Hallo,
ich werde bald das ertste mal in Ägypten tauchen.
In Südeuropa und Südostasien braucht man keine zusätzlichen Bescheinigungen für Versicherung oder vom Arzt. Nur den OWD oder gg.falls Unterschrift, dass alles o.k. bei Tauchkursbeginn.
Ist das in Ägypten anders, welche Kosten kommen auf mich zu?
Habe mal gehört, dass der Hausarzt 40 Euro nimmt, dass sind bei 3 Fam.mitgliedern...!!!!!!!!!!!!! Ist die Bescheinigung immer zwingend vorzulegen, oder vor Ort auch durch eine pers. Erklärung zu ersetzen?
Gilt die Reisekrankenversicherung?
Wird durch diese Zusatzkosten Tauchen dort nicht sehr teuer, wenn man nur einige Fundives mitmachen will?
Muggel
Tauchbescheinigung vom Arzt? andere Nebenkosten?
Moderator: Boardleitung
Hallo Muggel
Es soll in Egypt Basen geben die mit einer Unterschrift einverstanden sind.
Ganz nach Amerikanische Art.
Warst du schon ma bei einer Tauchuntersuchung wen du schon öfters da warst kann man auch ma eine ausfallen lassen. Wenn du noch nicht da warst SOLLTEST du unbedingt!!!!!!
40 Euro für die Tauchuntersuchung ist ein Schnäpchen hab scho eriniges mehr abgedrückt.
Es sollte jeder selbst wiessen was er für seine Gesundheit ausgibt.
Und das mit den Fundives ist auch so ne sache die ersten 10m sind die "gefährlichsten" wegen Druckverdoppelung
MEINER meinung nach solltet ihr euch bei einem Arzt in Deutschland vernünftig cheken lassen und in egypt lieber etwas weniger an der Bar oder Sonstwo ausgeben
cu chico
Es soll in Egypt Basen geben die mit einer Unterschrift einverstanden sind.
Ganz nach Amerikanische Art.
Warst du schon ma bei einer Tauchuntersuchung wen du schon öfters da warst kann man auch ma eine ausfallen lassen. Wenn du noch nicht da warst SOLLTEST du unbedingt!!!!!!
40 Euro für die Tauchuntersuchung ist ein Schnäpchen hab scho eriniges mehr abgedrückt.
Es sollte jeder selbst wiessen was er für seine Gesundheit ausgibt.
Und das mit den Fundives ist auch so ne sache die ersten 10m sind die "gefährlichsten" wegen Druckverdoppelung
MEINER meinung nach solltet ihr euch bei einem Arzt in Deutschland vernünftig cheken lassen und in egypt lieber etwas weniger an der Bar oder Sonstwo ausgeben
cu chico
Signatur hab ich nu auch
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hallo!
Im Interesse Deiner Gesundheit solltest Du auf eine tauchsportärztliche Untersuchung nicht verzichten. Alle seriösen Basen wollen auch eine vorgelegt bekommen, wenn man mal vom Schnuppertauchgang im Pool absieht.
Am Geld sollte es nicht scheitern. Was sind 40€ pro Person, es geht um Deine Gesundheit. Du lässt ja auch keine nötige Impfung sausen, weil Du dadurch 30€ sparst.
Was Deine Auslandskrankenversicherung abdeckt, kann ich nicht sagen. Wichtig ist, dass (hoffentlich nicht nötige) Druckkammerbehandlungen und ein Heimtransport abgedeckt werden.
Zu den "Fundives": Nein, die werden durch eine Untersuchung nicht zu teuer. Was kostet Dein gesamter urlaub im Vergleich zu den 40€? Lieber ein paar Bierchen oder Zigaretten weniger, solltest Du diesen Lastern anhängen.
Fazit: Gesundheit kann man mit Geld nicht aufwiegen, eine Tauchuntersuchung ist umbedingt erforderlich.
Im Interesse Deiner Gesundheit solltest Du auf eine tauchsportärztliche Untersuchung nicht verzichten. Alle seriösen Basen wollen auch eine vorgelegt bekommen, wenn man mal vom Schnuppertauchgang im Pool absieht.
Am Geld sollte es nicht scheitern. Was sind 40€ pro Person, es geht um Deine Gesundheit. Du lässt ja auch keine nötige Impfung sausen, weil Du dadurch 30€ sparst.
Was Deine Auslandskrankenversicherung abdeckt, kann ich nicht sagen. Wichtig ist, dass (hoffentlich nicht nötige) Druckkammerbehandlungen und ein Heimtransport abgedeckt werden.
