Gräber der Noblen / Adligen

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12679
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Gräber der Noblen / Adligen

Beitragvon Uli » Mo 31 Jul, 2006 20:29

Tag drei unserer Luxor-Expedition:

Gräber der Noblen. Noch nie da gewesen :shock:
da werden wir wohl wieder mitm Taxi hindüsen. taxi draussen 2 Stunden warten lassen (reicht das?) - 20 Pfund.

So, jetzt aber zum eigentlichen:
In meinem National Geographic Luxor-Führer stehen ganz schöne Graber drin :D
Rechmire wirkt irgendwie ausgebleicht, sind zwar viele Seiten drin im Führer, aber irgendwie wirken die Farben ziemlich fad.
dagegen Sennefer sieht auf den Fotos klasse aus. Schöne Decke und so.
ramose und Peschedu sehen irre aus. Sennedjem, als wenn es gestern frisch gemalt worden wäre.
Inherkau sieht auch gut aus.

Jau, aber wie das so ist, sind vermutlich die schönsten Gräber zu. Stimmts?
Welche sind denn ganz sicher zu?
Vermutlich ist es bei den restlichen, wie im TdK, dass es Glückssache ist, ob die Gräber aufhaben, gell?

Welche haben Euch am besten gefallen? Bilder können ja auch lügen ;)

Wo brauch ich gar nicht erst reingehen, weil es vielleicht enttäuschend wäre?

Bin auf Eure Beiträge gespannt.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Mo 31 Jul, 2006 21:53

Zu Rechmire:
Ich habe da Grab zwar besucht, zu den Farben kann ich allerdings nicht viel sagen, da es in diesem Grab "stockdunkel" war. Der Wächter fuchtelte zwar mit einem spiegelähnlich Gegenstand umher, aber so richtig viel sehen konte man auch nicht. Dummerweise hatte ich auch kein Taschenlampe dabei.

Alle Gräber der Noblen, die im National Geographic Art Guide drinstehen, sind auch zugänglich, so war es jedenfalls im November u. Dezember 2005.

Nur zur Info
Für Peschedu brauchst ein Extraticket, es ist nicht im Eintrittspreis von Deir El-Medina enthalten.

Gruß
aos
Zuletzt geändert von aos am Mo 31 Jul, 2006 22:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12679
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 31 Jul, 2006 21:55

Guter Hinweis: Taschenlampe einpacken!

Aber ist das Licht da immer aus oder war da nur Stromausfall?

Gruß
Uli

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Mo 31 Jul, 2006 21:59

Das kann ich Dir nicht sagen, vielleicht stand nur die Sonne ungünstig. Beleuchtet sind nur die Gräber die auch unter der Erde liegen (z. B. Sennefer oder Sennedjem), die anderen nicht.

Gruß
aos

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16812
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mo 31 Jul, 2006 22:45

salam


zu den farben und dem zustand

einige bilder zu Deir el Medina --> Deir el-Medina und die Noblengräber von Sennedjem (TT 1) und Inherkau (TT 359)

---> Deir el-Medina "Nord" (Hathor Kapelle und Amun Tempel)


Guter Hinweis: Taschenlampe einpacken!


du weist doch taschenlampe ist bei mir immer dabei :)
nimm sie mit und du wirst sehen wie wichtg so ein teil ist. alleine schon wenn du dich mit nico über ein relief unterhälst, da kannst du mit der taschenlampe besser "zeigen" was du meinst :)

ma salama

...isis...

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6311
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 01 Aug, 2006 10:02

Taschenlampe ist überlebenswichtig. :wink:
Die Gräber aus dem Art Guide von Kent Weeks waren auch im März alle offen (Ausnahme: Pabasa war wegen Restaurierung geschlossen). Grundsätzlich lohnt es, alle anzuschauen. Welche besonders toll sind, kann man glaube ich dem Buch ganz gut entnehmen. Der gute Kent lügt da nicht. :D

Falls Du dir das Grab des Ramose anschaust, solltest du nach Möglichkeit auch durch den Gang hinunter zur Grabkammer gehen. Auf jeden Fall zwei Taschenlampen mitnehmen. Festes Schuhwerk ist auch angesagt, der Weg nach unten kann etwas rutschig sein.
Einen Vorgeschmack gibt es hier: http://drdanieljackson.dr.funpic.de/lux ... amose1.php
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com