Reisetipps Sinai / Sharm el Sheik und Dahab

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Reisetipps Sinai / Sharm el Sheik und Dahab

Beitragvon Tursiops » Sa 10 Dez, 2005 00:36

Nachfolgenden Text (wird von Zeit zu Zeit überarbeitet) bekommen von mir alle, mit denen ich eine Gruppenreise nach Dahab mache, als .pdf

Da er sicherlich von allgemeinem Interesse ist, stelle ich ihn hier mal als normalen Text ein (Achtung: lang!).

Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein. Einreise ist auch mit PA möglich, dann musst du unbedingt ein, besser zwei aktuelle Passfotos dabei haben, auf dem Airport SSH ist keine Fotobox.

Falls du rauchst - Zigaretten sind in Ägypten viel billiger als duty free in DE oder im Flieger. Sekt und Hochprozentiges dagegen ist dort sehr teuer, bis auf ägyptischen Ouzo, bzw. nicht kaufbar oder grauenvoll(ägyptischer Whisky und Rum). Mitnahme als Amöbenkiller sehr empfehlenswert! Weitere Tipps dazu für Sharm el Sheik und Dahab ganz am Ende.

Im Flieger wird eine Einreisekarte verteilt, auf die Rückseite in Großbuchstaben SINAI ONLY schreiben.

Ankunftshalle: Wenn du Geld wechseln willst, da sind mehrere Bankschalter, aktueller Kurs etwa 7 LE für 1 Euro. Lass dir unbedingt einige 1 LE-Scheine geben, die brauchst du gleich.

Dann gleich zu den Stempelbeamten nach halb rechts gehen, lass dir keine Visummarken andrehen, brauchst du nicht. Sollte der Uniformierte die Marken im Pass suchen, weise ihn auf Sinai only hin, dein Visum ist nur ein Stempel, der gilt auch für Mosesberg, Katharinenkloster, White Canyon, aber nicht für Coloured Canyon.
ACHTUNG: Solltest du vorhaben, einen Ausflug nach Kairo, mit der Fähre nach Hurghada, eine Tauchsafari, eine Tagesfahrt zum Ras Muhammed zu machen oder insgesamt länger als 15 Tage zu bleiben, brauchst du das Große Visum, also die blaue plus orangefarbene Briefmarkensammlung. Die kaufst du gleich beim ersten Bankschalter ganz links in der Ankunftshalle für maximal 15 Euro (offiziell sind es 15 Dollar) und klebst sie mittig halb überlappend untereinander auf eine freie Seite im Reisepass. Wenn du mit Euro zahlst, lass dir das Rückgeld so geben, dass du zwei 1-LE-Scheine hast.

Falls du einen Gepäcktrolley brauchst, kostet der nämlich 2 LE (passend geben, die Heinis wechseln nicht), unerfahrenen Touris drehen sie das Ding für 2 Euro an und protestieren, wenn jemand den realen Preis kennt. Zügig zum Band weitergehen, oft sind die Leute sehr fix mit Ausladen. Unbedingt auch die benachbarten Bänder beobachten, nicht immer kommt Gepäck da an, wo es angezeigt wird.

Am besten niemand dein Gepäck anfassen lassen, gibt nur lästige Streits um Bakschish.

Direkt vor dem Ausgang steht jemand und hat ein Schild mit deinem Namen und deiner Flugnummer und/oder dem Hotelnamen, das ist dein Taxifahrer. Der hat natürlich fürs Kofferverladen ein paar LE verdient.


Hinweise für Dahab

Noch mal zum Thema Trinkgeld: Der nette Mensch, der dein Gepäck ins Zimmer trägt, hat 5 LE verdient.

Abendessen, wenn nicht im Hotel:
Vorsicht mit den vermeintlich frischen Fischen bei den Restaurants an der Promenade, die sind oft von vorgestern und haben schon zwei Abende in der Auslage verbracht.
Ein super Fischrestaurant ist hier: Promenade bis Denkmal an der Polizei, dann Basarstraße durch bis T-Kreuzung, dort rechts, nach ca. 50 m linke Straßenseite.
Huhn für wenig Geld samt Menü zum Sattessen: Neben dem Fischrestaurant.
Teureres Edelfresschen gibt’s im Nesima – Hotel an der Promenade.
Das billigste Bier gibt’s in Adams Bar/Sirtaki Hotel beim Tauchspot Lighthouse für 5 LE.
Die einzigen ordentlichen Steaks des Ortes gibt’s im Blue Beach Restaurant an der Promenade zwischen Lighthouse und Eelgarden.
Geld wechseln: Im Ghazala Markt –von der Promenade aus am Anfang der Basarstraße, dort ist der neue Ghazala Markt unübersehbar. In jedem Falle Kurs kennen und nachzählen!

