. Und niemand spricht da wirklich von erfahrung, weil es kann immer was passieren, ob unter oder überwasser.
1. Auf den Computer kann man sich zwar verlassen, aber jeder Mensch reagiert ein bisschen anders und baut den Stickstoff schneller oder langsamer ab.
2. Den letzten Tag sollte man in ruhe im Hotel verbringen oder nen Ausflug machen, eine oder 2 Wochen täglich tauchen, das schlaucht schon auf die dauer und ein bisschen entspannen tut auch ganz gut. *Machen die meisten von uns*
3. Wenn im lauf der Woche nicht zu tief getaucht wurde, geht am Tag vor der abreise max. noch 1 Tauchgang *Einige Computer zeigen da sicher was anderes an, was nicht Flugzeit betrifft*
4. Es gab schon genug zwischenfälle in Flugzeugen, und bis zum nächsten Flughafen halten die Flieger normal ihre Flughöhe und sinken niemals unter 500 meter. Wird auch wie oben geschrieben, für den Dekokranken sehr teuer wenn der Flieger zwischenlanden muss.
5. Einige Taucher aus meinem Verein haben das schon mal miterlebt wie nach ca 5 Minuten über der 500 meter grenze die Dekokrankheit bei anderen Personen eingesetzt hat. Der Flieger musste da zb in Kairo Zwischenlanden, hat aber vorher die Flughöhe verringert.
6. Und als letztes wie ich das mal als Ausdruck durch die reihen gegeben habe hat einer gesagt. Erfahrung hat derjenige gesammelt der schonmal nen Dekounfall in nem Flieger hatte, da is die Anzahl der Tauchgänge nebensächlich und es gehört auch glück dazu, wenn man die ganze Woche Taucht inkl. den letzten Tag vor der Abreise.
Ps: In meinem Verein sind Taucher aus CMAS und Padi zusammengewürfelt. Und niemand spricht da wirklich von erfahrung, weil es kann immer was passieren, ob unter oder überwasser.