Gibt es auch ägyptisches Fingerfood?

Hier alles rein, was mit ägyptischem Essen, Rezepten sowie orientalischen Restaurants in und ausserhalb Ägyptens zu tun hat

Moderatoren: NICO, Isis

Benutzeravatar
Nephtes
Urlauber
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10 Dez, 2003 20:16
Wohnort: Dat platte Münsterland!

Gibt es auch ägyptisches Fingerfood?

Beitragvon Nephtes » Mi 10 Mär, 2004 22:31

Die Frage nach dem Geburtstagsbuffet, hat mich auf einen anderen Gedanken gebracht: Gibt es eigentlich auch etwas simples, was man gut vorbereiten kann und auch später noch-ohne den Tisch komplett decken zu müßen-als pikantes Häppchen anbieten kann?
Frei nach dem Motto: Wie beieindrucke ich meine Freunde mit möglichst geringem Aufwand :wink: ???
Nicht, daß ich faul bin :shock: , nö nö... ich denke nur kräftesparend...*fg

Ma salama

Nephtes

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8318
Registriert: Do 05 Sep, 2002 09:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Mi 10 Mär, 2004 22:35

gute idee nephtes,

dann warten wir mal ab ob es da was nettes gibt ... :D

mfg
osiris

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Do 11 Mär, 2004 18:59

Hallo
Fingerfood - Ägyptisch?
Außer Suppen, Soßen… kannste alles mit den Fingern essen *g*
Und dann noch simple, geringer Aufwand, kräftesparend… Tsss, Tsss Nephtes – Wie wär`s mit Pommes? *lach*

Also, typisch ägyptisch…? Da fallen mir andauernd Reis – Linsen – Gemüsegerichte ein.
Orientalisch ist ja auch ok

Mahschi wara``einab <--- da kriegt jeder ein ab (gefüllte Weinblätter, ist schon im Thread)

Garnelenspiesse? Entweder du marinierst die selber – aber dat willste ja nicht *fg*
Kann man auch fertig mariniert kaufen – auf Zahnstocher oder Schaschlikspieß, leicht anbraten.
Wenn mit Zahnstocher, da kannste auch eine Zuckerschote aufspießen – dazwischen 2 Garnelen.

Hühnerspieße
In Zwiebelpüree mariniert mit Granatapfelsaft
1 Paket Toastbrot
4 Hähnchenbrustfilets
1 Zitrone
1 große Zwiebel
0,1 l Olivenöl
2 Knoblauchzehen, zerquetscht
Salz
1/2 TL weißer Pfeffer
1-2 Granatäpfel
Gewaschenes Hähnchenfleisch würfeln. Zwiebeln und Knoblauch mit dem Mixer pürieren, Olivenöl zugeben, würzen.
Hähnchenwürfel darin einen halben Tag ziehen lassen, aus der Marinade nehmen und abtrocknen auf Spieße geben, auf dem Grill, im Ofen oder in der Pfanne braun braten.
Granatäpfel (mitsamt den Kernen) fest auspressen. Saft auffangen.
Das Fleisch wird beim Essen in den Granatapfelsaft gedippt.


Knoblauchbrot
100 gr weiche Butter
4 Knoblauchzehen, zerquetscht
3 EL Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch)
4 EL Parmesan
1 EL Paprika (noch besser: Paprikahaut vom Türken)
1 TL Thymian
Salz, Pfeffer
Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Auf Baguettescheiben streichen und im Ofen bräunen.
Quelle: wildweb.de


Panierte Lauchstangen
Kalt und warm zu genießen, gut vorzubereiten
Zutaten:
Pfeffer
Salz
je nach Bedarf Lauchstangen
je nach Bedarf Paniermehl
2-3 Eier
250g Butter
scharfes Paprikapulver
Zubereitung:
Erst die Lauchstangen in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 5 cm) und in Salzwasser bissfest kochen. Lauch abtropfen lassen. Eier auf einem Teller verquirlen, mit Salz Pfeffer und Paprikapulver würzen. Auf einem weiteren Teller Paniermehl verteilen. Die Lauchstangen vorsichtige durch die Eier ziehen und dann durch das Paniermehl. Die Lauchstangen kann man nun auch gut über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und lassen sich somit auch gut vorbereiten. Fertig panierte Lauchstangen in Butter in der Pfanne gut bräunen. Fertig.
Schmeckt kalt und warm sehr lecker.