Zu den "Fundives": Nein, die werden durch eine Untersuchung nicht zu teuer. Was kostet Dein gesamter urlaub im Vergleich zu den 40€? Lieber ein paar Bierchen oder Zigaretten weniger, solltest Du diesen Lastern anhängen.

Fazit: Gesundheit kann man mit Geld nicht aufwiegen, eine Tauchuntersuchung ist umbedingt erforderlich.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Kleiner Nachtrag von Muggel:
Ich habe einen Tauchschein und bin in Thailand viel getaucht.
Unter Fundive verstehe ich einen/zwei Tauchgänge mit Divemaster/ca.5 Tauchern, bis ca. 20m, in Südostasien meist als Tagesbootsausflug einer Tauchschule, Tauchschein ist dort Vorraussetzung, jährl. Atteste nicht.
Muggel
Ich habe einen Tauchschein und bin in Thailand viel getaucht.
Unter Fundive verstehe ich einen/zwei Tauchgänge mit Divemaster/ca.5 Tauchern, bis ca. 20m, in Südostasien meist als Tagesbootsausflug einer Tauchschule, Tauchschein ist dort Vorraussetzung, jährl. Atteste nicht.
Muggel
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Ich schließe mich erstmal vorbehaltlos der Auffassung von DJ an. Eine vollständige TTU = Tauchtauglichkeitsuntersuchung (also mit Belastungs-EKG, Lungenfunktionsprüfung etc.) kostet ca. 70 - 80 Euro (Abrechnung nach GOÄ-Sätzen), die kann allerdings kaum ein Hausarzt machen, weil ihm die Geräte fehlen. Also Sportmediziner/Internist fragen. Das Formular dazu gibts auf www.gtuem.org
Ob und wie viel davon über Krankenkasse ("Gesundheitscheck") abgerechnet werden kann, ist im Einzelfall unterschiedlich. Abrechnungsbetrug klammern wir mal aus.
Dieses immer wieder zu hörende oder lesende Gerede von "fundives", die doch sooo harmlos sind, kommt von Leuten, die eine Schmalspur-Tauch"ausbildung" haben (fast immer PADI) und deshalb null Ahnung von den komplexen physiologischen Veränderungen im Organismus unter Wasser! Was an Land an physischen Anomalitäten noch kompensiert wird und ohne oben genannte Diagnostik nicht auffällt, kann sich schon beim Flachtauchen zur Katastrophe auswachsen.
Es gibt keine "fundives" !!! Und wenn du meinst, ein Diveguide sei ein Ersatz für fehlende TTU und taucherische Weiterbildungsresistenz, solltest du lieber an Land bleiben und Halma spielen.
Auch schon erwähnt - was passiert im Falle der Notwendigkeit einer Druckkammerbehandlung? Bei dir als Flachtaucher wohl nicht wegen DCS II, aber durchaus wegen Lungenbarotrauma denkbar. Die Vor-Ort-Dekokammerversicherung ist die 6 Euro nicht wert. Denk mal über einen umfassenden Schutz, bei dem auch eine weltweite ganzjährige Auslandskrankenversicherung enthalten ist, nach. Kostet bei www.aqua-med.de 39 Euro pro Jahr.
Sorry, aber als Nicht-PADI-Tauchlehrer muss ich das so darstellen!
Jo
Ob und wie viel davon über Krankenkasse ("Gesundheitscheck") abgerechnet werden kann, ist im Einzelfall unterschiedlich. Abrechnungsbetrug klammern wir mal aus.
Dieses immer wieder zu hörende oder lesende Gerede von "fundives", die doch sooo harmlos sind, kommt von Leuten, die eine Schmalspur-Tauch"ausbildung" haben (fast immer PADI) und deshalb null Ahnung von den komplexen physiologischen Veränderungen im Organismus unter Wasser! Was an Land an physischen Anomalitäten noch kompensiert wird und ohne oben genannte Diagnostik nicht auffällt, kann sich schon beim Flachtauchen zur Katastrophe auswachsen.
Es gibt keine "fundives" !!! Und wenn du meinst, ein Diveguide sei ein Ersatz für fehlende TTU und taucherische Weiterbildungsresistenz, solltest du lieber an Land bleiben und Halma spielen.
