Schwimmflossen

Tauchen & Schnorcheln in Ägypten (und dem Rest der Welt) sowie News und alles was dieses Hobby betrifft

Moderator: Boardleitung

jack1952
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Mo 17 Mai, 2004 22:08
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Schwimmflossen

Beitragvon jack1952 » So 13 Jun, 2004 06:03

Hallo,
da bin ich wieder mit einer neuen Frage. So nach und nach fällt einem doch so manche Frage ein. Ich habe Schnorchel und Taucherbrille gekauft. Die Flossen sind mir zu groß zum transportieren. Kann ich die auch einzeln ausleihen?
Übrigens noch 39 Tage dann geht`s los!! :lol:
Jürgen

edit by isis

ich habe dein post mal hier her verschoben da es hier besser dazu paßt.
Wenn Du jung bist schau Dir die Welt an.
Deutschland kannst Du auch noch mit 70 kennen lernen.

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » So 13 Jun, 2004 21:39

hi,

wie meinste das mit einzeln ausleihen ? nur die rechte flosse mitnehmen
und die linke flosse ausleihen ? ;)

ok, ich geh mal davon aus, dass du meinst dass du nur flossen (also
ohne brille und schnorchel) ausleihen willst.

sicher geht das, aber wenn du das nicht gerade in einer tauchbasis machen
willst, bekommst du in vielen hotels recht "ausgelatschte" teile. oder welche
die nicht richtig passen.

wir sind doch immer recht froh unser eigenes zeug dabeizuhaben wenn wir
leute mit geliehenen sachen rumlaufen sehn.

gut, muss nicht immer so sein, aber hat man sein eigenes zeug dabei, dann
weiss man was man hat.

und sooooo gross sind sie nun ja auch wieder nicht. wir haben unser
komplettes schnorchelgerödel für 2 personen (je geräteflossen, füßlinge, taucherbrillen, schnorchel) in ner grösseren sporttasche die dann extra als
sportgepäck aufgegeben wird.
(muss man ev. vorher anmelden - je nach fluggesellschaft)

mfg
osiris

jack1952
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Mo 17 Mai, 2004 22:08
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon jack1952 » Mo 14 Jun, 2004 05:59

Hallo Osiris,
danke für die Auskunft. Du hast Recht. Eigene Ausrüstung ist sicher besser. Ich dachte nur weil ich nicht weis ob ich das Zeug jemals wieder benötige. Muss man beim Kauf der Flossen auf etwas achten? Außer auf die Größe natürlich.
Jürgen
Wenn Du jung bist schau Dir die Welt an.

Deutschland kannst Du auch noch mit 70 kennen lernen.

Benutzeravatar
Elke
Reisender
Beiträge: 18
Registriert: Do 08 Jan, 2004 13:28

Beitragvon Elke » Mo 14 Jun, 2004 10:02

Hallo Jürgen

Keine Sorge, die Flossen wirst Du sicher noch einmal brauchen können, denn wenn Du einmal Blut geleckt hast, wirst Du immer wieder schnorcheln.
Achte beim Kauf darauf, daß sie richtig passen und ein möglichst hartes Blatt haben.
Viel Spaß und schönen Urlaub

Gruß
Elke
Gruß
Elke

jack1952
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Mo 17 Mai, 2004 22:08
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon jack1952 » Di 15 Jun, 2004 06:04

DANKE SCHÖN :lol:
Wenn Du jung bist schau Dir die Welt an.

Deutschland kannst Du auch noch mit 70 kennen lernen.

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Di 15 Jun, 2004 10:24

@jack1952
Kauf dir die Flossen hier und nimm sie mit. Und kauf dir besser, auch wenns teurer ist, sogenannte Geräteflossen mit Fersenband plus Neoprenfüßlinge. Die Flossen mit dem geschlossenen Schuh sind entweder Murks oder ebenso teuer und für Taucher-Hallentraining gedacht. Und wenn du zum Einstieg über das Riffdach tapern mußt brauchst du ohnehin was an den Füßen. Rechne für Flossen plus Füßlinge mit Investition ab 80 Euro, wenns deutlich billiger ist, kaufst du Schrott.

Terminologie: Du hast keine Brille gekauft (die gips bei Fielmann), sondern eine Maske.

Noch ein Tip: Niemals !!! mit Flossen vorwärts laufen!

@Elke
Schlechter Tip! Hartes Flossenblatt und Anfänger - Wadenkrampfgarantie!

Gruß

Jo

jack1952
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Mo 17 Mai, 2004 22:08
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon jack1952 » Di 15 Jun, 2004 21:55

Muß ich die letzten Meinungen verstehen? Fielmann hab ich ja verstanden. Aber was nu? harte oder weiche Flossen? und was heist nicht vorwärts laufen? Späßle gemacht oder?
Übrigens zur Aufklärung, ich hätte vielleicht erwähnen sollen das ich nur Schnorcheln will, nicht tauchen.
Gruß Jürgen
Wenn Du jung bist schau Dir die Welt an.

Deutschland kannst Du auch noch mit 70 kennen lernen.

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Di 15 Jun, 2004 23:01

hi jack1952,

das mit dem nicht vorwärtslaufen mit flossen ist ein durchaus
ernstgemeiter tip ! ... stolpergefahr ist sehr gross.

hartes oder weiches blatt ... mit hartem blatt kommt man halt besser
vorwärts und strömungen machen dann nicht viel aus, aber was fördetaucher
schreibt ist auch nicht zu vernachlässigen (wadenkrampf durch falsche technik)

ob du tauchen oder schnorcheln gehen willst spielt für flossen und maske
eigentlich weniger eine rolle, denn der sinn der ausrüstung ist der gleiche.

und mit schlechter ausrüstung macht längeres schnorcheln auch keinen spass.

wir hatten am anfang auch die typische supermarkt-ausstattung und nachdem
wir dann auf geräteflossen mit füsslingen und gescheiter maske/schnorchel)
umgestiegen sind habe wir uns gefragt warum wir das nicht schon viel
früher gemacht haben.

klar kostet es so mehr geld, aber dafür ist es dann eine anschaffung die man
mit freude jahrelang nutzen kann

mfg
osiris

jack1952
Reisender
Beiträge: 30
Registriert: Mo 17 Mai, 2004 22:08
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon jack1952 » Di 15 Jun, 2004 23:33

Danke Osiris für die abschließende genaue Erklärung. Ich werd auf jedenfall ordentliche Flossen kaufen. Bin schon sehr gespannt. Wir haben nämlich noch nie geschnorchelt.
Gruß Jürgen
Wenn Du jung bist schau Dir die Welt an.

Deutschland kannst Du auch noch mit 70 kennen lernen.