Zahnstocher - Spiesschen
Ein sehr leckerer Snack und kinderleicht
Zutaten für 14 Portionen:
2 Hähnchenbrustfilets
Salz, Pfeffer
3 EL Mehl
3 EL Sesam
3 EL selbstgemachte Semmelbrösel
1 Ei
Butterschmalz zum ausbacken
Zahnstocher
Zubereitung:
die Hächnchenbrustfilets in ca. 2 x2cm Würfel schneiden.
Je 2 Würfel auf einen Zahnstocher stecken, salzen, pfeffern, in Mehl wenden dann in Ei wälzen und anschließend aus dem Gemisch von Brösel und Sesam wenden.
In einer Pfanne reichlich Butterschmalz erhitzen und die Spießchen darin goldgelb braten.



Teuflische Hackbällchen
Sehr geschmackvoll, würzig ideal für Partyabende
Zutaten für 4 Portionen:
300 gr Rinderfaschiertes (Hack)
150 gr. Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer, Tabasco
Zubereitung:
Zwiebeln fein hacken und mit den andren Zutaten mischen, zu Bällchen formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen solange backen bis sie braun und knusprig sind.
Je ein Bällchen auf bunte Spieße stecken und auf einer Platte servieren.



Hähnchen-Sticks mit zweierlei Soßen
Zutaten
Hähnchenfilet: 500 Gramm
2 EL Öl
Edelsüß-Paprika, Curry, Salz, Cayennepfeffer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 gr. Stückige Tomaten
200 gr. Rahm-Frischkäse
7 bis 8 EL Milch
Salat und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Fleisch waschen, trockentupfen und in dünne Streifen schneiden. Mit Öl, Paprika, Curry, Salz und Cayennepfeffer mischen.
Fleisch auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten braten.
Tomaten - Dipp Zwiebel und Knobi schälen und hacken. Unter sie Tomaten rühren und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Für den Curry-Dip Käse, Milch und 1 TL Curry glatt verrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Hähnchen-Sticks mit Salatblättern und Petersilie anrichten und die Dipp`s in Schälchen dazu reichen.


Zitronen-Salbei-Spieße
sieht lustig aus mit dem gelb und dem grün und macht nicht viel Arbeit
Zutaten
16 kleinere neue Kartoffeln
2 Zitronen
12 Blättchen Salbei
2 Knoblauchzehen
3 EL Öl
Kräutersalz
4 Spieße
Zubereitung
Die Kartoffeln etwa 10 Min kochen und dann abkühlen lassen.
Die Zitronen werden dick abgeschält und dann jeweils in 6 Scheiben geschnitten. Abwechselnd Kartoffel, Zitrone, Salbeiblättchen auf einen Spieß stecken. Knoblauch in Öl pressen, umrühren und kurz durchziehen lassen, Spieße damit bestreichen und mit dem Kräutersalz bestreuen.
Auf dem heißen Rost 10 Min grillen. Kann man aber auch in der Pfanne machen.


Oliven-Bällchen
Zutaten
200 ml. Wasser (lauwarm)
40 gr. Hefe
200 gr. Sahnequark
200 gr. Magerquark
150 gr. Mandeln
150 gr. Oliven
Rote Paprikastreifen zum garnieren
1 TL Salz
4 EL Kräuter
4 EL Öl
600 gr. Weizenmehl
Zubereitung
Die Hefe in 50 ml Wasser auflösen und dann die Masse mit Mehl, 150 ml Wasser, Öl, 1 1/2 El Kräutern und Salz mischen. Nun die Oliven und die Mandeln im Mixer pürieren und mit Sahnequark, Magerquark und den restlichen Kräutern mischen.
Aus dem Teig 15 kleine Kugeln formen - in die Mitte der Kugel ein Loch drücken und die Teigkugeln mit der Oliven-Mandel-Creme füllen.
Teigkugeln auf ein gefettetes Backblech setzen und 15 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Olivenkugeln 25 Minuten backen.
Zum Schluss mit roten Paprikastreifen verzieren.
Quelle: icook.de

