Papyrus-Pflanzen und Aufzucht

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Ramose
Reisewilliger
Beiträge: 8
Registriert: Di 30 Mär, 2004 12:52
Wohnort: Bayern

Papyrus-Pflanzen und Aufzucht

Beitragvon Ramose » Do 15 Apr, 2004 17:48

Hallo zusammen,

sicher sind unter dieser Forumgruppe auch Liebhaber von Pflanzen.
Ich versuche gerade den ägyptischen Papyrus zu ziehen (Samenaussaat)
Habe zwar Aufzuchtanleitung, würde doch gerne mal wissen, wer hat Erfahrung damit? :idea: Kein fälschlicherweise Zyperngrasschilf sondern die Doldensumpfpflanze Papyrus mit bis 2 Metern Höhe!
Mein Erstversuch im beheizten Aquariumbecken lies zwar die Stengel hochschiesen, doch waren diese zu weich, dünn und knickten ab.
Der Wurzelballen faulte späther ab. :( Wer kann Tips geben über Aufzucht? Pflanzenerdemischung usw.?

Freue mich um jede Antwort :-D :-D :-D

Gruß
Ramose

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Sa 17 Apr, 2004 12:27

Hi Ramose

Habe selber keinen Papyrus. Welchen hast du? Den Echten - Papyrus Cyperus? Wie ich weiss, haben viele damit Schwierigkeiten.

Wenn die Stengel zu weich etc. sind, soll es am Lichtmangel liegen.
Papyrus ist zwar eine Sumpfpflanze, aber im Aqariumbecken?
Man soll Papyrus nicht austrocknen lassen, aber ich denke im A. ist zu nass.
Nicht direkt bewässern. Bewässern im Übertopf - 1/3 Wasser oder durch einen Untersetzer. Besprühen, 2X im Monat düngen, von März bis September, danach alle 4 Wochen. Und --- viiieeel Licht.

Habe mal einen Link rausgesucht - zur Aufzucht durch Samen:
http://www.baobabs.com/Auss%E4en.htm

Und noch einige Pflegehinweise und Erklärungen zu Papyrus:
http://www.rrz.uni-hamburg.de/fb01AT/ug/pb/PB01_papyrus.html

Und für alle - hier noch einen Versand - Papyrussamen:
http://www.foxversand.de/shop.foxversand.de/docs/pd575360249.htm

Dann viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Sonnige Grüsse
maat

Benutzeravatar
Ramose
Reisewilliger
Beiträge: 8
Registriert: Di 30 Mär, 2004 12:52
Wohnort: Bayern

Beitragvon Ramose » So 18 Apr, 2004 19:04

Hi maat

danke für die Hinweise,der von www.rrz.uni-hamburg.de ist echt super
gewesen und brauchbar wegen Papyrusverarbeitung. Schau mer
mal was raus kommt. :o
Ich hab übrigens den Cyperus Papyrus (Samenaussaat) e-bay hat
öfers diesen im Angebot. Ob der Samen aus Ägypten importiert ist,
kann ich nicht nachvollziehen, egal :-D

ma salama

Ramose