Seite 1 von 1

Hieroglyphe in Kom Ombo

Verfasst: So 30 Aug, 2009 17:46
von Uli
Wie in jedem Urlaub haben wir uns auch diesmal wieder die ungewöhnlichsten Hieroglyphen angeguckt und gerätselt, was das denn darstellen soll.
Hier eine, wo wir auch rumgerätselt haben und nicht wussten was sie darstellt:

Bild

was ist das?
Was macht der Typ da auf dem Hocker? was hat er in der Hand und ist das Ding unter seinem Hocker ein krummes Bein vom Hocker oder die Verlängerung von dem Teil was er in der Hand hat?

:D

Gruß
Uli

Verfasst: So 30 Aug, 2009 18:02
von Gast
Hi du,

tut mir leid dich da zu enttäuschen, aber das ist eine ganz gewöhnliche Hieroglyphe. Gardiner-Zeichenliste A 51.
Wie du schon richtig festgestellt hast: ein Edler auf einem Stuhl mit einem Szepter in der Hand.
Ich denke mal, das Ding gehört zu dem s-Zeichen rechts davon und ergibt dann das Wort "schepsi", das heißt dann vornehm oder edel.


liebe grüße

Inanna

Verfasst: So 30 Aug, 2009 18:18
von Uli
tut mir leid dich da zu enttäuschen, aber das ist eine ganz gewöhnliche Hieroglyphe.

Ich bin nicht enttäuscht. War mir klar dass es ne normale Hieroglyphe ist ;)

Hab jetzt wegen dem Zepter noch mal gegoogelt und bin dabei auf eine "Geißel" gestoßen:
http://hoviel.kilu.de/2ac.html

Das sieht doch eher wie eine Geissel aus, oder?
Demnach könnte das doch auch ein Adliger Viehtreiber sein :D oder :?:

:oops:

Gruß
Uli

Verfasst: So 30 Aug, 2009 18:46
von Gast
Hallo Uli,

Das sieht doch eher wie eine Geissel aus, oder?
Demnach könnte das doch auch ein Adliger Viehtreiber sein oder


Das besagte Objekt auf obigem Bild ist sicherlich eher eine „Geißel“ (nxAxA) resp. ein Fliegenwedel als ein Szepter. An der Deutung der Darstellung durch Inanna ändert sich daran aber nichts. Die Hieroglyphe für eine sitzende Person (egal mit welchen Atrributen ausgestattet) ist immer ein Hinweis auf den hohen Status derselbigen. Einen einfachen Hirten (und keinen Fettschwanzschaf-Magnaten ;o) würdest du nur stehend – zumindest in den „Heiligen Zeichen“ - dargestellt finden. Darüber hinaus wäre doch bei einem Hirten auch ein Hirtenstab (cw.t) zu erwarten und kein Fliegenwedel. Bei dem Stuhl handelt es sich sicherlich um ein Exemplar mit Löwenfüßen – deshalb die etwas ungelenke Darstellung.

Gruß!

Verfasst: So 30 Aug, 2009 18:58
von Uli
ein Exemplar mit Löwenfüßen – deshalb die etwas ungelenke Darstellung.

Aha! Das wäre natürlich eine Erklärung! :D

Einen einfachen Hirten (und keinen Fettschwanzschaf-Magnaten ;o) würdest du nur stehend – zumindest in den „Heiligen Zeichen“ - dargestellt finden.

Ich hab ja aber nix von nem einfachen Hirten geschrieben, sondern von nem ADLIGEN Viehtreiber. War nur die Kombination mit der Geißel, weil dort als Erklärung steht "Während man mit der Geißel, auch Fliegenwedel, die Tiere vorantrieb".

;)

Aber so erklärt ist das schon nachvollziehbar.
Ich bin eben so, dass ich auch gern mal was genauer hinterfrage. Nur weil irgendwas im Hannig steht ist es für mich noch lange nicht Gesetz. Sorry. Ist nicht bös gemeint.

Achja: Und was ist ein Fettschwanzschaf-Magnaten??? :shock:

Gruß
Uli

Verfasst: So 30 Aug, 2009 19:11
von Gast
Hallo Uli,

Ich hab ja aber nix von nem einfachen Hirten geschrieben, sondern von nem ADLIGEN Viehtreiber. War nur die Kombination mit der Geißel, weil dort als Erklärung steht "Während man mit der Geißel, auch Fliegenwedel, die Tiere vorantrieb".


Achja: Und was ist ein Fettschwanzschaf-Magnaten???


Das war (m)eine Anspielung auf deinen „adligen Viehtreiber“ – denn deine Anspielung habe ich durchaus verstanden. Einfach eine Kombination aus der landestypischen Schaffrasse + Magnat = Großkapitalist/ hoher Adliger.

Gruß!

Verfasst: So 30 Aug, 2009 19:14
von angelika
:-D Ein Fettschwanzschaf ist eine uralte Rasse...

Verfasst: So 30 Aug, 2009 19:37
von Uli
:lach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fettschwanzschaf

"ine Hausschafrasse, die es seit etwa 6000 Jahren gibt. Sie speichert im Gegensatz zu anderen Schafen einen großen Teil ihres Körperfetts im Schwanz."

:shock:

Gruß
Uli