Auch schon erwähnt - was passiert im Falle der Notwendigkeit einer Druckkammerbehandlung? Bei dir als Flachtaucher wohl nicht wegen DCS II, aber durchaus wegen Lungenbarotrauma denkbar. Die Vor-Ort-Dekokammerversicherung ist die 6 Euro nicht wert. Denk mal über einen umfassenden Schutz, bei dem auch eine weltweite ganzjährige Auslandskrankenversicherung enthalten ist, nach. Kostet bei www.aqua-med.de 39 Euro pro Jahr.
Sorry, aber als Nicht-PADI-Tauchlehrer muss ich das so darstellen!
Jo
@ Tusiops,
ich bin hier im Forum ganz neu und meine Frage nach den örtl.Vorraussetzungen fürs Tauchen mit Tauchschein hielt ich für berechtigt.
Wenn ich jedoch solche Antworten bekomme, bleibt mir echt die Luft weg.
"Schmalspur-Tauchausbildung mit null Ahnung von phys.Veränderungen des Organismus unter Wasser--das wird alles mit PADI gleichgesetzt--, fehlende taucherische Weiterbildungskompetenz, lieber an Land bleiben und Halma spielen..."
So etwas Unverschämtes habe ich schon lange nicht mehr gehört!
Dabei ist mein Beitrag gar nicht richtig gelesen/verstanden worden, wozu auch, ein guter Tauchlehrer liest zwischen den Zeilen und interessiert sich weder meine Versicherungsverhältnisse noch meine Tauchausbildung!
Wenn das hier der Ton ist, bin ich hier falsch. Wenn das der Ton bei den ägypt. Tauchern ist bin ich dort auch falsch.
Muggel
ich bin hier im Forum ganz neu und meine Frage nach den örtl.Vorraussetzungen fürs Tauchen mit Tauchschein hielt ich für berechtigt.
Wenn ich jedoch solche Antworten bekomme, bleibt mir echt die Luft weg.
"Schmalspur-Tauchausbildung mit null Ahnung von phys.Veränderungen des Organismus unter Wasser--das wird alles mit PADI gleichgesetzt--, fehlende taucherische Weiterbildungskompetenz, lieber an Land bleiben und Halma spielen..."
So etwas Unverschämtes habe ich schon lange nicht mehr gehört!
Dabei ist mein Beitrag gar nicht richtig gelesen/verstanden worden, wozu auch, ein guter Tauchlehrer liest zwischen den Zeilen und interessiert sich weder meine Versicherungsverhältnisse noch meine Tauchausbildung!
Wenn das hier der Ton ist, bin ich hier falsch. Wenn das der Ton bei den ägypt. Tauchern ist bin ich dort auch falsch.
Muggel
Hallo Muggel,
wenn Du Dich im Forum ein wenig umsiehst, wirst Du feststellen, dass Tursiops ein Freund der deutlichen Worte ist.
Im Grunde hat er aber Recht. Gerade für "Gelegenheitstaucher" und/oder Urlaubstaucher halte ich es für sehr wichtig, dass man vorher durchgecheckt wird. Es kann einfach zuviel passieren.
Ist mir persönlich auch schon passiert, dass ich aufgrund mangelnden Trainings Probleme mit dem Druckausgleich hatte. Da hatte ich eben 3 Tage "Zwangspause", während meine Frau locker getaucht ist.
Wenn man sich die eh schon hohen Kosten beim Tauchen ansieht - dann sollte es an einem Gesundheitscheck nicht scheitern. Und der von Dir genannte Preis ist echt in Ordnung!!
Sicherlich wird hier keiner zu seiner Gesundheit gewungen. Der Tenor dieses Threads geht aber klar erkennbar in eine Richtung.
wenn Du Dich im Forum ein wenig umsiehst, wirst Du feststellen, dass Tursiops ein Freund der deutlichen Worte ist.
Im Grunde hat er aber Recht. Gerade für "Gelegenheitstaucher" und/oder Urlaubstaucher halte ich es für sehr wichtig, dass man vorher durchgecheckt wird. Es kann einfach zuviel passieren.
Ist mir persönlich auch schon passiert, dass ich aufgrund mangelnden Trainings Probleme mit dem Druckausgleich hatte. Da hatte ich eben 3 Tage "Zwangspause", während meine Frau locker getaucht ist.
Wenn man sich die eh schon hohen Kosten beim Tauchen ansieht - dann sollte es an einem Gesundheitscheck nicht scheitern. Und der von Dir genannte Preis ist echt in Ordnung!!
Sicherlich wird hier keiner zu seiner Gesundheit gewungen. Der Tenor dieses Threads geht aber klar erkennbar in eine Richtung.
