Kairo-Luxor mit dem Bus/+1 Woche Nil auf der MS Carmen

Fragen und Tipps zu Nilschiffen, Ausflügen und sonstigen Besonderheiten bei Nilkreuzfahrten (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Fotokati
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 11:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Kairo-Luxor mit dem Bus/+1 Woche Nil auf der MS Carmen

Beitragvon Fotokati » Fr 22 Sep, 2006 18:02

Ägypten: Mit dem Minibus von Kairo bis Luxor und eine Woche Nilkreuzfahrt im September 2006


Erste Woche mit dem Bus:
Unser Urlaub startete in Düsseldorf und nach einem angenehmen Flug landeten wir in Kairo. Dort wurden wir von einem Reiseleiter begrüßt, bekamen unsere Visa´s und wurden ohne Probleme durch die Passkontrolle zu den Kofferbändern und zum Auto gebracht. Dann der erste Schock: Der Verkehr in Kairo. Für unsereins, der eher eine normale Stadt gewöhnt ist, eine echte Herausforderung. Nachdem wir Blut und Wasser geschwitzt hatten und unzählige Mal mitgebremst hatten, sahen wir nun zum ersten mal die Pyramiden aus der Nähe und erreichten dann unser Hotel Oasis in Gizeh.
Das Hotel war sehr schön angelegt, liegt aber sehr abseits direkt an der Hauptstraße. Das Personal war sehr freundlich und das Essen war sehr gut und preiswert.

Am nächsten Morgen empfing uns unser Reiseleiter (der uns nun 2 Wochen ertragen musste) und erklärte uns kurz das nötigste, der Rest kam während der Fahrt in die City. Zuerst ging es zur Mohamed Ali Moschee, dann zur Sultan Hassan Moschee, anschließend zum Erholen zum Khan-Kalili Bazar,und zum Schluss ins Ägyptische Museeum. Dort bekamen wir eine Führung und hatten noch Freizeit, um uns umzuschauen. Danach fuhren wir wieder ins Hotel.
Für den ersten Tag waren das verdammt viele Eindrücke und das Wetter war nicht ohne.
Der zweite Tag begann mit viel Zeit bei den Pyramiden und der Sphinx. Danach fuhren wir nach Sakkara und besichtigten dort das Grab von Mereruka und die Pyramide von Teti. Nachdem wir die Stufenpyramide genau unter die Fotolinse genommen hatten, ging es weiter nach Memphis, wo wir die liegenden Ramsesstatue und die Alabastersphinx besuchten. Nachdem wir dann noch unterwegs lecker gegessen hatten, ging es wieder ins Hotel. Hier hieß es Sachen packen, denn am nächsten Morgen ging es schon wieder weiter. Doch abends hatten wir noch den fakultativen Ausflug zur Ton und Lichtshow bei den Pyramiden gebucht. Es war sehr bunt, sehr schön und alle saßen in der ersten Reihe.

Nun sollte die Fahrt nach Mittelägypten starten: Von Kairo aus fuhren wir mit dem Minibus nach El Minia. Dort besichtigten wir die Felsgräber von Beni Hassan, freuten uns über die vielen Stufen in der Mittagshitze und erholten uns in den "kühlen" Gräbern. Aber es hat sich echt gelohnt. Anschließen ging es ins Hotel Mercure Neferteti. Auch dieses Hotel war in Ordnung und das Personal sehr schnell und freundlich.
Der nächste Tag stand im Zeichen von Echnaton. Wir fuhren nach Tell-el-Amarna und Tuna el Gebel. Nach einem ausführlichen Besichtigungsprogramm bummelten wir in Minia am Nil entlang (immer mit Abstand hinter uns, ein Sicherheitsmann).
Abends fand im Hotel eine große Hochzeit statt und wir konnten mal miterleben wie es dort ablief. Vor allem war es sehr laut und unser Reiseleiter bot uns auch an, das Zimmer zu wechseln, aber unsere Meinung "Schlafen können wir auch zu Hause" brachte ihn dann nur zum Grinsen.

Da die Hochzeit bis 02:00 ging und wir um 03:00 aufstehen sollten, war die Fahrt am nächsten Tag von Minia nach Abydos dann etwas ruhiger, da wir alle mehr oder weniger am dösen waren. Aber pünkltlich in Abydos waren wir wieder wach. Wir waren die ersten Besucher und hatten den Tempel über eine Stunde für uns alleine, bevor die "Busfahrer" aus Luxor eintrafen. Im Nachhinein entwickelte sich Abydos für uns zum schönsten Tempel der ganzen Reise.
Von hier fuhren wir dann im Konvoi nach Dendera und anschließend nach Luxor. Dort blieben wir eine Nacht im Iberotel Luxor, bevor es am nöchsten Tag zum Einschiffen gehen sollte. Das Essen war sehr gut, die Lage direkt am Nilufer, ca 500 m vom Luxortempel entfernt.

