Hallo,
wie giftig sind denn diese Fische ?
Wir wollen das Riff am Royal Azur Resort uns ansehen.
Lieber mit dem Glasbodenboot fahren , weil wir einen jungen ( 10 J. )
dabei haben ?
Gruß Gitte
Angst beim Schnorcheln vor Stein- und Rotfeuerfischen ?
Moderator: Boardleitung
Hallo Gitte!
Der Rotfeuerfisch und Steinfisch sind mit die giftigsten Fische im Roten Meer!!!
Sie greifen jedoch keine Schnorchler oder Taucher direkt an.
Die einzige Gefahr besteht darin, das du auf sie rauftrittst.
Dabei können Ihre giftigen Rückenstacheln gefähliche Verletzungen hervorrufen.Bei nicht rechtzeitiger ärtztlicher Behandlung kommt es zu Lähmungen und Atembeschwerden.
Da das Riff am Royal Azur schwer zugänglich ist, muss man teilweise von den Steinen dierkt ins mehr steigen wobei du leicht einen dieser Fische übersehen kannst. Somit immer Füsslinge tragen.!!! Mit dem 10j. würde ich persönlich nicht zm Riff laufen.Meine Frau jedenfalls hatte nach dem 2.Versuch die Nase voll.
Hier noch ein Link zum Thema Rotfeuerfisch:
http://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/rofefish.html
Bis dann
Marco
Der Rotfeuerfisch und Steinfisch sind mit die giftigsten Fische im Roten Meer!!!
Sie greifen jedoch keine Schnorchler oder Taucher direkt an.
Die einzige Gefahr besteht darin, das du auf sie rauftrittst.
Dabei können Ihre giftigen Rückenstacheln gefähliche Verletzungen hervorrufen.Bei nicht rechtzeitiger ärtztlicher Behandlung kommt es zu Lähmungen und Atembeschwerden.
Da das Riff am Royal Azur schwer zugänglich ist, muss man teilweise von den Steinen dierkt ins mehr steigen wobei du leicht einen dieser Fische übersehen kannst. Somit immer Füsslinge tragen.!!! Mit dem 10j. würde ich persönlich nicht zm Riff laufen.Meine Frau jedenfalls hatte nach dem 2.Versuch die Nase voll.
Hier noch ein Link zum Thema Rotfeuerfisch:
http://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/rofefish.html
Bis dann
Marco
Angst beim Schnorcheln vor Stein- und Rotfeuerfischen ?
Hallo,
hab jetzt ein wenig angst bekommen möchte dieses jahr doch zum ersten mal schnorcheln.
Und freu mich schon so riesig ! Heisst das wenn ich füsslinge trage kann mir nichts passieren ?
Und wenn ich doch auf son fischi trete wie schnell muss ich denn zum doc?
Oder ist schon zu spät wenn s passiert ist? ( Angst)
Schönen abend noch
Liebe Grüße
hab jetzt ein wenig angst bekommen möchte dieses jahr doch zum ersten mal schnorcheln.
Und freu mich schon so riesig ! Heisst das wenn ich füsslinge trage kann mir nichts passieren ?
Und wenn ich doch auf son fischi trete wie schnell muss ich denn zum doc?
Oder ist schon zu spät wenn s passiert ist? ( Angst)
Schönen abend noch

