Seite 1 von 1

"Doppel" Min

Verfasst: Mo 01 Dez, 2008 18:04
von Isis
salam

dieses jahr haben wir im karnak tempel diese darstellung eines "doppel" min gefunden.

Bild

wie man sieht ist es ja keine "korrektur" am relief wie man bei einigen anderen schon ab und an mal sieht. ist es nun absicht gewesen oder künstlerische freiheit ???
auf alle fälle ist mir keine andere darstellung dieser art bekannt oder euch vielleicht ???

ma salama

... isis ....

Verfasst: Mo 01 Dez, 2008 19:17
von billbo
N

Verfasst: Mo 01 Dez, 2008 21:06
von Uli
Nix Frau!
Dat war´n Kerl.
Den hat beim Meißeln sein Wunschdenken getrieben :lach:

Gruß
Uli

Verfasst: Mi 03 Dez, 2008 07:33
von Ma'en
Ich fürchte, ich habe auch eine eher langweilige Idee zur Erklärung:

Könnte doch sein, dass dem Oberkünstler bei der Inspektion des fertigen Reliefs auffiel "der sitzt nicht richtig, der muss höher/tiefer" (vielleicht eher höher, weil er sonst mit den Hieroglyphen drunter ins Gehege kommt)
Worauf man einen zweiten korrekt positionierten 'Schnorchel' (LOL!) einmeißelte und den anderen mit irgeneinem Gipszeug ausstrich. Das ganze bunt bemalt, und niemand ahnt, was unter dem Putz liegt.
Bis dann der Zahn der Zeit (und vielleicht einige neugierige Personen) Farbe und Putz wieder entfernen - und siehe da: Min ist doppelt bestückt.


liebe grüße

Ma'en

Verfasst: Mi 03 Dez, 2008 08:26
von Uli
WOW :shock:

Gute Erklärung!
Das leuchtet ein!

Gruß
Uli

Verfasst: Mi 03 Dez, 2008 17:04
von billbo
[

Verfasst: Do 04 Dez, 2008 14:39
von Ma'en
Naja, aus reiner Logik habe ich meine Theorie auch nicht abgeleitet, ich bin da schon beeinflusst von Dozenten (und Dozentinnen :) ), die uns im Seminar immer wieder gesagt haben:
Denkt daran, das sah damals ganz anders aus, das war bunt bemalt,
oder: was wir heute an Ruinen sehen war nicht damals alles gleichzeitig da, die haben den einen Tempel abgebaut und mit denselben Steinen den neuen Tempel errichtet;
Und dann hilft es natürlich auch, wenn man weiß, wie die Arbeit damals von statten ging, mit Arbeitsteilung und Vorzeichnern etc.

Ich liebe Archäologie, ist wie Dedektiv spielen!! :)

liebe grüße

Ma'en

Verfasst: Fr 05 Dez, 2008 16:24
von bint_hathor
Also - ich kann dazu nichts finden! In Kemet, Jg. 17 (2008), H. 2 ist das Relief auch abgebildet, es steht aber nichts Erhellendes dabei, ebensowenig im Lexikon der Ägyptischen Religionsgeschichte. Die Sucherei in google gebe ich jetzt auch auf. Meiner Ägyptologentochter ist auf Anhieb dazu auch nichts eingefallen.

Werden wir die Hintergründe jemals erfahren :shock: ?

Somit also weiblich und normalerweise von Natur nicht mit Logik gesegnet


@Billbo:

ich gratuliere Dir zu der Erkenntnis, dass es sich bei dieser Vermutung um einen Scherz gehandelt hat :pharao_daumen: !

LG, bint_hathor

Verfasst: Fr 05 Dez, 2008 19:36
von Isis
salam

und was sagen die "heimlichleser" :D aus der ägyptologie dazu ???

ma salama

.... isis ...

Verfasst: Sa 06 Dez, 2008 13:29
von Sobek
Also, uns wurde von einem Reiseführer in Abusimbel erklärt, wenn etwas doppelt ( siehe die Wandreliefs im Abusimbeltempel, Ramses im Streitwagen) gezeichnet ist, soll dieses eine besondere Stärke ausdrücken.

Na dann
Sobek :weihnachtsmann2: :weihnachtsmann2:

Verfasst: Fr 12 Dez, 2008 21:50
von Daniel Jackson
Vermeißelt würde ich tippen. Ich bin schon vor einiger Zeit drüber gestolpert und hab es mir zumindest so zurecht gelegt. :D