15 Tage Sharm el Sheikh VISA?
- schwimmentchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 10 Jun, 2004 10:30
- Wohnort: Schweinfurt
15 Tage Sharm el Sheikh VISA?
Also wir sind über Pfingsten in Sharm el Sheikh, reisen an einem Sonntag frueh ein und verlassen das Land auch an einem Sonntag frueh, also sind wir 15 Tage dort.
Natuerlich will ich keinen Aerger haben mit den Einheimischen und Behörden dort, denn ich MUSS mir schon sicher sein, dass das mit dem SINAI ONLY und der Verweigerung der Marken seine Richtigkeit hat.
Hab auch schon mal das deutsche Auswärtige Amt angeschrieben, aber da bekommt man keine Antwort.
Gibt es eine Anlaufstelle wo ich die Frage offiziell stellen kann und mit der offiziellen Anwort im Gepäck keine Probleme bekomme?
Vielen Dank für eure Hilfe
Natuerlich will ich keinen Aerger haben mit den Einheimischen und Behörden dort, denn ich MUSS mir schon sicher sein, dass das mit dem SINAI ONLY und der Verweigerung der Marken seine Richtigkeit hat.
Hab auch schon mal das deutsche Auswärtige Amt angeschrieben, aber da bekommt man keine Antwort.
Gibt es eine Anlaufstelle wo ich die Frage offiziell stellen kann und mit der offiziellen Anwort im Gepäck keine Probleme bekomme?
Vielen Dank für eure Hilfe
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Du wirst auch ohne etwas Offizielles absolut kein Problem mit Sinai only bekommen!
Hinfliegen, Stempel in den Pass, Gepäck finden und fertig. Ich bin bekanntlich ständig mit Gruppen da unten (Dahab) und bleibe 15 Tage. Dein Bewegungsraum reicht von ca. Hafen Downtown Sharm bis kurz vor Nuweiba incl. gesamtes St. Catherine-Protektorat.
Hinfliegen, Stempel in den Pass, Gepäck finden und fertig. Ich bin bekanntlich ständig mit Gruppen da unten (Dahab) und bleibe 15 Tage. Dein Bewegungsraum reicht von ca. Hafen Downtown Sharm bis kurz vor Nuweiba incl. gesamtes St. Catherine-Protektorat.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
@ Gast
Mir sind mehrere glaubwürdige Aussagen bekannt, dass mit dem kleinen Visum das Passieren des Checkpoints Richtung El Tur nicht möglich ist und dass es auch nur mit goodwill für Coloured Canyon gilt.
Ich kläre das morgen und rufe die Botschaft an.
Mir sind mehrere glaubwürdige Aussagen bekannt, dass mit dem kleinen Visum das Passieren des Checkpoints Richtung El Tur nicht möglich ist und dass es auch nur mit goodwill für Coloured Canyon gilt.
Ich kläre das morgen und rufe die Botschaft an.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Es ist so, wie Tursiops schreibt: das "Sinai only" gilt für's Protektorat St. Catherine. Protektorate gibt es vier oder fünf auf Sinai.
Folgendes ist mir beim letzten Urlaub aufgefallen:
Früher, als die Jeeps beim Checkpoint St. Catherine / Nuweiba links abgebogen sind, um am Smily-Felsen vorbei und dann auf der Piste Richtung Ain Khudra und von dort durch die Wüste zum Colored Canyon zu fahren, reichte das "Sinai only".
Seit sie jedoch am Checkpoint geradeaus und somit erst nach Nuweiba runter fahren (müssen?), um dann irgendwann links abzubiegen Richtung Coloured Canyon, braucht man das "große" Sinai-Visum.
Finde jetzt auf die Schnelle leider keinen Link zu einer Seite oder Karte, wo die Protektorate aufgezählt oder eingezeichnet sind.
(Stand Juni 2006)
Folgendes ist mir beim letzten Urlaub aufgefallen:
Früher, als die Jeeps beim Checkpoint St. Catherine / Nuweiba links abgebogen sind, um am Smily-Felsen vorbei und dann auf der Piste Richtung Ain Khudra und von dort durch die Wüste zum Colored Canyon zu fahren, reichte das "Sinai only".
Seit sie jedoch am Checkpoint geradeaus und somit erst nach Nuweiba runter fahren (müssen?), um dann irgendwann links abzubiegen Richtung Coloured Canyon, braucht man das "große" Sinai-Visum.
Finde jetzt auf die Schnelle leider keinen Link zu einer Seite oder Karte, wo die Protektorate aufgezählt oder eingezeichnet sind.
(Stand Juni 2006)
... when you sleep in a house your thoughts are as high as the ceiling,
when you sleep outside they are as high as the stars...
when you sleep outside they are as high as the stars...
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo Samira,
ich habe die Karte vor mir.
An der Abzweigung St. Catherine/Nuweiba (Checkpoint) stoßen die protected areas St. Catherine, Ras Abu Galum und Taba aufeinander.