Liebe Grüße
Giftige Fische
Hallo Gitte und Dani,
laßt euch bloß nicht in sinnlose Panik versetzen!
Rotfeuerfische sind dämmerungs- und nachtaktiv, ihr werdet sie eventuell tief unter euch beim Schnorcheln dicht am Riff oder in Nischen sehen.
Steinfische sind erstens ziemlich selten und zweitens niemals im Flachbereich.
Zu Fuß laufen werdet ihr höchstens bei Niedrigwasser auf dem Riffdach, dort leben Seeigel, die allerdings tagsüber in Spalten und Löchern sitzen und auf die Dämmerung warten. Tipp dazu, ist bei meinen Bioseminaren auch Standard-Programmpunkt: Geht mal abends mit einer starken Taschenlampe bewaffnet auf das Riffdach/Flachwasser und leuchtet nach unten. Ihr werdet staunen, was da alles lebt und tagsüber unsichtbar war.
Die Schnorchelsachen, die meist am Strand zum Ausleihen angeboten werden, sind Mist! Das fängt mit den Flossen an - Schuhflossen mit geschlossenem Fußteil gehören in die Schwimmhalle zum Training und nicht ins Meer! Geht, wenn ihr was leihen wollt oder müßt, zu einer Tauchbasis und holt euch:
Neoprenfüßlinge mit Gummisohle (damit kann man allerbestens und sicher über das Riffdach laufen und da kommt nichts durch die Sohle durch)
Geräteflossen mit Fersenband (die erst im freien Wasser angezogen werden)
Mit Flossen geht man übrigens grundsätzlich rückwärts, nicht wie der Storch im Salat vorwärts!
Und bei Hochwasser schnorchelt ihr einfach in gestreckter Körperhaltung (!!!) bis zur Riffkante.
Was euch an der Riffkante fast immer begegnet, sind Feuerkorallen. Eine Berührung mit denen (auch wenn sie sehr klein sind) solltet ihr unbedingt vermeiden! Es gibt zwei Arten, laßt sie euch von kundigen Leuten zeigen.
Und zieht beim Schnorcheln unbedingt ein T-Shirt an, sonst ist nach 2 Tagen für den Rest des Urlaubs Schlafen in Bauchlage angesagt
((
Schließlich: Sucht mal in den kleinen Supermärkten nach der Klapptafel "Red Sea Maxi Memofish" und kauft sie für ca. 2 Euro. Die gibt es in allen gängigen Sprachen, sie zeigt 260 gängige Arten des Roten Meeres. Was das Titelbild zeigt (Taucher mit Tafel in der Hand) klappt allerdings nur ein paar mal, danach löst sich die Tafel auf.
Schönen Urlaub!
Joachim
laßt euch bloß nicht in sinnlose Panik versetzen!
Rotfeuerfische sind dämmerungs- und nachtaktiv, ihr werdet sie eventuell tief unter euch beim Schnorcheln dicht am Riff oder in Nischen sehen.
Steinfische sind erstens ziemlich selten und zweitens niemals im Flachbereich.
Zu Fuß laufen werdet ihr höchstens bei Niedrigwasser auf dem Riffdach, dort leben Seeigel, die allerdings tagsüber in Spalten und Löchern sitzen und auf die Dämmerung warten. Tipp dazu, ist bei meinen Bioseminaren auch Standard-Programmpunkt: Geht mal abends mit einer starken Taschenlampe bewaffnet auf das Riffdach/Flachwasser und leuchtet nach unten. Ihr werdet staunen, was da alles lebt und tagsüber unsichtbar war.
Die Schnorchelsachen, die meist am Strand zum Ausleihen angeboten werden, sind Mist! Das fängt mit den Flossen an - Schuhflossen mit geschlossenem Fußteil gehören in die Schwimmhalle zum Training und nicht ins Meer! Geht, wenn ihr was leihen wollt oder müßt, zu einer Tauchbasis und holt euch:
Neoprenfüßlinge mit Gummisohle (damit kann man allerbestens und sicher über das Riffdach laufen und da kommt nichts durch die Sohle durch)
Geräteflossen mit Fersenband (die erst im freien Wasser angezogen werden)
Mit Flossen geht man übrigens grundsätzlich rückwärts, nicht wie der Storch im Salat vorwärts!
Und bei Hochwasser schnorchelt ihr einfach in gestreckter Körperhaltung (!!!) bis zur Riffkante.
Was euch an der Riffkante fast immer begegnet, sind Feuerkorallen. Eine Berührung mit denen (auch wenn sie sehr klein sind) solltet ihr unbedingt vermeiden! Es gibt zwei Arten, laßt sie euch von kundigen Leuten zeigen.
Und zieht beim Schnorcheln unbedingt ein T-Shirt an, sonst ist nach 2 Tagen für den Rest des Urlaubs Schlafen in Bauchlage angesagt

Schließlich: Sucht mal in den kleinen Supermärkten nach der Klapptafel "Red Sea Maxi Memofish" und kauft sie für ca. 2 Euro. Die gibt es in allen gängigen Sprachen, sie zeigt 260 gängige Arten des Roten Meeres. Was das Titelbild zeigt (Taucher mit Tafel in der Hand) klappt allerdings nur ein paar mal, danach löst sich die Tafel auf.
Schönen Urlaub!
Joachim
- Gitte
- Studienreisender
- Beiträge: 468
- Registriert: So 31 Aug, 2003 04:43
- Wohnort: Stockstadt/Rhein
- Kontaktdaten:
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Antwort.Endlich mal ein Fachmann.
Ich dachte schon ich gehe lieber nicht dort schnorcheln,
aber wenn man das einmal gemacht hat, wird es zu einer Sucht.
Wir waren letztes Jahr in El Gouna, da hat es angefangen ( mit der Sucht )
Wir müßen nur schauen ob das dortige Riff nicht für unseren Jungen
( 10 J.) zu gefährlich ist.
Neoprenfüßlinge haben wir hier schon in einem Tauchcenter gekauft, die gehen natürlich mit.
Ich denke er kann dort auch in Strandnähe etwas schnorcheln, und wir werden auch einen Schnorcheltagesausflug buchen.
Wie oft warst du schon am Roten Meer ?
Kennst du vielleicht das Hotel ( Royal Azur ) mit diesem schwer zugänglichem Riff ?
Was sollten wir noch beachten, deiner Meinung nach.
Ach ja, sind nur noch 5 Monate, wir freuen uns schon sehr.
Danke. Grüße Gitte
vielen Dank für deine Antwort.Endlich mal ein Fachmann.
Ich dachte schon ich gehe lieber nicht dort schnorcheln,
aber wenn man das einmal gemacht hat, wird es zu einer Sucht.