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ Muggel
Eigentlich wollte ich dir eine PM schicken, aber ich mache es doch lieber öffentlich.
Ich bin (Forschungs-)Taucher seit 1976, seit 14 Jahren Tauchlehrer sowie Instructor für Tauchmedizin und Sauerstoff-Erstbehandlung, bekannt als absoluter Gegner von PADI. Für mich ist Tauchen eine physisch und auch kognitiv anspruchsvolle Sportart und nicht einfach nur "fun and adventure", für das man vom Kind bis zum Menschen mit üblem body mass index jeden irgendwie unter Wasser bringt. Wissen erwerben ist Arbeit und Kopfanstrengung, deshalb geht ja PADI auch auf die Schmalspur, und deshalb verstehst du auch überhaupt nicht, dass meine Aussagen richtig sind. Frag mal Tauchmediziner dazu!
Ich habe mehr als genug von diesen "fundivern" erlebt, die de facto zu 90 % nichts unter Wasser zu suchen haben. Warum sind denn wohl die Riffe rund um Hurghada so kaputt? Weil solche Leute wie du in Rudeln kommen!
Du kennst die Szene nicht, lass dir sagen: Was z. B. bei CMAS ein ***-Sporttaucher an thereotischem Wissen haben muss, geht über die Ansprüche eines PADI-Tauchlehrers hinaus. Deshalb findest du auch viele CMAS-Tauchlehrer mit universitärer Ausbildung, aber ganz viele PADI-Tauchlehrer mit gerade geschafftem Realschulabschluss.
Wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst, weil ich auf deine Fragen eine umfassende und ehrliche Antwort gegeben habe, ist das dein Problem. Ebenso ist es allein dein Problem, wenn du bisher ziemlich ahnungslos über die eventuellen Folgen deines Tuns in Südostasien bunte Blubberblasen gemacht hast. Daher die Hinweise auf die absolute Notwendigkeit einer wirklich umfassenden TTU sowie einer TU-Versicherung. Gerade so ein Urlaubs-Blasenproduzent wie du ist gefährdet, bei dem kleinsten Problem unter Wasser hochzuschießen, dabei ein Lungenbarotrauma zu erleiden, anstatt aus Erfahrung und mit Routine das Problem unter Wasser zu lösen. Die nachfolgende Behandlung (die in aller Regel die Krankenkasse nicht abdeckt) kann dich leicht 20.000 im Ausland vorab zu zahlende Euro kosten, ein Ambulanzflug EGY nach DE mit Kabinendruck > 0,9 bar kostet schlappe 100.000 Euro.
Es gibt in EGY Tauchbasen, denen eine Selbstauskunft mit 40 mal NO als Nachweis der Tauchtauglichkeit reicht. Wirklich seriöse Basen verlangen eine in DE ausgestellte TTU mit noch 6 Monaten Gültigkeit. Es könnte durchaus sein, dass ich in 2 Jahren die Leitung einer ägyptischen Tauchbasis übernehme, bei mir wird es diese Selbstauskunft nicht als ausreichend geben.
Aber du scheinst zu den Leuten zu gehören, die zu wenig Wissen um ihr Tun haben, sich von Wissenden nichts sagen lassen wollen, die ihnen unbequeme Zusatzkosten umgehen wollen. Geiz ist geil, aber zu Hause vermutlich wegen Fußball-WM gekauft ein 2000-Euro-Plasma-TV und am Auto ein großer Spoiler (wörtlich übersetzt: Verderber)!
Und du bist auch noch beleidigt, wenn dir sachlich korrekte Wahrheiten mitgeteilt werden.
Nein, es ist nicht der "Ton" hier im Forum. Du bist aber in der Tauchecke. Stell die gleiche Frage mal hineinkopiert in de.rec.sport.tauchen, aber wundere dich nicht, was da als Antworten kommt. Dagegen ist hier der Kuschelzoo.
Und ich habe sehr wohl zwischen den Zeilen gelesen, deshalb bist du für mich ja auch trotz angeblich vieler Tauchgänge in Thailand (die dich eigentlich befähigen sollten, mit Buddy alleinverantwortlich zu tauchen) wegen deiner Bemerkung zum "Divemaster" in der korrekten Schublade gelandet.
Jo
Eigentlich wollte ich dir eine PM schicken, aber ich mache es doch lieber öffentlich.