Bei Weiterfahrt nach St. Catherine liegt die Protektoratsgrenze eine ganze Weile am rechten Straßenrands, dann kommt ein (checkpointfreies) kurzes Straßenstück außerhalb und man fährt zwangsläufig wieder ins Protektorat St. Catherine hinein.
White Canyon/Ain Khudra liegen eigentlich schon im Protektorat Taba, aber da an der Abzweigung dorthin kein Checkpoint ist, guckt auch keiner und es geht mit dem kleinen Visum.
Nuweiba liegt im Protektorat Ras Abu Galum.
An der Kreuzung Richtung Taba, wo es rechts nach Nuweiba und links zum Coloured Canyon geht, ist auch ein Checkpoint, Coloured Canyon liegt im Protektorat Taba.
Folglich ist also Coloured Canyon auf der wirklich schönen und checkpointfreien Piste durch Wadi Ghazala mit dem kleinen Visum machbar, auf dem Straßenweg via Nuweiba nicht.
Südwestsinai:
Hier laufen die Grenzen am Checkpoint kurz westlich der Travco Jetty zusammen. Am Checkpoint Richtung El Tur fährt man für ein kurzes Stück in das Protektorat Ras Mohammed ein, danach ist man in einer ohnehin protektoratsfreien freien Zone. Die äußere Umgehungsstraße von Sharm gehört zu St. Catherine.
Ich würde ja gern die Karte scannen und einstellen, aber sie hat ein Copyright, außerdem passt sie ohne Knicken nicht auf den A4-Scanner. Zeichnet sie also bitte nach meinen Angaben selbst.
Jo
ich habe die Karte vor mir.
An der Abzweigung St. Catherine/Nuweiba (Checkpoint) stoßen die protected areas St. Catherine, Ras Abu Galum und Taba aufeinander.
Bei Weiterfahrt nach St. Catherine liegt die Protektoratsgrenze eine ganze Weile am rechten Straßenrands, dann kommt ein (checkpointfreies) kurzes Straßenstück außerhalb und man fährt zwangsläufig wieder ins Protektorat St. Catherine hinein.
White Canyon/Ain Khudra liegen eigentlich schon im Protektorat Taba, aber da an der Abzweigung dorthin kein Checkpoint ist, guckt auch keiner und es geht mit dem kleinen Visum.
Nuweiba liegt im Protektorat Ras Abu Galum.
An der Kreuzung Richtung Taba, wo es rechts nach Nuweiba und links zum Coloured Canyon geht, ist auch ein Checkpoint, Coloured Canyon liegt im Protektorat Taba.
Folglich ist also Coloured Canyon auf der wirklich schönen und checkpointfreien Piste durch Wadi Ghazala mit dem kleinen Visum machbar, auf dem Straßenweg via Nuweiba nicht.
Südwestsinai:
Hier laufen die Grenzen am Checkpoint kurz westlich der Travco Jetty zusammen. Am Checkpoint Richtung El Tur fährt man für ein kurzes Stück in das Protektorat Ras Mohammed ein, danach ist man in einer ohnehin protektoratsfreien freien Zone. Die äußere Umgehungsstraße von Sharm gehört zu St. Catherine.
Ich würde ja gern die Karte scannen und einstellen, aber sie hat ein Copyright, außerdem passt sie ohne Knicken nicht auf den A4-Scanner. Zeichnet sie also bitte nach meinen Angaben selbst.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Sorry, aber das versteh dann wer will.
Ich fahre 2x jährlich nach nuweiba.
Im Winter komme ich von Taba, im Sommer von Sharm.
Und an jedem dieser Checkpoints muss ich den Pass vorlegen, da war immer!! das kleine Vsium drinne und das hat noch nie jemand beantstandet.
Auch Coloured Canyon, White Canyon, Katherinenkloster, Mosesberg, alles mit dem kleinen gemacht, nie hats jemaden gejuckt.
Ich fahre 2x jährlich nach nuweiba.
Im Winter komme ich von Taba, im Sommer von Sharm.
Und an jedem dieser Checkpoints muss ich den Pass vorlegen, da war immer!! das kleine Vsium drinne und das hat noch nie jemand beantstandet.
Auch Coloured Canyon, White Canyon, Katherinenkloster, Mosesberg, alles mit dem kleinen gemacht, nie hats jemaden gejuckt.
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
So, hier kommt die Klärung, denn ich habe in der Konsularabteilung in Berlin angerufen.
Bei Einreise über die Grenzkontrollpunkte Flughäfen Taba, Sharm el Sheik und St. Catherine oder die Seehäfen Sharm el Sheik und Nuweiba und Aufenthalt im Küstenbereich für maximal zwei Wochen am Golf von Aqaba reicht das kleine Visum aus.
Schlussfolgerungen:
Auch ein Ausflug zum Coloured Canyon ist mit dem kleinen Visum möglich.
Auch für einen Tauch- oder Schnorcheltrip per Boot am Ras Mohammed reicht das kleine Visum aus, da per Definition der Golf von Aqaba am Ras Mo endet.