Wir waren letztes Jahr in El Gouna, da hat es angefangen ( mit der Sucht )
Wir müßen nur schauen ob das dortige Riff nicht für unseren Jungen
( 10 J.) zu gefährlich ist.
Neoprenfüßlinge haben wir hier schon in einem Tauchcenter gekauft, die gehen natürlich mit.
Ich denke er kann dort auch in Strandnähe etwas schnorcheln, und wir werden auch einen Schnorcheltagesausflug buchen.
Wie oft warst du schon am Roten Meer ?
Kennst du vielleicht das Hotel ( Royal Azur ) mit diesem schwer zugänglichem Riff ?
Was sollten wir noch beachten, deiner Meinung nach.
Ach ja, sind nur noch 5 Monate, wir freuen uns schon sehr.

Danke. Grüße Gitte

Fussteilflossen mist?
"Schuhflossen mit geschlossenem Fußteil gehören in die Schwimmhalle zum Training und nicht ins Meer!"
so etwas dummes habe ich ja noch nie gehört! natürlich machen flossen mit einstellbaren bändern bei gerätetauchern sinn, aber beim schnorcheln/ freitauchen hat sich durch eine sehr langen evolutionszeit hindurch die fussteilflosse behaupten können. schliesslich läuft man da nicht mit schwerem gerät zum wasser und braucht keine stabilen füsslinge/schuhe. alle gerätetaucher, die ich kenne, benutzen zum schnorcheln und freitauchen fussteilflossen.das hat auch mit der kraftübertragung und dem wasserwiderstand zu tun.ich finde es albern, wenn ein gerätetaucher einen schnorcheleinsteiger mit solchen aussagen "abschrecken" will, vor allem, wenn sie unbegründet sind.
so etwas dummes habe ich ja noch nie gehört! natürlich machen flossen mit einstellbaren bändern bei gerätetauchern sinn, aber beim schnorcheln/ freitauchen hat sich durch eine sehr langen evolutionszeit hindurch die fussteilflosse behaupten können. schliesslich läuft man da nicht mit schwerem gerät zum wasser und braucht keine stabilen füsslinge/schuhe. alle gerätetaucher, die ich kenne, benutzen zum schnorcheln und freitauchen fussteilflossen.das hat auch mit der kraftübertragung und dem wasserwiderstand zu tun.ich finde es albern, wenn ein gerätetaucher einen schnorcheleinsteiger mit solchen aussagen "abschrecken" will, vor allem, wenn sie unbegründet sind.
Hallo Marc,
wenn du vom Boot, Sandstrand oder Steg aus reingehst, gebe ich dir Recht.
Aber in Makadi, Dahab und einigen anderen Orten mußt du über das Riffdach laufen.
Hast du Schuh-/Hallenflossen, bist du entweder Volksbelustigung für alle Zuschauer, weil du wie der Storch im Salat gehst, ferner ist es nicht ungefährlich, wenn eine Welle kommt, und außerdem GEHT MAN NICHT VORWÄRTS MIT FLOSSEN!
Gehst du also rückwärts, bekommst du einen steifen Hals vom Umgucken und übersiehst dennoch ein Loch im Fels und fällst um, womöglich mit achterlichen Weichteilen in einen Seeigel.
Das Originalposting bezog sich auf Makadi und nicht auf Hurghada mit flachem Sandstrand.
HTH
Jo
wenn du vom Boot, Sandstrand oder Steg aus reingehst, gebe ich dir Recht.
Aber in Makadi, Dahab und einigen anderen Orten mußt du über das Riffdach laufen.
Hast du Schuh-/Hallenflossen, bist du entweder Volksbelustigung für alle Zuschauer, weil du wie der Storch im Salat gehst, ferner ist es nicht ungefährlich, wenn eine Welle kommt, und außerdem GEHT MAN NICHT VORWÄRTS MIT FLOSSEN!
Gehst du also rückwärts, bekommst du einen steifen Hals vom Umgucken und übersiehst dennoch ein Loch im Fels und fällst um, womöglich mit achterlichen Weichteilen in einen Seeigel.
Das Originalposting bezog sich auf Makadi und nicht auf Hurghada mit flachem Sandstrand.
HTH
Jo