Zuerst das wieder eröffnete OAM in Heliopolis, wo wirklich gnadenlos alles zugebaut wurde.
Um das OAM rum Gebäude, die von der Antikenbehörde genutzt werden.
Dahinter ein Wald von neuen Hochhäusern.

Die deutsch/äg. Rettungsgrabung hat ja noch in den letzten Jahren wunderbare Sachen ausgegraben, was in einem eigenen Bereich überdacht und geschützt ausgestellt wurde.
Es handelt sich um den Unterbau eines Tempel aus dem Mittl. Reich von Sesostris I. mit Opferträgern, die verschiedene Gaue Ägyptens symbolisieren, also sehr ähnlich der Kapelle im OAM in Karnak.

Sehr schön finde ich auch diesen Podeststein, wo die Uräusschlangen als Pharaonenköpfe erhaben blicken, beschriftet mit den Namen von Ramses II.

Kommen wir jetzt zum alten Museum am Tahrir.
Die Haupthalle ist noch relativ voll, besonders in der ersten Etage sind doch schon große Freiräume.

Die wunderbare Sonderausstellung aus Sebua ist gut präsentiert und beleuchtet.

Auch die Sonderausstellung des Grab des Hesi-Re ist sehr aufwändig inszeniert.

Alle 5 Holzstelen im Besitz des Museums sind ausgestellt.

Im großen Freiraum 1. Etage sind ua. wie hier ein Opfertisch und Osirisstatue aus Tanis ausgestellt.

Jetzt noch ein Blick nach Sakkara, wo keine Kosten und Mühen gescheut wurden, teure Hochzeiten auszurichten.

Gruß
saamunra