Hilfe! Hab Allergie auf ägyptisches Essen!

Hier alles rein, was mit ägyptischem Essen, Rezepten sowie orientalischen Restaurants in und ausserhalb Ägyptens zu tun hat

Moderatoren: NICO, Isis

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Do 12 Jul, 2007 10:43

بهارات... Was ist das denn?????


Das heißt schlicht und ergreifend "Gewürze", ist eine Mischung (die garantiert nicht immer gleich ausfällt). Kriegt man hier auch in orientalischen Läden (hab ich zumindest da gekauft). Ich muss daheim mal auf der Packung gucken, was so ungefähr drin ist.

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Do 12 Jul, 2007 15:01

So – ich hab mal meine [font=Traditional Arabic]بهارات[/font]-Beutel gescannt:

Bild

Bild

wie man schon auf den ersten Blick an der Farbe sieht, kann es sich nicht um die gleiche Mischung handeln. Die Mischung von Wadi Chtoura scheint koriander-lastig zu sein (genaue Inhaltsangabe fehlt leider), während in der Abidou-Mischung die Nelken besonders auffallen (Inhalt – falls nicht so gut leserlich auf dem Bild: Piment, schwarzer Pfeffer, Zimt, Mahlab, Ingwer, Nelken, Muskat. Bei Mahlab (محلب) handelt es sich um die Kerne der Felsenkirsche (Prunus Mahaleb L.).

Dann gibt es in Marokko mal Ras el Hanout (رأس الحانوت = "Top of the Shop" :wink: ), in dem alles Mögliche vorkommen kann: Kardamom, Muskatnuss und –blüte, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Flügelnuss, süßer oder scharfer Paprika, Zimt, Nelken, Curry, Galgantwurzeln, Lavendel, Rosenknospen, Schwarzkümmel, Gummiarabikum, Anis, Chili…

Wenn mir jetzt beim Scannen die Magensäfte in Wallung geraten, liegt es sicher an den Gewürzresten, die ich gerade verstreut habe.... :lol:

viele Grüße
bint_hathor

Alexander
Kreuzfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Mi 31 Aug, 2005 17:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Alexander » Fr 13 Jul, 2007 10:55

Salam,

das hört sich wirklich sehr stark nach eine Kreuzallergie an - habe ich auch allerdings gegen Frühblüher und damit auch gegen Äpfel, Nüsse usw.

Bei dir könnte es sich um eine Beifußallergie handeln - dabei kann es u.a. zu folgenden Kreuzallergien kommen: Pfeffergewächse wie grüner und schwarzer Pfeffer, Nachtschattengewächse: Chili, Tomate und Paprika) Sellerie , Kamille, Karotten, Lychee, Fenchel, Anis, Koriander, Liebstöckel, Kümmel, Petersilie und Dill sowie frische Kräuter aus der Familie der Lippenblütler (Basilikum, Mayoran, Oregano, Thymian)

ma salama
Alexander