7. Red Rocks
Ausgangspunkt:
Der Ausgangspunkt befindet sich ein paar Kilometer nördlich von Nuweiba. Von Nuweiba ist die Anfahrt daher sehr kurz. Von Dahab wird ca. 90 Minuten benötigt. Von Sharm wieder eine Stunde mehr.
Fahrzeug:
Für die Red Rocks only reicht ein Taxi. Wer sich das Hinterland bzw. die Canyons ansehen will benötigt einen Jeep.
Beschreibung:
Vorgeschichte……………alles kam wieder ganz anders als geplant. Ein Blick auf meine Karte, verriet zwei Canyons nördlich von Nuweibe. Die Beschreibung war sehr vielversprechend. Die Canyons sollten westlich der Strasse sein. Meine Überlegung war daher, ein normales Auto zu nehmen. Wenn ich dann vor Ort bin, würde ich schon einen Beduinen mit Jeep oder Kamel finden, der mich zu den Canyons bringt.
Aber denkste……
Die Fahrt…………………vollgepackt mit Wasser und Snacks geht es an der nun schon gut bekannten Strasse, Richtung norden. Am Kreuzungspunkt St. Katherin geht es dieses mal geradeaus. Die Landschaft verändert sich auch weiter nördlich nicht und so gibt es nichts zu entdecken.
Nach ein paar Kurven und einen Hügel können wir plötzlich das Meer erblicken. Auch
Nuweiba ist von der Anhöhe aus, gut sichtbar. Ein kurzer Fotostop lohnt hier. Von der Entfernung sieht Nuweiba richtig schön aus. Eine Stadtrundfahrt lohnt aber nicht. Von der nähe betrachtet verliert die Stadt ihren Reiz. Wer jedoch Essen und Trinken nachkaufen will, wird hier bestens bedient.
Nuweiba lassen wir rechts liegen und fahren die Strasse weiter. Man staune nicht schlecht, aber Nuweibe ist ziemlich groß. Die Stadt wurde entlang des Meeres gebaut und so wirkt Nuweiba auch in die Länge gezogen.
Schön langsam kommt die Strasse dem Meer näher, das Ende der Stadt wird erreicht. Jedoch nehmen die Bauten nicht ab. Jetzt beginnen sich die Hotels reihe an reihe zu reihen.
So fahren wir Kilometer für Kilometer dem Meer entlang. Wunderschöne Buchten werden gesichtet, wobei fast der gesamte Strandabschnitt bis nach Taba verkauft ist. Es gibt nur sehr selten Abschnitte wo der Strand noch unberührt ist. Meistens reiht sich ein Hotel nach dem anderen. Sehr viele Bauten befinden sich aber noch im Rohbau.
Die Hotels, Baustellen, Strassen sind alle leer. Menschenleer, wie ausgestorben. Kein Tourist, Beduine oder sonstiger Ägypter sind zu finden. Dies löst ein eigenartiges Gefühl in mir aus. Einerseits der Anblick der schönen Landschaft, im Gegensatz der schreckliche Bauboom und als letztes noch die Auswirkungen des Terrors, sind hier massiv spürbar.
Wir sind fast bis nach Taba gefahren, kein Mensch begegnete uns, daher konnte ich meine geplante Tour nicht durchführen.
Die Canyons………………der gesuchte Bereich befindet sich ca. 20 km nördlich von Nuweiba. Der Zugang sollte nicht weit von der Strasse entfernt sein (ca.2 km). Bezeichnet wird das Gebiet von meiner Karte mit Wadi Thmelen (auch Thmila geschrieben) und dem Wadi Huweiyit. Beschrieben wird das Gebiet als farbenprächtiger Sandsteincanyon. Gegenüber der Einfahrt sollte sich am Strand das Hotel „Ras El Shitan – Devils Head“ befinden. Der Strandabschnitt wird mit Nord „Ma´agina Beach“ beschrieben. Leider konnte ich bei den zahlreichen Hotels keine Namen sehen. Für den Strand gibt es ja auch keine Schilder, daher gab es auch hier keine Orientierung. Pech gehabt…..
Schöne Wadis…………….gleich in der nähe beschreibt die Karte weiteres zwei schöne Wadis. Die Bezeichnung lautet wieder wie folgt „Palmen in farbenprächtigem Sandstein“. Die zufahrt von der Strasse sollte wieder nicht weit sein. Die Namen sind Moyat El Wash Washi und Moyat Malacha (Malkha). Gegenüber befindet sich das Hotel „Lami Beach“ und der Strandabschnitt „Süd Ma`agina Beach“.
Wer über die zwei Gebiete Informationen (Bilder, Beschreibungen, usw..) hat, nur her damit, ich wäre sehr dankbar. Wenn die Canyons nur ansatzweise die Farbenpracht der Red Rocks besitzen, müssen diese ein Wahnsinn sein.
Red Rocks
Die Red Rocks retteten mir eigentlich den Tag. Nur durch Zufall und ihrer guten Lage (direkt neben der Strasse), hatte ich sie gefunden und begeisterten mich. Müsste ich das Gebiet mit zwei Wörtern beschreiben wäre dies „bunt & bizarr“. Picasso hätte die Landschaft nicht bunter malen können.