Am nächsten Morgen fuhren wir zu den Memnon Kolossen, besichtigten bei den Gräber der Noblen die Gräber von Menna und Nakht, dann zum Ramesseum und anschließen ins Tal der Königinnen. Dort besichtigten wir die Gräber von Chemwaset, Amunherchopschef und das Grab der Tete. Danach aßen wir am Medinet Habu zu Mittag.

----------------
Nun war unsere Busrundreise leider schon beendet und unsere Nilkreuzfahrt sollte beginnen:
----------------

Wir checkten auf der MS Carmen ein (die MS Norma war leider noch nicht fertig, deshalb wurden wir umquartiert) und hatten fast das ganze Schiff für uns, da die letzten Gäste schon abgereist und die neuen Gäste noch nicht angekommen waren. So konnten wir uns in Ruhe umschauen und was wir sahen, gefiel uns sehr.
Am Abend begrüßte unser Reiseleiter die neu hinzugekommenden Gäste und wir bekamen alle Infos rund um diese Tour.

Der nächte Tag begann mit der Besichtigung des Karnak und des Luxortempels und anschließend begann die Schiffahrt nach Esna. In der Schleuse waren wir das erste Schiff, so das wir nicht so viel Zeit mit den Händlern an der Bootsseite hatten, wie andere Schiffe. Den Abend verbrachten wir mit unserem Reiseleiter in einem kleinen Cafe gegenüber vom beleuchteten Esna Tempel.
Diesen besichtigten wir am nächsten Tag, und fuhren dann über Edfu (natürlich mit Besichtigung des dazugehörigen Temples) weiter nach Kom Ombo. Abends fand dann der Galabeya Abend statt und die Reiseleiter sorgten mit Spiel und Spaß für Unterhaltung.

Wir erwachten am nächsten Tag in Assuan, da das Schiff nachts gefahren ist und starteten gleich, um den unvollendeten Obelisk, den Staudamm und den Philae Tempel zu besichtigen. Und weil wir nicht genug bekamen, buchten wir noch die Stadtrundfahrt mit der Besichtigung der Hauptmoschee und einer Kirche dazu. Zum Ausklang fuhren wir in ein kleines Restaurant oberhalb von Assuan, um uns den Sonnenuntergang über den Cataracten anzusehen. Ein Bummel über den Bazar von Assuan, rundete den Ausflug ab und wir fuhren wieder zum Schiff. Abends fand dann der orientalische Abend mit Bauchtanz, ect statt.

Um 03:00 schmiss uns dann der Weckdienst aus dem Bett, denn wir hatten auch den fakultativen Ausflug nach Abu Simbel gebucht. Natürlich mit dem Bus (ich fliege nämlich nicht gerne) und so schwankten wir am nächsten Morgen mit unseren Kissen durch die anderen Schiffe in unseren Bus; nicht ohne doof angeschaut zu werden, die anderen durften wohl ihre Kissen nicht mitnehmen.
Leider war es in Abu Simbel stark bewölkt und so wirkte es auf den ersten Blick etwas trostlos. Aber die Sonnen kam dann durch und dadurch kamen dann die Reliefs und Statuen besser zur Geltung. Leider war es extrem voll, so das man nicht wirklich in Ruhe schauen konnte. Die Fluggäste kamen später an und hatten anschließend die Tempel für sich, da die ganzen Busse grade weggefahren waren.
Nach dem Mittag ging es mit dem Segelboot zur Kitchen Insel in den Botanischen Garten. Von dort aus starteten wir einen fakultativen Ausflug zum Nubierdorf quer durch das Naturschutzgebiet.

Da wir den Tag nun wirklich ausgenutzt hatten, passte es sich, das am nächsten Tag nur der Kom Ombo Tempel und die Rückfahrt nach Luxor auf dem Programm stand, so das wir uns dann mal etwas ausruhen konnten. Am Nachmittag stand dann noch die Infostunde über Land und Leute auf dem Programm, die sich dann zu einer 2 stündigen Diskussionsrunde entwickelte und für alle (incl Reiseleiter) sehr aufschlussreich wurde.

