[align=center]Jubiläums Benefiz Gala Oriental
des Bundesverbandes Orientalischer Tanz e.V.
am 11.072009 in der Saline in Offenau[/align]
Ich darf euch heute meine Eindrücke zu der Jubiläums Gala aus meiner Sicht als unbefangener Gast hier schildern.
Vorweg kann ich sagen das es ein sehr gelungener Abend in Offenau war.
Durch die Show haben
„Nadhira al Ward“ und
„Aida Nur“ mit viel Witz, Charme und Infos geführt.
Den Auftakt der Show machte die Tanzgruppe
„Nilufar“ unter der Leitung von „Sarabia Shazadi“. Die Tanzgruppe der VHS Mosbach hatte mit ihrem Oriental Pop und einem Trommelsolo, dem Zahlreich erschienen Publikum gleich mal „eingeheizt“. Die Gruppe wirkte durch die Vielzahl der mitwirkten Tänzerinnen sehr effektvoll.
Das Duo
„Bassimas“ (Rana Bassima & Mirjam Shirin) unter der Leitung von Bambi Sahab verzauberte das Publikum mit einem Klassischem Orientalischen Tanz auf ein Stück von der unvergessenen Um Kulthum.
Es folgte die Tanzgruppe
„El Nefous“ unter der Leitung von Nadhira al Ward. Sie zeigten uns einen Fantasy-Tücher-Tanz auf das Stück „Da Du De“. Mir sei erlaubt zu sagen das diese Gruppe der Johannesanstalten Mosbach ihren Tanz mit einer Begeisterung und eine Freude aufführten die ich so noch nicht erlebt hatte. Die Freude und Begeisterung am Tanzen sprang unwillkürlich auf das Publikum über.
„Shara“ zeigte einem beeindruckenden Tanz mit dem Shamadan. In einem Traumkleid in Türkis ballancierte sie brennende Kerzen auf dem Kopf während sie das getanzte Musikstück Egypten Love Affairs von Beata und Horacio Cifuentes mit Zimbeln unterlegte.
Die Tanzgruppe
„Benazir“ aus Öhringen, die es in dieser Zusammenstellung erst seit Januar 2009 unter der Leitung von „Selina Yasira“ gibt, hatte es geschafft in dieser kurzen Zeit einen Oriental Pop zu dem Lied „Ama Alu“ auf die Bühne zu zaubern. Diese Gruppe zeigte das die Tanzbegeisterung kein alter kennt, da sich hier Frauen im alter von 17 Jahren bis 60 Jahren zusammen gefunden haben.
„Shathe“ brachte einen Ausdrucksstarken Tanz auf die Bühne der mich stark an Street Dance und Hip Hop erinnerte. Im Begleitheft der Veranstaltung war zu lesen .. Black Musik was mir persönlich nicht viel sagte. Der Tanz kam beim Publikum gut an, so dass andere diesen Tanzstil dann doch kannten.
Aus der Jugendgruppe
„As Suhub“ haben drei Junge Mädels (13 – 15 Jahre) uns gezeigt das es wichtig ist immer für Nachwuchs im Orientalischen Tanz zu sorgen. Sie begeisterten mit einem Saidi mit Stock den ihre Trainerin Bambi Sahab choreographierte. Hier hat sich dann auch der „live Übertragungs-Teufel“ eingeschlichen. Leider hat beim zweiten Stück, einem Tabla Solo, die Musik versagt. Ganz Profihaft haben sich die Mädchen verhalten, Ruhe bewahren! Nach dem nichts mehr an der Musik zu retten war, nahmen sie ihren verdienten Applaus entgegen.
Es folgte nun ein Tanz mit den Isiswings der von
„Nadhira al Ward“ choreographiert und gezeigt wurde. Nadhira die seit über 15 Jahre Tanzt und auch unterrichtet, hat uns mit den Isiswings gezeigt, wie Mystisch und geheimnisvoll man mit diesen Wings tanzen und das Publikum verzaubern kann.
Nadhira al Ward - Isiswings (Capetanz) auf den Titel: Aahat / Wael Kfouri Choreografie: Nadhira al Ward
http://www.youtube.com/watch?v=6909B58i ... annel_page
Die VHS Gruppe
„Jawahir al Sharg“ aus Mosbach brachte dieses Jahr einen neuen arabo/andalusischen Fächertanz dar. Sie zeigten, daß man Anmutig einen doch feurig und Temperamentvollen Tanz Choreographisch zusammen fassen kann. Durch die vielen Tänzerinnen (12 Stück) wirkten die ausgeführten Positionswechsel sehr gelungen. Was Sarabia Shazadi mit ihren Schülerrinnen da auf die Bühne zauberte war sehr schön anzusehen.