Ich bin (Forschungs-)Taucher seit 1976, seit 14 Jahren Tauchlehrer sowie Instructor für Tauchmedizin und Sauerstoff-Erstbehandlung, bekannt als absoluter Gegner von PADI. Für mich ist Tauchen eine physisch und auch kognitiv anspruchsvolle Sportart und nicht einfach nur "fun and adventure", für das man vom Kind bis zum Menschen mit üblem body mass index jeden irgendwie unter Wasser bringt. Wissen erwerben ist Arbeit und Kopfanstrengung, deshalb geht ja PADI auch auf die Schmalspur, und deshalb verstehst du auch überhaupt nicht, dass meine Aussagen richtig sind. Frag mal Tauchmediziner dazu!
Ich habe mehr als genug von diesen "fundivern" erlebt, die de facto zu 90 % nichts unter Wasser zu suchen haben. Warum sind denn wohl die Riffe rund um Hurghada so kaputt? Weil solche Leute wie du in Rudeln kommen!
Du kennst die Szene nicht, lass dir sagen: Was z. B. bei CMAS ein ***-Sporttaucher an thereotischem Wissen haben muss, geht über die Ansprüche eines PADI-Tauchlehrers hinaus. Deshalb findest du auch viele CMAS-Tauchlehrer mit universitärer Ausbildung, aber ganz viele PADI-Tauchlehrer mit gerade geschafftem Realschulabschluss.
Wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst, weil ich auf deine Fragen eine umfassende und ehrliche Antwort gegeben habe, ist das dein Problem. Ebenso ist es allein dein Problem, wenn du bisher ziemlich ahnungslos über die eventuellen Folgen deines Tuns in Südostasien bunte Blubberblasen gemacht hast. Daher die Hinweise auf die absolute Notwendigkeit einer wirklich umfassenden TTU sowie einer TU-Versicherung. Gerade so ein Urlaubs-Blasenproduzent wie du ist gefährdet, bei dem kleinsten Problem unter Wasser hochzuschießen, dabei ein Lungenbarotrauma zu erleiden, anstatt aus Erfahrung und mit Routine das Problem unter Wasser zu lösen. Die nachfolgende Behandlung (die in aller Regel die Krankenkasse nicht abdeckt) kann dich leicht 20.000 im Ausland vorab zu zahlende Euro kosten, ein Ambulanzflug EGY nach DE mit Kabinendruck > 0,9 bar kostet schlappe 100.000 Euro.
Es gibt in EGY Tauchbasen, denen eine Selbstauskunft mit 40 mal NO als Nachweis der Tauchtauglichkeit reicht. Wirklich seriöse Basen verlangen eine in DE ausgestellte TTU mit noch 6 Monaten Gültigkeit. Es könnte durchaus sein, dass ich in 2 Jahren die Leitung einer ägyptischen Tauchbasis übernehme, bei mir wird es diese Selbstauskunft nicht als ausreichend geben.
Aber du scheinst zu den Leuten zu gehören, die zu wenig Wissen um ihr Tun haben, sich von Wissenden nichts sagen lassen wollen, die ihnen unbequeme Zusatzkosten umgehen wollen. Geiz ist geil, aber zu Hause vermutlich wegen Fußball-WM gekauft ein 2000-Euro-Plasma-TV und am Auto ein großer Spoiler (wörtlich übersetzt: Verderber)!
Und du bist auch noch beleidigt, wenn dir sachlich korrekte Wahrheiten mitgeteilt werden.
Nein, es ist nicht der "Ton" hier im Forum. Du bist aber in der Tauchecke. Stell die gleiche Frage mal hineinkopiert in de.rec.sport.tauchen, aber wundere dich nicht, was da als Antworten kommt. Dagegen ist hier der Kuschelzoo.
Und ich habe sehr wohl zwischen den Zeilen gelesen, deshalb bist du für mich ja auch trotz angeblich vieler Tauchgänge in Thailand (die dich eigentlich befähigen sollten, mit Buddy alleinverantwortlich zu tauchen) wegen deiner Bemerkung zum "Divemaster" in der korrekten Schublade gelandet.
Jo
Tursiops hat geschrieben:... Es könnte durchaus sein, dass ich in 2 Jahren die Leitung einer ägyptischen Tauchbasis übernehme, bei mir wird es diese Selbstauskunft nicht als ausreichend geben.
Jo
Hey Jo. Willst Du Dir das wirklich antun ?? Wo soll die Basis denn sein ?
In Hurghada oder auf dem Sinai ?