In Luxor angekommen, begann nun der letzte Programmtag, der wegen der Hitze sehr früh startete. Wir fuhren ins Tal der Könige und besichtigten die Gräber von RamsesI, RamsesIII und von ThutmosisIII. Vorher ging es nochmal zu den Memnon Kolossen, doch zum Leidwesen unseres Reiseleiters interessierte sich die Mehrheit der Gäste, mehr für die grade startenden Heißluftballons. Direkt nach dem Tal der Könige ging es zum Hatschepsuttempel und wieder zum Schiff. Unterwegs wurde auf Wunsch von einigen Mitreisenden noch an einem Goldladen haltgemacht, wo man aber auch schöne T-Shirts besticken lassen konnte.

Am Nachmittag entschlossen wir uns zu einer Kutschfahrt durch Luxor und nach 90 aufregenden Minuten, indem wir einen Obststand gerammt, einen Gemüsestand über den Haufen gefahren haben und einige Galabeyas gestohlen hatten (die an der Kutsche hängen geblieben sind-aber der Händler rief uns aufgeregt hinterher und so bekam er seine Ware wieder) trafen wir wieder am Schiff ein, um unser letztes Programm durchzuführen. Dies Besichtigung des Luxor und des Mumienmuseums. Dort hat es uns sehr gut gefallen, aber wir mussten leider wieder zum Schiff, da wir abend die Sound und Light Show im Karnak-Tempel gebucht hatten. Diese hat uns aber nicht wirklich gut gefallen. Wir stehen warscheinlich mehr auf den "Kitsch" wie in Gizeh.

Der letzte Tag brach an und wir fuhren zum Flughafen. Der Rückflug sollte von Luxor via Hurghada nach Düsseldorf gehen, doch leider gab die Maschine beim Anwerfen der Turbinen den Geist auf und wir mussten aus Sicherheitsgründen eine andere Maschine nach Hurghada nehmen. Dort erfuhren wir, das wir alle in die Maschine anch Hannover müssen und dann von dort aus mit dem Bus nach Düsseldorf. Die Stimmung war dementsprechend, lediglich wir jubelten, wohnen wir doch in Hannover und sparten uns damit die Rückfahrt mit der Bahn. Doch die anderen taten uns schon sehr leid. Mitten in der Nacht noch über die Autobahn zu fahren, ist nicht sehr angenehm.




Das klingt vielleicht etwas stressig, aber für uns war es positiver Stress und der Urlaub hat uns super gefallen.
Fazit: Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und haben sehr viel gelernt.
Die MS Carmen können wir nur empfehlen, das Essen war super und der Service und die Freundlichkeit unschlagbar.

Wir wurden übrigens die ganze Reise von der Rache des Pharaos verschont (und ich habe einen verdammt empfindlichen Magen).

PS.Einen ausführlichen Reisebericht mit Fotos ist inzwischen online gestellt. Einfach auf den www Button drücken.
Sollte jemand Fragen haben, immer her damit.


So ein Dank an alle, die solange gelesen haben, das sie hier angekommen sind. Es ist leider sehr lang geworden.

Viele Grüße von Katja, die jetzt leider "ausgetempelt" hat.

edit by isis
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe Deinen Bericht gleich mal in die ---> Rubrik Reise und Hotelberichte kopiert. September 2006
Zuletzt geändert von Fotokati am Sa 23 Sep, 2006 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Sa 23 Sep, 2006 08:37

hallo fotokati,

dein Bericht hat sich ja wunderbar gelesen. Die schifffahrt habe ich auch schon gemacht, ist gut. Aber Kairo noch nicht. Nur eine Frage: mit welchem Unternehmen seid ihr gefahren?
Das würde mich interessieren.

Gruß

Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
Fotokati
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 11:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Fotokati » Sa 23 Sep, 2006 09:09

Hallo Anchese,

wir hatten die Rundreise bei OFT gebucht. Die reine Tour von Kairo nach Luxor mit dem Bus gibt es aber auch einzeln zu buchen.
Uns haben ja auch alle möglichen Leute für verrückt erklärt, Mittelägypten durchfahren zu wollen und dann noch mit Polizeischutz. Aber wir haben nicht eine Minute bereut.
Wir waren ja vorher noch nie dort und sind nun vom Ägypten-Virus befallen, so das wir auf jeden Fall noch mal hinfahren wollen, zumal es noch soviel gibt was wir noch machen wollen. (z.B. weiße Wüste, Abusir, Daschur und die Nasserseekreuzfahrt)

Viele Grüße
Katja

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Sa 23 Sep, 2006 11:16

hallo,
es ist richtig, man sagt ja auch einmal in Ägypten gewesen immer wieder hin. Ich fliege im November das 6-mal wieder nach Luxor.

Danke für die Angaben.
Gruß

Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.