Seite 1 von 1
Zahis Königs-Riechkolben
Verfasst: So 08 Mai, 2005 20:34
von Uli
Boah,
habt Ihr eben im ZDF die Sendung über die Ramses-I-Mumie gesehen?
Nach unzähligen Tests (Röntgen, Radiokarbon, etc.) wurde festgestellt, dass es vermutlich die Mumie von Ramses I war. Aber bevor dies offiziell werden durfte, musste sich erst der ober-Ägyptologe Zahi Hawass die Mumie ansehen. Und erst wenn der sagt: "Jau, das ist er", erst dann ist es auch wirklich Ramses I.
Also was passiert?
Zahi kommt nach Amerika um sich die Mumie anzusehen und was sagt er?
"Ich erkenne eine Königsmumie am Geruch! Königsmumien riechen anders..."
Aaaaaah....
Ich hab gedacht ich gehe ein dort auf der Couch....
Naja, auf jedenfall hat er die Mumie ganz intensiv, hypnotisch angeguckt (man hat ihm beim riechen nicht gefilmt) und dann hat er gesagt: "Jau, das ist er..."
Ich kann ja bald nix mehr ernst nehmen...
Gruß
Uli
Verfasst: So 08 Mai, 2005 21:02
von Bes
Oh großer Zahi, erleuchte mich!
Nee, aber mal ehrlich:
Manchmal überkommt mich bei den Äußerungen dieses Mannes eine tiefe innere Müdigkeit.
Gruß
Bes
Verfasst: So 08 Mai, 2005 21:07
von Dana
Hi Bes,
und stell dir mal vor, der wacht auf und vor dir steht ein GoaUld mit leuchtenden Augen.

Verfasst: So 08 Mai, 2005 21:27
von Uli
Huhu Dana,
hmm, ich glaube Bes weiss nicht was ein Goauld ist. Der guckt kein Stargate
Habe übrigens Deinen anderen Beitrag mal hier reingepackt:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... php?t=6174
War für hier nämlich die falsche Mumie, aber für dort ist es schon ein interessanter Artikel, den Du da gefunden hast.
(Andererseits hat Zahi Hawass vielleicht auch an der Sakkara-Mumie geschnüffelt?)
Gruß
Uli
Verfasst: So 08 Mai, 2005 22:14
von bint_hathor
Hallo, Uli,
ich hab mich bei dem Satz
"Ich erkenne eine Königsmumie am Geruch! Königsmumien riechen anders..."
ja fast verschluckt (war gerade beim Abendessen) - wir haben früher immer gesagt, wir spüren es im Urin

- der Zahi ist schon echt goldig!
GrGr (grinsende Grüße),
bint_hathor
Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 07:45
von Daniel Jackson
Ich hab ganz vergessen, das mit der Nase hier zu schreiben, aber wie ich sehe, war ich nicht der Einzige, der da schmunzeln musste.
Zahi kann durchs Glas riechen. Hm, ok, vielleicht ist seine Nase ja wirklich gut. Wenn er dann aber erkennen kann, ob es eine Königsmumie ist, warum hat er nicht schonmal früher einen Blick drauf geworfen, man hätte sich die Analysen ja alle sparen können. Wieviel Geld da verschwendet wurde.
Auf jeden Fall ist es toll, wenn man dann auch noch erkennt, dass es die Mumie von Ramses I ist.
Universalgenie Zahi, wir fallen vor dir in den Staub
Das Bemerkenswerteste an der Sendung war aber, dass Zahi
ohne Hut unterwegs war...
edit: Es scheint nicht nur diesem Forum aufgefallen zu sein...
http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... &start=2#2
Ööööööhhhhh ..... ,
Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 08:19
von nebtaui
Salam!
.... mal gaaanz leise danebengepfoffen:
Das geht WIRKLICH.