Wie kommt man hin? Ganz einfach. Die Red Rocks befinden sich auf der linken Seite der Strasse Richtung Taba. Nach ca. 10-15km (nach Nuweiba) sollte man den Kopf vom Meer abwenden und die linke Seite absuchen. Wer jetzt noch meine Bilder ausgedruckt hat, kann sie nicht übersehen. Wir teilen das Gebiet in zwei Bereiche (bizarr und bunt) ein.
Bizarr………..dieser Bereich kommt zuerst. Die Felsen sind hier nicht ganz so bunt. Die Landschaft erinnert ein wenig an Mordor. Die Felsen strahlen teilweise eine bedrohliche und beängstigende Wirkung aus. Da der Bereich sehr überschaubar ist, fällt die Erkundung nicht schwer. Nach einem kleinen Spaziergang ist man auch schon wieder fertig. Wir fahren ein kurzes Stück weiter bis der nächste Bereich links auftaucht.
Bunt…………Landschaft ala Picasso. Wobei der Rotton überwiegt. Das Gebiet ist wieder leicht zugänglich und überschaubar. Hier steht zwar die Farbe im Fordergrund, jedoch gibt es auch hier vereinzelt schön geformte Felsen zu bestaunen. Da das Gebiet sehr klein ist, kann man sicht nicht verlaufen, jeder wird seinen Weg finden.
Gut zu wissen…..leider wird das Gebiet bei den Ägyptern wohl nicht geschätzt. Teilweise findet man richtige Flaschenberge mitten in der schönen Landschaft. Im bunten Bereich stören oft lästige Strommasten das Bild. Diese Masten wurden auf meinen Bildern alle entfernt, also nicht suchen. Trotz dieser negativen Erscheinungen lohnt sich ein Besuch allemal.
Des Weiteren möchte ich bitten beim wandern und kraxeln aufzupassen. Der Untergrund (Gesteinsformen usw…) sind teilweise sehr fragil und können durch falsche Schritte zerstört werden. Also bitte aufpassen wo man hin steigt.
Am Boden können schöne bunte Steine gefunden werden. Bitte nicht mitnehmen, die Ausfuhr ist verboten.
Fazit:
Ein kleines aber feines Gebiet. Die Gesteinsformationen sind für den Sinai einzigartig und bieten einen schönen Kontrast zum anderen Programm. Da das Gebiet per Taxi leicht zu erreichen ist und schöne Kombinierungsmöglichkeiten bietet, kann ich dies nur bestens empfehlen.
Kombi-Tour:
Eine schöne Tour wäre vormittags die Red Rocks zu besuchen. Mittags irgendwo am Strand ein schönes Bad zu nehmen und am späten Nachmittag bei der Rückfahrt eine kleine Tour im Gebiet um den White Canyon zu starten. Dafür wäre kein Jeep nötig.
Mann könnte aber auch Taba besuchen und der Pharaoneninsel einen Besuch abstatten.
Möglichkeiten für weitere Ergänzungen gibt es genug………
Fototipp:
Man klaube es kaum, aber hier ist der frühe Morgen die beste Fotozeit. Nachmittags liegen die Felsen im Schatten. Morgenstund hat Gold im Mund………….hier ist das Motto „je früher desto besser“ angesagt.
Tipps für die Rückfahrt:
Kurz nach dem Polizeiposten bei Nuweiba gibt es an der rechten Strassenseite in einer Rechtskurve ein ähnliches Gebilde wie beim Colored Canyon zu sehen. Der Vorteil hier ist jedoch, dass sich das Gemälde in Bodennähe befindet. Beim Colored Canyon ist die Bunte Verzierung, hoch oben in der Felswand verankert. Hier kann man dies in Bodennähe bewundern. Die Verzierung, Farbgebung ist mindestens genau so schön wie im bekannten Canyon.
Wer sich auf dem Rückweg die Beine vertreten will, sollte dies bei einer schönen Düne machen. Die Düne befindet sich zwischen der Kreuzung (St. Katherin, Nuweiba, Dahab) und Dahab. Von Nuweiba oder St. Katherin kommen, kommt nach der Kreuzung bei ca. 1/3 des Weges die Düne. Diese liegt leicht erhöht auf einem Plateau. Die Strasse windet sich in die Höhe. Oben angekommen gibt es eine kleine Parkbucht. Und schon kann die Erkundung losgehen. Das Plateau ist nicht sehr groß, wer die Parkbucht übersieht fährt bereits wieder abwärts.
Lg Michael
Ps: Der Name Red Rocks wurde dieses mal nicht von mir erfunden. Er bezieht sich auf ein hotel (oder Kaffee) das sich in der nähe des Gebietes befindet. Die wiederum haben den Namen wohl auf die Gegend bezogen.
Nuweiba
Red Rocks
Abschnitt Bizarr
Abschnitt Bunt
Die Umgebung
in der nähe der Red Rocks
schöner Strandabschnitt zwischen Nuweiba und Taba
Düne für den Rückweg
Ich habe den Bericht in die Rubrik "Hotel- und Reiseberichte" kopiert. - Uli 16.11.2007