Das Naturalienkabinett Waldenburg von 1845

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
KaraBenNemsi
Weltenbummler
Beiträge: 586
Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
Wohnort: St. Egidien

Das Naturalienkabinett Waldenburg von 1845

Beitragvon KaraBenNemsi » Mi 10 Nov, 2010 17:04

Letztes Wochenende hab ich eines der ältesten Naturalienkabinette Deutschlands, in Waldenburg/Sachsen besucht.
Es beherbergt die Kuriositätensammlung der Fürsten von Schönburg/Waldenburg.
Die in Teilen ältere Sammlung wurde 1845 von Fürst Otto Victor I. von Schönburg im heutigen Museum (gegenüber Schloss) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Museum ist alleine schon wegen seiner Einrichtung sehenswert, alle Vitrinen, Schränke, Beschriftungen usw.. sind noch Originale von 1845. Man läuft über knarrende Dielen durch die Gänge voller Kuriositäten, die teils chaotisch und wunderlich beschriftet an ein Alchemistenkabinett aus irgendeinen Gruselroman erinnern.

Ein kleiner Teil der Sammlung enthält Altertümer aus Ägypten. die ich hier nun zeigen möchte. Leider ist die Qualität der Bilder nicht so gut, da das ganze Museum sehr dunkel beleuchtet ist.

Information zu Öffnungszeiten, Preisen usw hier:
http://www.museum-waldenburg.de

Interessanter Zeitungsartikel zu den Mumien hier:
http://www.waldenburg.de/pdf/4/pr_19.pdf

Die Universität Leipzig soll die Mumien vor kurzen auch wieder untersucht haben, leider kann ich im Netzt zu den Ergebnissen nichts finden.

Blick durch den Gang
Bild
DSC01485 von trasamund1 auf Flickr

eine der Vitrinen mit in Alkohol konservierten Präparaten
Bild
DSC01498 von trasamund1 auf Flickr

Grusliges in der Vitrine
Bild
DSC01477 von trasamund1 auf Flickr

Bild
DSC01484 von trasamund1 auf Flickr

verschiedene Asche-Töpfe (Steinzeit) nebst Inhalt
Bild
DSC01483 von trasamund1 auf Flickr

eine "heydnische" ägyptische Göttin???
Bild
DSC01478 von trasamund1 auf Flickr

Sarkophag der Schep-en-Hor 500 v. Chr.
Bild
DSC01487 von trasamund1 auf Flickr

Bild
DSC01486 von trasamund1 auf Flickr

Bild
DSC01488 von trasamund1 auf Flickr

Mumie der Ägypterin Shep-En-Hor
Bild
DSC01489 von trasamund1 auf Flickr

Mumiensarg des NES HOR um das Jahr 00
Bild
DSC01491 von trasamund1 auf Flickr

Mumie des Nes-Hor mit Goldmaske
Bild
DSC01493 von trasamund1 auf Flickr

Wicklung der Mumie
Bild
DSC01494 von trasamund1 auf Flickr

Fussteil des Sarkophag mit Annubissphinx
Bild
DSC01495 von trasamund1 auf Flickr

Vogelmumie
Bild
DSC01496 von trasamund1 auf Flickr

Blick in die Orientvitrine
Bild
DSC01490 von trasamund1 auf Flickr

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Fr 19 Nov, 2010 12:52

cool !

leider für uns ein bissl weit zu fahren :cry:

mfg
osiris

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Fr 19 Nov, 2010 13:15

salam

echt schade das es doch so weit weg ist, aber deinen bilder zu folge ist es echt einen besuch wert.

danke für den "einblick"

ma salama

... isis ....