Seite 1 von 2

Reisen wie vor 200 Jahren Dahabeeya ( Dahabeya ) Giraffa

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 14:28
von Isis
Dahabeeya ( Dahabeya ) Giraffa, 2-Mast Segler

Bild


salam

Wir hatten das Glück eine exklusiv Beschtigung auf einer der letzten Dahabeeyas auf dem nil mitzuerleben.
Der Schiffstyp „Dahabeeya - Goldenes Boot“ war im 18. und 19. Jahrhundert die bevorzugte Art der ägyptischen Oberschicht und später europäischer Künstler, den Nil zu bereisen. Mit den Dahabeyas startete Anfang des 19. Jahrhunderts der Kreuzfahrt-Tourismus auf dem Nil. Die zweimastigen Fluss-Segler waren schon vorher nicht nur bei der betuchten ägyptischen Oberschicht beliebt, auch Thomas Cook offerierte Törns von Kairo bis Abu Simbel und zurück. Luxus-Trips für den Blut- und Geld-Adel. Doch mit der Einführung der Dampfschiffe ab 1869 sank die Bedeutung der Dahabeyas im Tourismus-Geschäft. Sie wurden abgewrackt, verrotteten, wurden zu Hausbooten umgebaut, die man noch heute im Kairener Stadtteil Imbaba liegen sieht. Von der einst so zahllosen Flotte (Amelia B. Edwards schreibt in ihrem Buch "A Thousand Miles up the Nile", dass damals 200 bis 300 Dahabeyas im Hafen von Boulak zum Vermieten feilgeboten wurden, von denen sie sich für eine entscheiden musste) blieben nur fünf Original-Boote erhalten. Eines davon ist die "Dongola", benannt nach einer nubischen Stadt im heutigen Sudan, auf der auch der Roman von Amelia B. Edwards geschrieben wurde.
Wie lernten den Schiffseigner Mohamed El Saidi kennen der uns dann auch seine zwei Dahabeeyas zeigte. Er kann die Dahabeya Dongola und nun auch seit kurzem die Dahabeya Giraffa sein eigen nenne. Stolz erzählte er das am Freitag, den 1 . September die Giraffa nach aufwändiger Renovierungsarbeit die Werft in Kairo verlasssen hatte und in Ihren Heimatort Luxor zurückgekert ist. Die 800 km lange Reise ist wie schon in alten Zeiten der Pharaonen vom Wind anhängig und hatte 10 Tage dauert.
Dankend haben wir sein Angebot das nun "neue" Schiff zu besichtigen angenommen.
Der 2-Mast Segler Giraffa "Typ Dahabeeya" ohne Motor ist ein reines Segelschiff und wurde 1840 erbaut (Länge 50 m, Breite 7,40 m,Segelfläche 380 qm und 144 qm). Die "Giraffa" wird nun von einem Motorbeiboot ständig begleitet, das sie bei Flaute ziehen kann. Das Motorboot fährt ein ganzes Stück vor dem Seegler her damit die Gäste nicht durch das Geräusch des Motors gestöhrt werden. Auch sagte er uns das nur im "NOTFALL" das Motorboot zum einsatz kommt denn man ist eben mit einer Dahabeya unterwegs und soll das auch geniesen können.
Der Segler verfügt über 8 Doppelkabinen mit jeweils 11 qm inklusive 2 separaten Betten, Dusche, WC und Klimaanlage. Das 34 m lange, mit Segeltuch überdachte Sonnendeck verfügt über einen Esstisch für 20 Personen, "Ramses-Lounge" mit Korbsesseln und Couch für Sundowner, Sitzlandschaft im orientalischen Beduinen-Stil sowie Sitzecken und Sonnenliegen.
nun aber mal zu den Bildern von der Dahabeeya (Dahabeya) Giraffa

Das Oberdeck

Bild

Bild

Bild

Bild

Die gemütliche Longe

Bild

Bild

mit Bar

Bild

Der Gang zu den Zimmern

Bild

Die Suite ist etwas größer und dafür aber natürlich auch teurer :)

Bild

Bild

Die Suite hat auch einen eigenen Balkon

Bild

Bild


Ich kann euch sagen bei der Besichtigung und dem anschließenden Aufenthalt auf dem Sonnendeck hatte man echt das gefühl das man 200 Jahre in der Zeit zurückversetzt wurde.


wenn ihr noch mehr über die Geschichtsträchtige Dahabeeya Giraffa und Dongola wissen wollt dann schaut mal hier -->
http://www.luxor-westbank.com/dongola_1.htm
http://www.luxor-westbank.com/dongola_2.htm

Buchen kann man die Reise auf diesem herlichen Schiff bei

http://www.orientaltours.de/seite-dongola.htm

ma salama

...isis...

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 14:46
von Habibi05
Wow - tolle Bilder 8)

Würde mich ja auch mal reizen (Hatten wir alle nicht schon mal das Thema auf unserer Oktober 2005 Tour mit einigen Leuten??? :D )

Eine Frage hätte ich noch: Gibt es eine Gemeinschaftsdusche und Bad oder haben alle Kabinen WC und Dusche?
So wie ich das auf der HP verstehe, haben nur 2 Kabinen eine eigene Dusche/WC und der Rest muss aufs Gemeinschafts-WC.
Das kann eng werden, wenn einen die Rache des Pharao trifft :D

Ansonsten eine klasse neue Möglichkeit den Nil zu bereisen - das wäre auch eine tolle Idee fürs nächste Forumstreffen :-D

Viele Grüße
Heike

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 15:10
von Isis
salam

die Giraffa hat nun nach dem komplett umbau alles ... hier mal ein auszug wo man das schiff buchen kann.