Nach der ersten Pause ging es weiter mit
„Fadima Jones“ die uns einen klassischen Raqs Sharki auf ein Lied von Um Kulthum zeigte.Leidenschaftlich wirbelte sie über die Bühne und begeisterte das Puplikum mit ihrer Ausstrahlung und der temperamentvollen Darbietung.
Das Ensemble
„As Suhub“ unter der Leitung von Bambi Sahab beeindruckte mit einem fantasiereichen Doppelschleier-Tanz mit zarten Shimmys und schnellen Drehungen auf das bekannte Lied Icequeen.
Es folgte das Tanzensemble
„El Kahirah“ , unter der Leitung von Naima die uns eine Choreografie auf das Lied Inschallah von Latifa zeigten. Die Choreo war sehr gut abgestimmt. Was mir persönlich sehr gut gefallen hatte waren die Passagen im Duett.
Die Gruppe
„Banati“ zeigte uns einen Saidi Tanz, der sehr Traditionell vorgestellt wurde. Die Darbietung gefiel mir persönlich so gut, daß ich gedanklich in Sekunden nach Kairo versetzt wurde.
Die Bühne verdunkelte sich und die Spannung im Saal stieg an, bis
„Selima-Yasira“ auf der Bühne mit ihren Poi`s erschien. Sie zeigte uns, was man mit der Zentrifugalkraft zweier Bälle, die effektvoll Leuchteten, alles so machen kann. Sie verzauberte mit ihrer Darbietung den ganzen Saal.
Es folgte dann
„Al Talad Jalila“ die eine Mystic Phantasie Darbietung auf die Bühne brachten. Sehr effektvoll war die Arbeit mit den Doppelschleiern die die Performance unterstrich.
Das
„Tanzensemble el Kahirah“ machte ihrem Namen, der übersetzt mit Kairo gleichzusetzen ist, alle Ehre. Die vier Tänzerinnen betraten die Bühne mit ihren Tablas und unterstrichen ihr „Trommelsolo Tamam“ mit Trommel Rhythmen. Sie zeigten uns, daß man die Tablas auch gut in eine Coreo mit einbauen kann. Höhepunkt im wahrsten sinne des Wortes war die Schlussphase der Coreo, als die Tänzerinnen auf ihre Tablas stiegen und auf diesen tanzten.
Auf der Bühne wurden nun kleinere „Umbauarbeiten“ vorgenommen denn nun hatte
„Sora“ ihren Auftritt. Sora zeigte uns eine Variation des Fusion und wurde von Andreas Huyhammer auf den Trommeln live begleitet. Sie hatte ihre ausdrucksstarke Performance mit Traumhaften Bewegungen untermalt. Ich wusste gar nicht, dass solche Bauchwellen und so eine Körperbeherrschung in so einer Perfektion ausgeführt werden können.
Nun wurde die Bühne wieder voller, denn es folgte die
„Tribalgruppe Badauijat al Farha“. Nach ihrem Stammesritual zeigten sie uns als erstes eine Stocktanzchoreografie von Nadhira al Ward wohingegen der zweite Tanz eine Tribalimprovisation zu dem Lied Corvus Corax-Feuerkreis war. Es war schön anzusehen das ohne jegliche vorgaben ein doch so schöne harmonische Zusammenarbeit dabei heraus kommt.
Bedauijat al Farha - Tribal-Stocktanzchoreografie von Nadhira al Ward
http://www.youtube.com/watch?v=DbhTMdbo ... annel_page
Bedauijat al Farha - Tribalimprovisation zu Corvus Corax-Feuerkreis
http://www.youtube.com/watch?v=oC9DTg2l ... annel_page
Nach der zweiten Pause wurde der dritte und letzte Teil der Show eröffnet von der
„Tanzgruppe Benazir“ die uns einen Fantasy Doppelschleier, der von Nadhira al Ward Choreographiert wurde zeigte. Die Cchoreografie bestach durch ihre bemerkenswert vielen Drehungen und Schleierwürfen.
Tanzgruppe Benazir - Doppelschleier , Choreografie: Nadhira al Ward
http://www.youtube.com/watch?v=UKj1SYuE ... annel_page
Nun wurde es „gefährlich“, denn uns erwartete ein Schlangen Tanz von
„Sarabia Shazadi und Aysha“ die auch zusammen in der Gruppe Farha tanzen. Das Outfitt der Tänzerinnen war sehr schön und passend von Sarabia entworfen. Als sich die Tänzerinnen oder besser gesagt die Schlangen vom Boden erhoben, war das Hauptaugenmerk auf die Schlange mit ihren rubinfarbenen Augen (der Ring an der Hand) gerichtet. Die beiden Tänzerinnen bewegten sich anmutig mit schlängelnden Bewegungen.
„Sarabia Shazadi und Aysha“ - mit einem Schlangentanz. ...
http://www.youtube.com/watch?v=XYvOVfNsihg
Auf die Schlangen folgte ein Baladi im Kairostil den uns
„Dahab Sahar“ zeigte. Sie veranschaulichte uns, daß es ganz egal ist, wie man (Frau) aussieht, ob zu klein, zu groß, zu dick, oder zu dünn, der Tanz muß Spaß machen! Sie wurde in der Ansage liebevoll als „Vollweib“ angekündigt und ich muß sagen, genau das hatte sie auch zum Ausdruck gebracht.
Es ging nun Klassisch weiter mit der
„Tanzgruppe Elmas“ aus Zweibrücken mit einem zauberhaften klassischen Orientalischen Tanz mit Schleierentree. Anschließend brachte die Leiterin„Elmira“ein feuriges Trommelsolo auf die Bühne.
Nun kamen wir zum Varietee um genauer zu sein zum
„Duo Sarmashik und Kallista“ . Sie zeigten uns eine Tribal Vusion Varitee, die mit viel Witz und Charme gespickt war. Das ungewöhnlich aber sehr einfallsreiche Outfit unterstrich zudem noch die eigene Choreografie.
DUO SARMASHIK & KALLISTA die zwei jüngsten Kücken der Tribalgruppe Bedauijat al Farha, entdeckten ihre Vorliebe für Tribal Vusion Varitee. Mit Witz, Charm...
http://www.youtube.com/watch?v=U6dfsn_m ... annel_page
Weiter im Programm ging es nun mit
„Bambi Sahab“ die uns anmutig mit einem Klassischen Raqs Sharki verzauberte. Wie zu erfahren war, ist sie auch die 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Orientalischer Tanz e.V. und Leiterin des Zentrums für Orientalischen Tanz TARAB in Heidelberg.
Es wurde nun wieder dunkel auf der Bühne und die Gruppe
„Zaghareet“ betrat die Bühne des Geschehens. Der erste Blick fiel natürlich auf die Aufwendigen Kostümen die mich persönlich an... na ja wie sage ich es am besten.... „Endzeit“ Filme erinnerten. Die Gruppe brachte eine Psychedelic-Tribal-Fusion-Bellydancing-Style auf die Bühne und bewegten sich mit sehr viel Ausdruck.
Nach dieser Performance wurde es wieder klassisch Orientalisch mit
„Naima“, die auf die Klänge von „Ana culi ma gouli taba“ von Mario Kirlis strahlend über die Bühne wirbelte und den Zauber aus 1001 Nacht vermittelte.
Nun kamen die fünf Tänzerinnen der
„Tanzgruppe Farha“ aus Mosbach auf die Bühne. Sie zeigten uns eine Mitreißende Choreo auf das Lied „Inta Omri“. Die Choreografie hatte sehr viele Positionswechsel, die die Tänzerinnen sehr professionell dar brachten.
Es folgte von der Gruppe noch ein Tabla Stück bei dem man den Anschein hatte, daß nur eine Tänzerin auf der Bühne ist, denn die Fünf waren so was von synchron und harmonisch, das kann man gar nicht beschreiben.
Tanzgruppe Farha - Präsentiert wurde eine moderne Version von Inta Omri auf eine Choreografie von Nadhira al Ward. ...
http://www.youtube.com/watch?v=6TStCV0Xm48
Nun da das Publikum so richtig mitgerissen wurde ... war auch alles schon zu Ende. Ich hätte die ganze Nacht den vielen tollen, um nicht zu sagen, Super Tänzerinnen zusehen können. Ich muß hier auch mal meinen Dank an all diese Tänzerinnen weiter geben für diesen schönen Abend. Auch sollte vielleicht noch erwähnt werden, daß diese Gala auch einen Super neben Effekt hatte. Die Gelder die „Übrig“ bleiben, kommen Kinderheimen in Ägypten und Marokko zu gute was mich persönlich sehr freute. Auch sollte man den Organisatoren nochmals danken , ohne deren viele Arbeit so ein schöner Abend nicht zu Stande kommen würde.
Nun komme ich zum Ende, wie dieser schöne Abend eben auch. Obwohl ich mich schon zurückgehalten habe, hoffe ich, daß der Bericht trotzdem nicht zu lang wurde und ihr Freude hattet beim Lesen.
... isis ....
(alias ISIS al-Waset)