Seite 1 von 1

Große Speicherkarten? Bei älteren Kameras besser nicht!

Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 17:02
von Uli
Hallo zusammen,

ich wollte an Euch nur eine neue Erfahrung weitergeben, die ich gerade im Urlaub gemacht habe.
Da ich diesmal kein externes Speichergerät oder einen Laptop mit in Urlaub nehmen wollte und die SD-Karten bei Saturn und Co dieses Jahr ja so spottbillig sind, habe ich mich kurzerhand mit 2 neuen SD-.Karten für meine Kamera eingedeckt. Schnäppchen.
Je 2 GB von SanDisk.

Doch dann kam plötzlich der Schreck: Nach zig Fotos meldet die Kamera plötzlich "Speicherfehler". Na klasse. Das letzte Foto konnte nicht gelesen werden. Der Rest davor war (aufatmen!) noch in Ordnung. Kaputtes Bild gelöscht und noch mal geknippst. Keine Chance: Schon wieder Speicherfehler. Also Karte raus, neue rein.
Das gleiche passierte mir bei der zweiten 2-GB-SD-karte :shock:
Wieder das gleiche: "Speicherfehler" nix geht mehr.

Jetzt zuhause, wo ich die Fotos auf meinen Laptop spiele erhärtet sich mein Verdacht: Offenbar kann meine Kamera nicht mit 2 GB-Speicherkarten umgehen. Beide Karten konnten in meiner Kamera ganz genau 968 MB speichern! Danach war Ende.

Dabei ist die Kiste noch gar nicht sooo alt. Gerade mal 3 Jahre.
(wens interessiert: http://www.exilim.de/de/exilimpro/exp700/ )

Daher mein Tipp: Wer sich mit neuen Karten eindeckt und die größer sind als gewohnt, sollte es erst mal mit einer Karte zu Hause ausprobieren, ob die Kamera die Karte überhaupt mit voller Kapazität nutzen kann. Ich kann mir vorstellen, dass noch manch andere Kamera, die was älter ist damit Probleme haben könnte.
Und es wäre ja schade, wenn man plötzlich nicht mehr genug Speicherplatz im Urlaub hat. :shock:

Gruß
Uli

Verfasst: Sa 26 Apr, 2008 01:50
von Osiris
hi,

hast du mal geschaut ob es vielleicht ein firmware-update gibt ?

bei anderen modellen hab ich das schon gelesen -->

Code: Alles auswählen

Casio hat ein Firmwareupdate v1.01 für die Exilim PRO EX-P505 online gestellt, das die USB-Transfergeschwindigkeit verbessert und SD-Speicherkarten mit mehr als 1 GB unterstützt


möglicherweise gibts für deine kamera ja auch was ...

mfg
osiris

Verfasst: Sa 26 Apr, 2008 12:09
von Uli
Coole Idee.
Hab ich ja noch gar nicht dran gedacht :shock:
Ich werd mal stöbern ;)

Danke.

Gruß
Uli

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 11:00
von Sun King
Leider gibt es noch ein weiteres potentielles Problem. Vor einiger Zeit sind "gefälschte" Speicherkarten und USB-Sticks gehandelt worden, die z.B. als 2GB verkauft wurden, aber tatsächlich nur 1GB Speicherkapazität hatten. Diese sind aber nicht einfach nur umettiketiert worden, sondern waren so konstruiert, daß tatsächlich auch dem Gerät (PC/Kamera) der doppelte Speicherplatz vorgetäuscht wurde. Sobald mehr als die tatsächlich vorhandene Speicherkapazität beschrieben wurde, gab es entweder einen Fehler oder die bisher vorhandenen Daten wurden wieder überschrieben.

Es empfiehlt sich daher jeden neuen Flashspeicher vor Gebrauch mit einem Testprogramm zu beschreiben, das diesen Betrug erkennen kann. Die Computerzeitschrift "c't" stellt ein solches Programm zur Verfügung:
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Das Tool zeigt auch gleich die Schreib- und Lesegeschwindigkeit an.
Fehlerhafte Speichermedien muß der Verkäufer natürlich zurücknehmen. Ist mir selbst vor einiger Zeit mit USB-Sticks aus einem bekannten Elektronikmarkt passiert.

Gruß,
Lothar

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 11:17
von Uli
Wow!
Was es alles gibt :shock:
Das werd ich wohl mal testen!
(ist glaub ich erst mal einfacher, als die Firmware der Kamera zu aktuallisieren, was ich noch nie gemacht habe :()

Danke Sun King!

Gruß
Uli

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 15:23
von Joker13
Nach meinem Desaster vom letzten Jahr wo mir die Unterwasserkamera abgesoffen ist, habe ich mir mehrere kleine Speicherkarten zugelegt. Selbst wenn jetzt noch mal was passiert sind im schlimmsten Fall nicht alle Urlaubsbilder weg.

Verfasst: Do 08 Mai, 2008 11:46
von AZcowboy
Joker13 hat geschrieben:Nach meinem Desaster vom letzten Jahr wo mir die Unterwasserkamera abgesoffen ist, habe ich mir mehrere kleine Speicherkarten zugelegt. Selbst wenn jetzt noch mal was passiert sind im schlimmsten Fall nicht alle Urlaubsbilder weg.


Ich verwende ja auch gerne die größeren Karten, wenn ich z.B. im RAW fotografiere - sonst wären die Karten zu schnell voll. Wenn ich aber in den Urlaub fahre und mehr dokumentiere statt "Monster-Pics" zu erstellen, dann verwende ich die kleineren Karten. Geht dann eine Karte kaputt (und das kann durchaus vorkommen!), ist das nicht toll, aber es sind wenigstens nicht alle Bilder weg.

Winke, AZcowboy