Der Segler verfügt über 8 Doppelkabinen mit jeweils 11 qm inklusive 2 separaten Betten, Dusche, WC und Klimaanlage.


die badezimmer sind sehr sehr sauber aber wie auf allen schiffen eben nicht gerade groß .... kennt man ja aber auch von den normalen nilschiffen.

ma salama

...isis...

Verfasst: Di 28 Nov, 2006 10:32
von Habibi05
Nach nochmaligem Nachlesen auf der Westbank Seite habe ich folgendes gefunden:
Zwei große Kabinen mit - wie die Suite - eigenem Duschbad und WC, zwei weitere Kabinen, deren Bewohner sich ein Bad teilen.

Und zwar sind das die "Senior Cabins"
Die "Dongola" bietet fünf Kabinen für max. zehn Gäste, die "Kings Suite" im Heck, zwei "Prince Cabins" (alle mit eigenem Bad) und zwei "Senior Cabins", die sich ein Badezimmer teilen.

Ich finde, das Schiff ist wunderschön restauriert worden und beim Anblick der Fotos fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt.
Allerdings hat mir der Preis etwas den Atem verschlagen und ich muss wohl dafür noch auf einen Lottogewinn hoffen.... :(

Liebe Grüße
Heike

Verfasst: Di 28 Nov, 2006 11:21
von Isis
salam

ich glaube ich muß hier was richtig stellen.

die bilder von uns sind alle auf der "Giraffa" gemacht worden. das ist das schiff das erst komplett renoviert wurde. sie hat eine master suite und alle zimmer haben dusche und WC.

die "Dongola" ist etwas kleiner aber vom baustil gleich aber die zimmer sind etwas anders.

das prob ist das eben von der "giraffa" nicht so viele infos zu finden sind wie von der "dongola" deshalb habe ich auch die links zur dongola mit dazu genommen.

heike ich muß dir aber recht geben .... als wir die preise erfahren haben sind wir zum glück schon gesessen, denn sonst wären wir wahrscheinlich auch auf den hintern gefallen.

was solls träumen darf man ja noch :) :)

ma salama

...isis....

Verfasst: Di 28 Nov, 2006 21:21
von Bes
Habibi05 hat geschrieben:Würde mich ja auch mal reizen (Hatten wir alle nicht schon mal das Thema auf unserer Oktober 2005 Tour mit einigen Leuten??? :D )


Hatten wir auch 2006 an der Mosel... :roll:

Allerdings hat mir der Preis etwas den Atem verschlagen....


*Seufz*
Bes

Verfasst: Di 28 Nov, 2006 21:58
von Uli
Bes hat geschrieben:
Hatten wir auch 2006 an der Mosel... :roll:



Stimmt!
Vielleicht lädt uns ja mal ein reicher Scheich ein :twisted:
http://user.schule.at/eurasier/Fotos%20 ... ching1.jpg

Gruß
Uli

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 12:58
von zena
Hallo Ihr.
jetzt nachdem ich angemeldet bin möchte ich auch mal etwas sinnvolles beitragen.

Der Besitzer der Boote Mohammed al Saidi ist der Onkel meines Mannes. d.h. sollte jemand Interesse an einer Tour haben,darf er sich gerne beimir melden.
Die Tour ist individuell zu planen und je nach Anzahl der Mitreisenden ändert sich auch der Preis. Und mit all diesen Leistungen die geboten werden z.b.Vollpension, Ausflüge, Reiseleiter usw, relativiert sich dann auch so einiges.

Also, wer möchte, kann mich ja unverbindlich mal anschreiben.

LG
Zena

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 13:02
von Osiris
zena hat geschrieben:Der Besitzer der Boote Mohammed al Saidi ist der Onkel meines Mannes


:shock:

wie klein doch die welt ist :D

dann richtet doch mohammed mal schöne grüsse von isis&osiris aus !
vielleicht erinnert er sich ja an uns :oops:

mfg
osiris

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 13:24
von zena
klar, werde ich machen, wir sind, inshallah, im September wieder da.

Re: Reisen wie vor 200 Jahren Dahabeeya ( Dahabeya ) Giraffa

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 21:29
von mercy
Isis hat geschrieben:Buchen kann man die Reise auf diesem herlichen Schiff bei

http://www.orientaltours.de/seite-dongola.htm


Der Link funktioniert zumindest bei mir nicht.
Aktuell: http://www.orientaltours.de/Aegypten_Dahabeya_Dongola.html

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 22:09
von Daniel Jackson
Als ich das letzte mal in Luxor war, konnte ich miterleben, wie eine neue "Dahaiya" gebaut wurde. "Die Letzten" kriegen also wieder Nachwuchs. Es würde auch sehr wundern, bei dem Geld, was mit diesen Reisen zu machen ist. :roll:

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 22:27
von Meretaton
Hallo,

ich habe mal gerechnet. Kostet knapp 1400 Euronen p.P. für 1 Woche, incl. Flüge, 1 Hotelaufenthalt in Luxor, Ausflüge, Essen und Trinken ist dabei. Das bezahle ich auch für so manches 5 Sterne Deluxe Nilschiff mit AI in der teuren Wintersaison mit Flügen.


Meretaton

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 22:39
von Anchese
hallo Meretaton,
ist der Preis nicht pro Tag ?
Meine das wäre damals erwähnt worden als wir das Schiff besichtigt haben.
Gruß
Anche

Verfasst: Sa 17 Jul, 2010 22:56
von Meretaton
Hallo Anchese,

klick mal auf den Link von mercy (unter Leistungen). Steht nichts von pro Tag sondern 8 tägige Reise. Pro Tag wäre ja unbezahlbar, wären ja 11200,00 € für 1 Woche, dafür urlaube ich lieber mindestens 1 Jahr auf der Westbank.

Gruß Meretaton