ausflüge in dahab

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
uxmal76
Kurzurlauber
Beiträge: 63
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 10:19
Wohnort: Österreich

Beitragvon uxmal76 » Do 04 Mai, 2006 05:55

Hallo,

hätte eine Frage zu Abu Galum. Abu Galum kann man ja per Fuß, von der Blue Hole aus erreichen. Für den Fußweg benötigt man ca. 1 Stunde lt. Internet, stimmt das? Gibt es dort Möglichkeiten einen Schirm zu mieten? Gibt es sonst irgendwo dort Schatten? Palmen? Bekommt man dort etwas zu trinken? Oder muss ich Schirm und trinken selbst mitnehmen?

MfG Michael :idea:

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Do 04 Mai, 2006 08:02

Hallo Michael,

geht ab Blue Hole bis zur Beduinensiedlung Abu Galum lieber von 2 Stunden zu Fuß aus, eine Stunde ist ziemlich unrealistisch.

Etwa auf halber Strecke ist ein Beduinencafe mit den üblichen Hütten für eine Zwischenpause.

Wenn ihr die Siedlung seht, ist es immer noch ein ziemliches Stück wegen der vielen Buchten.

In Abu Galum sind entlang des Wassers eine Reihe Beduinenhütten für Schatten. Ihr bekommt auf jeden Fall Kaffee, Tee, Wasser, Softdrinks und auch was zu essen.

Jo

Benutzeravatar
uxmal76
Kurzurlauber
Beiträge: 63
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 10:19
Wohnort: Österreich

Beitragvon uxmal76 » Do 04 Mai, 2006 08:56

Danke Jo für die Info :-D

MfG Michael

Benutzeravatar
Samira
Kreuzfahrer
Beiträge: 161
Registriert: Mo 11 Aug, 2003 09:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Samira » Fr 05 Mai, 2006 21:48

Hi an alle, die im Mai/Juni in Dahab sind und Lust auf individuelle Tagestouren haben (nicht in vollgepferchten Jeepkolonnen ueber professionelle Reiseveranstalter): Ihr koennt mir, wenn ihr wollt, gerne eine persoenliche Nachricht schicken zwecks treffen, kennenlernen, gemeinsame Tourplaene schmieden...

Bin seit 04.04. hier, bleibe noch bis 27.06., bin auch gerne unterwegs, kenne viele schoene Plaetze und vor allem Fahrer, die einem hinfahren, wo nicht die ganzen Touries tagsueber hingekarrt werden. Die Fahrer ziehen ab zwei Personen mit einem los und es kostet auf keinen Fall so viel wie bei den ortsansaessigen Anbietern, die z.T. schon 300-400 LE pro Tagestour und Person nehmen.

In Dahab gibt es uebrigens auch nette Wadis, die man zu Fuss oder per Pick-up erreichen kann, um dann z.B. selbst ein "Dinner in the desert" zu organisieren. Wir machen das hier oefters im Freundeskreis - das muss man nicht irgendwo fuer viel Geld buchen. Hab gedacht, ich schiele, als ich die Preise der oertlichen Veranstalter fuer sowas gesehen habe...

Um Missverstaendnisse auszuschliessen: Ich bin seit ueber 3 Jahren immer wieder als Tourist hier; habe ein bisschen was gesehen in all der Zeit; weiss, wie und mit wem man guenstig wohin kommt und habe keinerlei Interesse, Kohle an Touren zu ziehen. Die Fahrer sagen, wieviel Geld sie fuer eine Tagestour bekommen und wenn man sich diese Kosten dann teilt, kommt man recht guenstig weg.

Naechtliche Gruesse aus dem neuen Internetcafe in Dahab-Assalah
Samira

Benutzeravatar
Heinzi
Reisender
Beiträge: 38
Registriert: So 21 Dez, 2003 17:24
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Heinzi » Sa 06 Mai, 2006 10:20

Hallo,
ich hätte da noch ein paar Tips zum Schnorcheln.
Die Islands gleich hinter dem Lagona Village sind auch bestens zum Schnorcheln geeignet.
Die Islands bieten alles was man beim Schnorcheln sehen will. Jegliche Art von Hart- und Weichkorallen, die alle vollkommen intakt sind. An Fischen findet man auch fast alles. Oft eine Barrcadaschule, Feuerfische. Vielleicht auch mal einen Napoleon oder Zacki. Ansonsten die "üblichen" Rifffische. Ein kleiner Ausflug dahin lohnt sich garantiert. Zumal man eigentlich zu Fuß hinlaufen kann, oder mit dem Taxi für 10LE hin und zurück zum jeweiligen Hotel fahren.
Der Einstieg ist bei Ebbe und Wellengang etwas problemantisch. Am nach besten nach Tauchern Ausschau halten und denen folgen.

Ich habe auch mal ein bisserl am Swiss Inn geschnorchelt. Da sieht man zwar nicht viel, aber kurz hinter der Schwimmbegrenzung habe ich unten auf ca 3-5m drei Weiße Muränen und zwei Feuerfische gesehen. Wenn einer in dem Hotel ist, dort vielleicht auch die Seegraswiese genauer anschauen. Man kann mit viel Glück(und Luft)auch mal ein Seepferdchen oder die schon beschriebenen Muränen sehen.
An den Ecken der Schwimmerbegrenzung sollte man als Schwimmer aufpassen. Ich habe dort auch schon Feuerfische in nicht grosser Tiefe von 1-2m gesehen. Das tut beim reintreten nicht sooo gut.

Das Lighthouse finde ich zum Schnorcheln auch nicht schlecht. Aber oft sehr, sehr voll. Da sieht man teilweise mehr Luftblasen als Fische. Vielleicht einfach mal vorbeischauen. Es liegt am Ende der Bucht von Masbat.
Die Lage der Hotels und Tauchplätze kann übrigens hier supergut sehen. Auch die Tauchplätze sind sehr gut beschrieben. Einfach mal durchklicken.
http://www.sinaidivers.com/cgi-bin/sd/mg_genlist.cgi?template=search_frame_d&file=sv_sea&cols=1&col0=1&op0=eq&con0=22
Oben bei Karte Dahab auswählen.

Viele Grüße
Heinzi

edit by isis
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe Deinen Bericht gleich mal in die ---> Rubrik Reise und Hotelberichte kopiert. Mai 2006
http://heinz-houben.medion-fotoalbum.de
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.:-)

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 09 Mai, 2006 11:53

salam

Jo hat geschrieben:Ich habe auf meinem Rechner einen ausführlichen Text mit vielen Tipps zu Dahab, den all meine Tauchgäste bekommen. Werde den mal als pdf an Isis mailen, dann kann er hier eingestellt werden.



die Pdf ist nun on und hier zu finden

--> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... 5153#55153

ma salama

....isis...

Benutzeravatar
Nane88
Weltenbummler
Beiträge: 889
Registriert: Di 15 Nov, 2005 15:01
Wohnort: München

Beitragvon Nane88 » Sa 13 Mai, 2006 18:33

Hallo
ich war einige Zeit "verhindert", wollte mich jetzt aber doch noch für die zwei super Antworten zu Fotos in Canyons bedanken. (White Canyon und Ain Khudra)

Bis wir es wieder nach Ägypten schaffen wird noch einige Zeit vergehen, also an weiteren Erfahrungsberichten bin ich immer interessiert!

LG Nane :-D

Benutzeravatar
uxmal76
Kurzurlauber
Beiträge: 63
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 10:19
Wohnort: Österreich

Beitragvon uxmal76 » Mo 26 Jun, 2006 13:23

Hallo,

bin jetzt zwar schon einige Zeit im Lande, hatte jedoch bis jetzt keine Zeit zu berichten. Zur Erinnerung, ich war Mitte Mai bis Anfang Juni in Dahab. :-D

Allgemein zu Dahab:

Dahab ist einfach Super, der Ort ist nicht zu klein oder zu groß, einfach genau richtig. Die Menschen sind alle sehr nett und nicht so lästig wie sonst in Ägypten, einfach Super. Kann ich nur empfehlen.
Für Touren in die Wüste ist Dahab auch der Ideale Ausgangspunkt.

Allgemein wer die Wüste und Steine faszinierend findet, ist am Sinai richtig aufgehoben. Es gibt jede Menge zu entdecken. Von Canyons bis über mit Farben-Überzogenen Steinen oder einfach nur Wüste pur.
Leider sind die Wüsten noch nicht sehr Touristisch erschlossen, so ist es teilweise mühsam bestimmte Orte zu finden oder zu erreichen. :cry:

Die meisten kommen ja wegen der schönen Unterwasserlandschaft, was ich natürlich auch verstehen kann. Aber auch für Landschafts- begeisterte gibt es jede Menge zu entdecken. Wie gesagt muss man halt bereit sein, ein paar Strapazen zu durchstehen, aber ich kann jeden nur empfehlen sich einen Beduinen zu schnappen und Quer durch die Wüste zu laufen. Man entdeckt immer wieder super Steinsformationen in allen Farben. :shock:

Zu den Canyons und Fotografieren:

Closed Canyon: Beste Zeit zu Fotografieren ist die Mittagszeit. Der Canyon ist sehr eng und hoch. Bestes Licht ist, finde ich mittags.

Colored Canyon: Ist sehr schwer zu sagen, da der Canyon aus breiten und engen Schluchten besteht. Würde ihn aber eher morgens oder abends empfehlen, nicht zu mittags so wie ich......
Wobei ich sagen muss dass ich vom Colored Canyon enttäuscht war. Man erwartet jede Menge bunte Steine, jedoch hält sich die Farbenpracht in grenzen. Ich muss sagen dass ich einfach in der Wüste schönere und buntere Felsen gesehen habe. Fazit muss man nicht unbedingt sehen.

White Canyon: Ist von den drei Canyons mein Favorit. Der Canyon ist wirklich zu empfehlen einfach traumhaft. Ich war am späten Nachmittag dort und kann das nur empfehlen. Auch zum Fotografieren eine gute Zeit, zwar es der Boden schon im Schatten aber die Wände leuchten teilweise Rot (traumhaft). Und noch ein Tipp den man einfach machen muss: Am Ende des Canyons (dort wo sich der steile Aufstieg mit Leiter und Seil befindet) muss man wenn man schon den Aufstieg geschafft hat (also am oberen Plato) den Canyon links umgehen. Nach einer kurzen Zeit befindet man sich in einer Traumlandschaft. Die Gegend wird durch Weißem Gestein mit Braunen Sand und im Hintergrund dunkle Berge gebildet. Auch findet man dort sehr schöne Hoodoos (kleine Gesteinsformationen).
Des Weiteren kann ich von dort noch die Tour zu Fuß (15-20Minuten) zur Strasse empfehlen. Bei diesem Spaziergang findet man sich wieder in einer Traumlanfdschaft mit Super Felsen (in Weiß und Rot-Gelb) in Kontrast mit dem Sand. (Sieht teilweise wie in der Weißen Wüste aus). Das licht für tolle Fotos steht hier am Abend perfekt. Also unbedingt machen. Die Tour ist auch leicht durchzuführen da man nicht unbedingt einen Jeep benötigt das Auto kann auf der Straße nach ST. Katherin stehen bleiben wir gesagt ca. 15-20 Minuten reine Gehzeit. Ohne Fotostop. Die zweite Möglichkeit (so ich wie ich es gemacht habe) ist zuerst Ain Hudra und von dort in den Canyon Richtung Straße.

Ain Hudra: nicht empfehlenswert, man kann zwar kurz stehen bleiben und Wasser kaufen, die Oase hat aber nichts zu bieten.

Ain Kid: empfehlenswert. Top Oase mit grandiosen Steinen (ähnlich wie auf den Syschellen nur in gelb). Beste Zeit zum fotografieren ist hier der frühe Morgen - Vormittag

Nabq: auch dieser NP-Park ist zu empfehlen. Wobei hier später Nachmittags, abends für Fotos optimal ist. Unbedingt Richtung Maria Schröder fahren, rechts von dem Frack gibt es ein Mangroven gebiet wo man tolle Fotos machen kann. Vordergrund Mangroven, dann kommt traumhaft schönes Meer (Karibik - türkis), und im Hintergrund das Schiff. Genial.

Also kann den Sinai auch für nicht Taucher, Schnorchler, oder sonst. Wassersportler empfehlen.
Ab in die Wüste es gibt so viel zu entdecken das nicht im Reiseführer oder Internet steht, einfach Beduinen nehmen (und das ist wichtig, eine Ortskundige Person mitnehmen. man ist in der Wüst ziemlich Orientierungslos, wenn möglich GPS mitnehmen) und abgehts.

Fazit: Bin wirklich begeistert und werde daher nächstes Jahr wieder nach Dahab fahren und die Wüste erkunden. Aber dann mit GPS. So kann ich schöne Felsen oder Landschaften genau festhalten und euch mitteilen wo man dies findet, ansonsten ist dies sehr schwer.

So jetzt muss ich aber wieder Arbeiten....... :evil: ....bis dann....... :) ..

mfg Michael

Ps:. Kann Sharif (der Tipp kam von Jo) nur empfehlen, war bei jeder unserer Tour mit und hatten jede Menge Spaß, also Sharif mitnehmen………..und ihr habt auch was zum lachen…..
8)

edit by isis
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe Deinen Bericht gleich mal in die ---> Rubrik Reise und Hotelberichte kopiert. Juni 2006

Gast

Beitragvon Gast » Di 27 Jun, 2006 00:16

Ergänzung:
Die beiden haben Touren jenseits jeglicher Organisation gemacht, haben sich Sharif (spricht fließend deutsch) als Fahrer gechartert, er hat die Autos besorgt. Sie haben ihre Zielwünsche geäußert, hatten überall alle Zeit, die sie haben wollten, und haben unterm Strich weniger bezahlt als mit dem "organisierten Ausflugswahnsinn".

Kontakt zu Sharif gibts über Tina und Walter in der Tauchbasis vom Sphinx Hotel, er ist deren (und auch mein) Lieblingsfahrer.

Jo