Feigen mit Blauschimmelkäsecreme
Zutaten
6 blaue, nicht zu weiche Feigen
100 g Blauschimmelkäse
150 g Frischkäse
1 EL Portwein
1 EL gehackte Walnüsse
1-2 EL geschlagene Sahne
12 Walnusshälften zum Garnieren

Zubereitung
Die Feigen halbieren und mit einem kleinen Löffel das Fruchtfleisch vom Rand lösen, aber in der Schale belassen. Die unteren Seiten der Feigen etwas flach schneiden, damit die Hälften stehen. Beide Käsesorten mit dem Stabmixer kurz pürieren, Portwein zufügen. Nüsse und Sahne unterziehen. Käsemasse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Feigen spritzen. Mit je einer Walnusshälfte garnieren.


Hähnchenflügel / Schenkel (marinierte, panierte etc.) die MUSST du dann natürlich auch noch braten/frittieren

Obstspieße, verschiedene Dipp`s, verschiedene (kleine) Fladenbrote.....

Soh, denke das reicht erstmal...
Ich möchte nicht, das du dich so abrackerst inner Küche *rooofl*
Sonnige Grüsse
maat

Benutzeravatar
Nephtes
Urlauber
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10 Dez, 2003 20:16
Wohnort: Dat platte Münsterland!

Beitragvon Nephtes » Do 11 Mär, 2004 21:02

Ich wußte doch, daß auf dich verlass ist Maat :daumenhoch:
Na da werd ich doch das ein oder andere mal ausprobieren!!! :wink:
Wenns dann nicht klappt, flieg ich dich einfach ein als Küchenchefin :idea: , du darfst dann auch mitfeiern, versprochen.

Lieb von dir daß du dir soviel Arbeit gemacht hast damit ich wenig Arbeit habe!!!

Shukran

Nephtes

Benutzeravatar
maat
Kurzurlauber
Beiträge: 82
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 02:55
Wohnort: Am Meer

Beitragvon maat » Sa 13 Mär, 2004 21:28

Hallo Nephtes

Mitfeiern? Hmmm? Jaha hört sich gut an *g* Aber... einfliegen? Da flieg ich dann doch... gleich weiter nach Ägypten ^^ anstatt in der Küche zu schuften *lach*
Sonnige Grüsse

maat

Benutzeravatar
Nephtes
Urlauber
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10 Dez, 2003 20:16
Wohnort: Dat platte Münsterland!

Beitragvon Nephtes » Sa 13 Mär, 2004 21:38

Pech, daß du abgelehnt hast, feiere in Ägypten!!! (Zumindest nachts, wenn ich träume... :oops: )

Ma salama

Nephtes
Solange du dem andern sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Weg zur Weisheit.

Chinesische Weisheit

Benutzeravatar
Anukis
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 14 Mär, 2004 22:14
Wohnort: Münsterland

Komme auch!!!!

Beitragvon Anukis » Di 16 Mär, 2004 20:50

Hallo Neph! Diese Teuflischen Hackbällchen würden mich auf Deinem Geburstag echt reizen! Vielleicht schaffst du es auch ohne die liebe Maat? g! Wäre dir sehr verbunden! Ma salama, Anukis :wink:

Benutzeravatar
Anukis
Reisender
Beiträge: 32
Registriert: So 14 Mär, 2004 22:14
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Anukis » Mi 14 Apr, 2004 00:22

:-D Sie kanns!! :shock: War sehr lecker!! NUR ZU WENIG!!! Grins! Maat, dat Kind muß noch üben!!! :-D Ma salama, Anukis :lol: