Hallo und willkommen im Forum! Und erstmal kann ich glaube ich etwas Entwarnung geben, es wird schon werden.
Zu deinen Fragen im Einzelnen:
Durchfallmittel: Ich halte gar nichts davon, vorsorglich irgendwelche Medikamente zu nehmen. Das mag bei Malaria o.ä. anders sein, aber wir sprechen hier von Durchfall. Bei Bedarf würde ich mir dort Antinal besorgen, das Zeug ist gut und jeder kennt es. Aber bitte nicht vorsorglich einnehmen! Deutsche Medikamente sind nicht auf die Bakterien vor Ort abgestimmt und deshalb weniger wirksam - sagt die Erfahrung vieler Reisender. Ich habe aber auch schonmal mit dem (ich glaube pflanzlichen) Tanacomp aus der heimischen Apotheke gute Erfahrungen gemacht. Aber es ist bei weitem nicht so wirksam. Wenn also wirklich Not am Mann/ an der Frau ist, dann würde ich zu Antinal raten.
Kalte Getränke, nunja. Wenn es heiß ist, trinkt man gern mal was Kaltes. Aber gerade eiskalte Dinge können natürlich auf den Magen gehen. Inwiefern Du deshalb komplett darauf verzichten möchtest, kann dir niemand sagen. Ich würde jedenfalls von großen Mengen abraten. Aber mal ne eiskalte Dose Cola hat mich jedenfalls nicht umgehauen. Übrigens: es darf ruhig kühl sein, nur eiskalt ist magentechnisch ja mitunter ein Problem.
Salat und Eis: Die Kardinalfrage. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann vermeidest Du beides. Gerade was Eis angeht, habe ich bislang aber keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei Salat ist es so eine Sache, da ist das Risiko gefühlt subjektiv größer. Ich selbst esse aber Beides.
Kopfbedeckung beim Schnorcheln: Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Es kommt wohl auf die Schnorcheldauer an, aber das habe ich noch nicht gehört. Ein dunkles(!) Tshirt gegen Sonnenbrand auf dem Rücken, das ist sinnvoll. Aber eine Kopfbedeckung ist glaube ich überflüssig, solange das Schnorcheln im normalen Rahmen bleibt.
Sonnenschutzmittel: LSF 50 ist schon ein ziemlicher Knaller. Wenn ihr sehr helle Haut habt, dann macht das Sinn. Wenn ihr ausgiebig sonnenbaden wollt, dann sicher auch. Ich fahre für Sightseeingprogramm im Niltal mit 20 oder maximal 30 gut. 30 würde ich also an eurer Stelle schon nehmen, ob mehr benötigt ist hängt von euch ab. Das gilt auch für die Menge. Viel ins Wasser rein und raus = öfter nachcremen. Körpergröße / -masse spielt natürlich auch eine Rolle. Die Menge kann ich aber nicht schätzen, weil ich nicht baden gehe.
Geldwechseln: Auf keinen Fall in Deutschland! Der Kurs ist hier erheblich(!!!) schlechter als in Ägypten. Also in Ägypten am Flughafen oder ggf. in Hurghada in der Stadt. Wo der Kurs besser ist weiß ich nicht. Das ist eine Frage für andere Leute hier.
Visum gibt es vor Ort an den Bankschaltern vor der Passkontrolle im Flughafen Hurghada. Kostet 15 Dollar, kann mit 15 Euro (passend, nur Scheine) bezahlt werden. Bei Euros gibt es dann etwas Rückgeld in ägyptischen Pfund, ungefähr 15 LE. Beim Reiseleiter kostet das Visum mehr.
Sonstige Tips: Hm, ich antworte auf Fragen gern. Ansonsten: Viel Spaß!