Ja mit Qusier hast Du bestimmt recht - da ist der Hund begraben. Wegen Tauchen würd ich ja sogar gerne noch tiefer runter, aber das ist mir wegen Kind zu kritisch. Wenn da was ist, ist der Doc einfach zu weit weg.
Aber wegen Sinai möchten wir uns jetzt noch nicht festlegen, hier mal die Meldung des Auswärtigen Amtes:
Sicherheitshinweise
Stand: 12. November 2004
Nach den Anschlägen vom 07. Oktober gegen Hotels und Touristenziele auf
der Sinai-Halbinsel muss die weitere Entwicklung der Lage sorgfältig
verfolgt werden. Bis auf Weiteres wird von Reisen auf die
Sinai-Halbinsel abgeraten.
In den klassischen ägyptischen Touristenzielen im Niltal sowie in
Hurghada ist die Lage weiterhin ruhig. Kurzfristige Verschlechterungen
sind allerdings möglich. Reisenden wird empfohlen, sich von
Demonstrationen und größeren Menschenansammlungen fern zu halten
Die ägyptische Regierung bemüht sich seit terroristischen Anschlägen im
Jahr 1997 mit Nachdruck, die Bevölkerung wie auch Touristen und andere
Ausländer vor Gewaltakten zu schützen. Zu ihren Sicherheitsmaßnahmen
gehören die Begleitung von Touristenbussen und –zügen sowie sonstigen
touristischen Ausflugsfahrten durch Fahrzeuge der Sicherheitsbehörden.
Diese vorbeugende Konvoibegleitung ist insbesondere auf den Straßenwegen
entlang des Nils nach und durch Mittelägypten bis nach Oberägypten
vorgeschrieben.
An den Flughäfen in Kairo, Hurghada, Sharm el Sheikh, Luxor, Assuan und
Marsa Alam werden erhöhte Sicherheitsmassnahmen ergriffen. Passagiere
und Gepäck werden dort verstärkt kontrolliert. Hierdurch kann es zu
längeren Wartezeiten bei der Abfertigung sowie zu Verspätungen im
Flugverkehr kommen.
Touren außerhalb offizieller Wegstrecken (sog. Off-Road-Tourismus) sowie
individuelle Einzelreisen in bestimmten Regionen sind
genehmigungspflichtig. Alle Wegstrecken sind in regelmäßigen Abständen
mit fest eingerichteten Kontrollposten versehen.
Wegen unzureichend gekennzeichneter Minenfelder ist besondere Vorsicht
auf dem Sinai, in einigen Küstenbereichen des Roten Meeres, am
Mittelmeerküstenstreifen westlich von El Alamein und in Grenzregionen zu
Sudan und Libyen geboten.
Im Straßenverkehr besteht wegen des oft riskanten Fahrverhaltens der
Verkehrsteilnehmer erhöhte Unfallgefahr. Von Fahrten in Privat- oder
Mietfahrzeugen nach Einbruch der Dunkelheit wird dringend abgeraten.
Auch bei der Benutzung von Massenverkehrsmitteln (Reisebusse, Minibusse)
besteht erhöhte Unfallgefahr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Botschaft der
Bundesrepublik Deutschland in Kairo unter
http://www.cairo.diplo.de oder
http://www.kairo.diplo.de.
Es ist nicht so , dass wir besonders ängstlich sind. wir waren schon in sehr vielen abgelegenen und auch nicht ganz ungefählirchen gegenden auf der ganzen Welt. Aber da waren wir noch zu zweit...
Bin mal gespannt, was Du nach Deinem Urlaub berichten wirst, die Zeit haben wir allemal, zumal der genaue Zeitpunkt des Urlaubs eh noch nicht feststeht. Ich dnek auch, dass es auch kurzfristig kein Problem mit Organisation sein dürfte.
Übrigens wollen wir überhaupt nicht kochen, wir haben doch Urlaub

Nur mit Kind muß man sich immer drauf einstellen, dass man was ausser der Reihe zubereiten muß. Und mal schnell ein Käffchen ist ja auch schön.
Ach übrigens - wie sind die Wassertemperaturen um diese Zeit eigentlich?
Danke für Eure Hilfe und das tolle Angebot, ich werde mich dann nach Deinem Urlaub melden. Dir einen wunderschönen Urlaub und immer 50 Bar in der Flasche
Steffi