Wir dürfen nicht vergessen, daß quer durch alle ägyptischen Jahrtausende immer mehrere Standards bei der Einbalsamierung gegolten haben. Diese richteten sich mal nach dem Einkommen, mal nach der sozialen Stellung des Verstorbenen und manchmal nach beidem gleichzeitig. Es gab immer eine recht billige Version, eine mittlere und eine oder gar zwei Methoden für hochstehende Persönlichkeiten.
Der eigentliche Clou daran ist, daß die Priester selbstverständlich für jede Methode ihre eigenen Stoffe in natürlich auch sehr unterschiedlichen Quantitäten und Qualitäten in Anwendung brachten.
Die ärmlichste Balsamierungsart bestand ausschließlich in der Dehydration; streckenweise wurden noch nicht einmal Organe entfernt. Eine billige, grobe Leinenbinde drum = fertig.
Die nächste reinigte darüberhinaus wenigstens noch die Organe, verzichtete jedoch ebenfalls auf alle konservierenden Stoffe und Harzanmischungen bzw. Füllstoffe für die Bauchgegend. Hier wurden auch keine unterschiedlichen Leinenqualitäten für die Wicklung eingesetzt.
Die höchste fuhr natürlich alles auf, was wissenschaftlich und religiös als wirksam und erstrebenswert eingestuft wurde. Hier finden wir sehr viele aromatischen Öle, Bitumenmassen, Gewürze, Weinzubereitungen und natürlich auch mindestens zwei unterschiedliche Leinenqualitäten in unterschiedlichen Bahnenführungen auf dem Körper.
Schnuppert man an einer adeligen "Mittleren-Reichs-" Mumie, so fällt sofort ein dichter, bitumenartiger Geruch auf; ein Präparationsstoff, der Mumien im übrigen auch zu Medikamenten machte: die beliebte Salbe Ichtolan enthält den gleichen Wirkstoff und wird bis heute zur Entzündungsbekämpfung eingesetzt ("Zugsalbe"). So hat man solche Mumien bis ins achtzehnte Jahrhundert hinein pulverisiert und als Medikament verabreicht ("Mumia"). In Gotha auf Schloß Friedensstein ist noch eine solche "Apothekenmumie" zu besichtigen und zu beschnüffeln.
Sorry ..... aber aller orientalischen Märchenhaftigkeit zum Trotz wieder einmal ein Punkt für Hawass.
Er hat recht.
Nebtaui
Re: Ööööööhhhhh ..... ,
Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 09:17
von Uli
nebtaui hat geschrieben:Sorry ..... aber aller orientalischen Märchenhaftigkeit zum Trotz wieder einmal ein Punkt für Hawass.
Er hat recht.
Ne is klar
Gruß
Uli
Verfasst: Mo 09 Mai, 2005 15:57
von Daniel Jackson
Na 30 Jahren ohne Abdeckung im Museum sollte gar nichts mehr duften.
Zumal die Frage bleibt, wieso man nicht direkt zu Beginn den "Schnüffler" geholt hat und damit viel Geld gespart hat.
Warum hat das ZDF das "Schnüffeln" nicht erklärt? Vermutlich, weil es einfach nicht geht...
Aber et tut et....! ;)
Verfasst: Di 10 Mai, 2005 08:43
von nebtaui
Salam!
Sie tun es wirklich. Unweit von Leber und Milz der berühmten Gothaer Apothekenmumie vernahm ich ganz deutlich einen bitumenartigen Geruch, dazu noch andere Stoffe (Würz- und Heilkräuter).
Und diese Mumie liegt jetzt seit fast 300 Jahren (!) offen (!!) auf Schloß Friedensstein in Gotha! Und dürfte noch nicht einmal eine königliche Mumie sein.
Nebtaui
Verfasst: Di 10 Mai, 2005 13:25
von Daniel Jackson
Da muss ich mal hin. Wenn Du es sagst, wird es wohl so sein, aber glauben kann ich es trotzdem nicht.
Wobei, "glauben" soll man in der Kirche, hier geht es um harte Fakten.