Geldautomaten: Neben Ghazala Markt ist einer, ein weiterer an der Promenade jenseits der Wadibrücke knapp vor Lighthouse bei der Bank. Manchmal streiken beide, manchmal sind beide leer. Cash für Schlussrechnung in Hotel/Tauchbasis deshalb rechtzeitig besorgen!

Kreditkarten: Die Geldautomaten akzeptieren VISA und Eurocard/Mastercard. Das Hotel will meist nur Bargeld.

Sinai: Gönnt euch, wenn Zeit ist, eine Eintagesfahrt auf den Sinai – lohnt sich – fragt den Hotelchef oder das Office oder Anbieter im Ort, nicht den Reiseleiter!

Quad-Tour: Staubige, nicht ungefährliche und nicht billige Angelegenheit! Helm sollte Pflicht sein!

Kleidung: Wenn ihr einen Spaziergang durch Assalah macht, denkt bitte an großzügig bedeckten Körper und fotografiert nicht einfach drauflos, wenn Menschen im Bild sind!

Mitbringsel: Habt ihr nicht mehr benötigte Kinderkleidung zu Hause? Mitbringen, Beduinen freuen sich darüber!

Schnorcheln: Nie ohne T-Shirt! Und nie barfuß aufs Riffdach gehen!

Auslands-Krankenversicherung: Ein gutes Angebot, ganzjährig und weltweit gültig, hat aqua med für 19 Euro incl. Ambulanzflug, wenn nötig – fragt mich danach!

Tauchversicherung/Druckkammer: Wer sie nicht hat, sollte sie haben, sonst wird’s ggf. sehr teuer! Kostet 20 Euro mehr als die oben genannte Auslands-Krankenversicherung, gilt dafür aber auch bei Tauchunfällen im Heimatland. Formular gibt’s bei mir.

Arzt: Gibt es, Zahnarzt auch (aber notwendige Zahnbehandlung besser zu Hause machen lassen).

Wellness: Im Gebäudedreieck bei der Feuerwehrstation ist ein Hamam (türkisches Bad), soll toll sein!

Handy: Sehr hohe Roaming-Kosten, bei D2-Vodafone beispielsweise aktuell 2,99 Euro pro angefangene Minute! Schaltet auf jeden Fall eure Mobilbox vor Abflug ab, bei manchen Netzen gibt’s sonst für hin – zurück und in die Box gleich doppelte Roamingkosten. Was sich lohnen kann: Im Vodafone-Shop ägyptische Prepaidkarte kaufen, damit Anruf nach D nur
1 Euro nach D und keine Roamingkosten bei Anrufen aus D. Vor Abreise Karte dort für 40 LE zurückverkaufen, Guthaben möglichst abtelefonieren.

Internet: Dahab hat massenweise preiswerte und teilweise recht schnelle Internetcafes. Empfehlung ist Filopater, entweder Hauptstraße kurz vor der Verzweigung zur Basarstraße oder Promenade kurz vor der Polizei/Feuerwehr.

Alkoholisches woher bekommen? Wer in Dahab urlaubt, hat es zumindest bezüglich Stella und Sakara gut, denn Adam's Bar verkauft auch außer Haus. Den besagten Amöbentod-Ouzo (und auch lokalen Wein zum ordentlichen Preis) gibt es hier: Neben dem Hühnerfritzen links in die Seitenstraße, nach knapp 100 m kommt ein Laden mit einer Stella-Reklame, der nur abends geöffnet ist (es sei denn, die liefern gerade Ware aus).
Wem in Sharm el Sheik die Preise im Hotel zu hoch sind, wird hier fündig: Sharm Downtown, rein in den Old Market, bei Vodafone links, Straße durch bis zum Ende, dann rechts und 200 m weiter. Unbedingt handeln!

Schönen Urlaub!

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Andie

Beitragvon Andie » Mo 12 Dez, 2005 13:27

Danke für die Info´s. :-D Für mich sehr nützlich, da ich Juni in Dahab und Kairo bin.

Jedoch sind durch deinen Bericht ein paar Fragen aufgetaucht? :idea:

Wie gesagt bin ich auch in Kairo daher werde ich mirt das normale Visum besorgen. aber welches Visum brauche ich für Coloured Canyon? Gehört dieses Visum auch in den Reisepaß?. Wie wird das im Sinai kontrollier? Muß ich immer den Reisepaß auf Ausflügen mitnehmen bezüglich Visum White and Coloured Canyon?

mfg Andie

Jo nicht eingelogt

Beitragvon Jo nicht eingelogt » Mo 12 Dez, 2005 17:19

Das Visum, das du für Kairo brauchst, sind besagte Briefmarken. Das gilt für Ganz Ägypten, also auch Sinai.

Habe zur Sicherheit bei Sinai-Ausflügen deinen Pass dabei, manchmal fragen die Checkpoints danach.

Jo