Für einen Ausflug auf dem Landweg zum Ras Mo benötigt man das große Visum, da die Straße am Golf von Suez vorbeiführt.
Damit brauchen also die allermeisten Urlauber in Sharm, Dahab, Nuweiba, Taba nur das kleine Visum.
Die von Schwimmentchen kalendarisch gerechneten 15 Tage werden als 2 Wochen interpretiert.
Wem allerdings spontan während des Urlaubs in Sharm einfällt, doch einen Ausflug nach Kairo zu machen, wird sicherlich einen Urlaubstag mit Behördengängen abhaken müssen, um nachträglich das große Visum zu bekommen.
Jo
Bei Einreise über die Grenzkontrollpunkte Flughäfen Taba, Sharm el Sheik und St. Catherine oder die Seehäfen Sharm el Sheik und Nuweiba und Aufenthalt im Küstenbereich für maximal zwei Wochen am Golf von Aqaba reicht das kleine Visum aus.
Schlussfolgerungen:
Auch ein Ausflug zum Coloured Canyon ist mit dem kleinen Visum möglich.
Auch für einen Tauch- oder Schnorcheltrip per Boot am Ras Mohammed reicht das kleine Visum aus, da per Definition der Golf von Aqaba am Ras Mo endet.
Für einen Ausflug auf dem Landweg zum Ras Mo benötigt man das große Visum, da die Straße am Golf von Suez vorbeiführt.
Damit brauchen also die allermeisten Urlauber in Sharm, Dahab, Nuweiba, Taba nur das kleine Visum.
Die von Schwimmentchen kalendarisch gerechneten 15 Tage werden als 2 Wochen interpretiert.
Wem allerdings spontan während des Urlaubs in Sharm einfällt, doch einen Ausflug nach Kairo zu machen, wird sicherlich einen Urlaubstag mit Behördengängen abhaken müssen, um nachträglich das große Visum zu bekommen.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
- schwimmentchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 10 Jun, 2004 10:30
- Wohnort: Schweinfurt
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Na gut, Hauptsache es beruhigt dich!
Aber das Konsulat in Hurghada irrt sich leider mit dieser Auskunft. Der Mitarbeiter in Berlin hat den Vorschriftentext herausgeholt, mir vorgelesen. Mein 1. Absatz ist der wörtliche Text.
Aber das Konsulat in Hurghada irrt sich leider mit dieser Auskunft. Der Mitarbeiter in Berlin hat den Vorschriftentext herausgeholt, mir vorgelesen. Mein 1. Absatz ist der wörtliche Text.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
Tursiops hat geschrieben:So, hier kommt die Klärung, denn ich habe in der Konsularabteilung in Berlin angerufen.
Schlussfolgerungen:
Auch ein Ausflug zum Coloured Canyon ist mit dem kleinen Visum möglich.
Auch für einen Tauch- oder Schnorcheltrip per Boot am Ras Mohammed reicht das kleine Visum aus, da per Definition der Golf von Aqaba am Ras Mo endet.
Für einen Ausflug auf dem Landweg zum Ras Mo benötigt man das große Visum, da die Straße am Golf von Suez vorbeiführt.
Damit brauchen also die allermeisten Urlauber in Sharm, Dahab, Nuweiba, Taba nur das kleine Visum.
Die von Schwimmentchen kalendarisch gerechneten 15 Tage werden als 2 Wochen interpretiert.
Jo
Ahhh so, dann haben wir wohl beide recht.
Und das mit den 15 Tagen kennen die Checkpointägypter dann wahrscheinlich auch nicht so genau, weil ich meistens 3 Wochen bleibe.
mfg
Carmen
schwimmentchen hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine email an das Konsulat in Hurghada geschickt und mir wurde gesagt, dass es kein kleines Visum gibt sondern $ 15 bezahlt werden muss... werde nun die 15$ bezahlen am flughafen sharm el sheikh, ist mir zu unsicher und ich will keinen aerger gleich haben. danke
Wenn du es für deinen Seelenfrieden brauchst und grad 15 USD zuviel hast, dann mach das.
Aber es ist Quatsch. Am Flughafen stehen doch auch immer so Spendenboxen fürs rote Kreuz oder ähnliches. Da wären in diesem Fall die 15 USD sinnvoller untergebracht.
bitte helft mir mal einer weiter.
Wir waren immer in Hurghada und fliegen jetzt im september nach Sharm El....
ich lese jetzt was von grossem oder kleinem Visum oder Fisum only.
Kann mich mal bitte jemand genauer aufklären ob und was ich für Sharm EL... brauche.
vielen dank
Wir waren immer in Hurghada und fliegen jetzt im september nach Sharm El....
ich lese jetzt was von grossem oder kleinem Visum oder Fisum only.
Kann mich mal bitte jemand genauer aufklären ob und was ich für Sharm EL... brauche.
vielen dank
MAHARA CLUB Goldcardbesitzer