Ich würde Dich dann gerne mal persönlich kennenlernen und (sofern die Tauchbasis in Hurghada ist) darüber diskutieren, warum OWDs nur auf 18M dürfen (unabhängig von der Zahl der geleisteten TG) und ein AOWD (mit vielleicht nem knappen Dutzend TGs im Logbuch) diese Beschränkung nihct mehr hat

- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Moin mlong,
in Hurghada wird die Basis bestimmt nicht sein! Brrrr!
Nur mal angedeutet: Der Besitzer vom Sphinx in Dahab hat gewisse Pläne im Süden incl. Tauchbasis. Könnte sein, dass ich da einsteige und mir mit der jetzigen Basisleiterin in Dahab die Leitung beider Basen teile.
Und über OWD mit 200 TG nur 18 m und AOWD mit 10 TG bis 30 m reden wir lieber nicht. Für so einen Schwachsinn, bei dem es nur um Geldabzocke für den AOWD geht, sind mir Zeit und Luft zu schade. In der Zeit trinke ich mein Dekobier, und Luft veratme ich lieber UW.
Jo
in Hurghada wird die Basis bestimmt nicht sein! Brrrr!
Nur mal angedeutet: Der Besitzer vom Sphinx in Dahab hat gewisse Pläne im Süden incl. Tauchbasis. Könnte sein, dass ich da einsteige und mir mit der jetzigen Basisleiterin in Dahab die Leitung beider Basen teile.
Und über OWD mit 200 TG nur 18 m und AOWD mit 10 TG bis 30 m reden wir lieber nicht. Für so einen Schwachsinn, bei dem es nur um Geldabzocke für den AOWD geht, sind mir Zeit und Luft zu schade. In der Zeit trinke ich mein Dekobier, und Luft veratme ich lieber UW.
Jo
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Jo, der große Beitrag oben ist daneben!
Ich teile deine inhaltliche Aussage, Du hast dich aber im Ton gehörig vergriffen!
Man muss keinen Uniabschluss haben, um ein guter Taucher zu sein. Nicht jeder, der "nur" einen Realschulabschluss hat, ist fürs Tauchen ungeeignet.
Auch die persönlichen Attaken (egal von welcher Seite!) sind total unangebracht, es geht hier um eine simple Sachfrage, nämlich ob eine Tauchuntersuchung nötig ist. Die Antwort ist eindeutig ja, da bei Unfällen die Versicherungen sonst nicht alle Kosten übernehmen müssen.
Als Mann der klaren Worte wäre hier eine klare Entschuldigung bezüglich der Beleidigungen angebracht. Am Inhalt der eigentlichen Aussage ändert das aber nichts.
Ich teile deine inhaltliche Aussage, Du hast dich aber im Ton gehörig vergriffen!
Man muss keinen Uniabschluss haben, um ein guter Taucher zu sein. Nicht jeder, der "nur" einen Realschulabschluss hat, ist fürs Tauchen ungeeignet.
Auch die persönlichen Attaken (egal von welcher Seite!) sind total unangebracht, es geht hier um eine simple Sachfrage, nämlich ob eine Tauchuntersuchung nötig ist. Die Antwort ist eindeutig ja, da bei Unfällen die Versicherungen sonst nicht alle Kosten übernehmen müssen.
Als Mann der klaren Worte wäre hier eine klare Entschuldigung bezüglich der Beleidigungen angebracht. Am Inhalt der eigentlichen Aussage ändert das aber nichts.

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ muggel
Ich nehme die Bemerkungen, die dich als Mensch betreffen, mit Bedauern zurück - Entschuldigung!
Würde mich aber freuen, wenn ein großer Teil meiner Sachaussagen dich ein wenig zum Nachdenken bringt, eventuell zum Kauf eines Tauchmedizin-Buches anregt (der "Neue Ehm" ist zwar teuer, aber gut), dich überzeugt vom Sinn der angesprochenen Tauchunfallversicherung - und dich/euch vor allem in die Praxis eines kundigen Arztes für die TTU führt.
Jo
Ich nehme die Bemerkungen, die dich als Mensch betreffen, mit Bedauern zurück - Entschuldigung!
Würde mich aber freuen, wenn ein großer Teil meiner Sachaussagen dich ein wenig zum Nachdenken bringt, eventuell zum Kauf eines Tauchmedizin-Buches anregt (der "Neue Ehm" ist zwar teuer, aber gut), dich überzeugt vom Sinn der angesprochenen Tauchunfallversicherung - und dich/euch vor allem in die Praxis eines kundigen Arztes für die TTU führt.
Jo