Hab gerade folgendes gelesen : "Selbst in Kairo sollte man kein Leitungswasser trinken. In Ägypten ist die Bilhar-ziose verbreitet, eine Krankheit, die von Wasserschnecken übertragen wird und die Organe angreifen kann. Baden Sie deshalb nie in Süßwasser. Sollten Sie ins Wasser fallen, suchen Sie einen Arzt auf."
(ich weiss leider nicht wie man das zitiert, steht hier unter : http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... -info.html unter dem titel Gesundheitsvorsorge.
nun meine frage was ist genau mit dem satz gemeint : "Baden Sie deshalb nie in Süßwasser. ???" ich hab so etwas nocht nie gehört. und hab auch schon im süsswasser gebadet in div. hotels in hurghada. in der badewanne aber auch in süsswasserpools! ist der satz etwas krass formuliert, versteh ich da etwas falsch, oder ist es tatsächlich so?
LG
Jasmine
In Ägypten nie im Süsswasser schwimmen ?!?
Re: In Ägypten nie im Süsswasser schwimmen ?!?
Jasmine hat geschrieben:"Baden Sie deshalb nie in Süßwasser. ???"
Hallo Jasmine
Gemeint sind natürlich Flüsse (z.B. der Nil) oder Seen (z.B. der Nassersee). Gegen ein Wannenbad oder den Süsswasserpool ist in diesem Fall nichts einzuwenden.
Gruss, Karnak

Hallo zusammen,
ich will ja nicht wieder die debatte über die Bilharziose aufwärmen
( http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... =nilwasser ), aber übertreiben darf man auch nicht. Wie damals schon festgestellt wurde, besteht die größte gefahr in den langsam fliessenden seitenarmen und kanälen am nil. Gegen ein bad in der Oase Bahariya im riesigen Qaroon-See wird sicher nichtrs sprechen. Auch in den anderen Oasen gibt es vom grundwasser gespeiste bademöglichkeiten, die meines wissens "wurmfrei" sind.
Warum nicht???? Wenn ich leitungswasser wegen der bilharziose nicht trinken soll, warum darf ich dann darin baden? Und dass auf allen nilschiffen der pool mit nilwasser gefüllt ist wird wohl auch niemand bestreiten. Ob hier die aufbereitung auch immer so funktioniert, dass alle möglichen bilharziose-erreger rausgefiltert sind??? Was ich sagen will ist, dass man die gefahr ganz sicher nicht herunterreden soll, aber auch nicht übertreiben. Und wenn jemand wirklich in den nasser-see fallen sollte, halte ich die gefahr, von einem der zahlreichen krokodile gefressen zu werden höher, als bilharziose einzufangen.
Gruss chateri
ich will ja nicht wieder die debatte über die Bilharziose aufwärmen
( http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... =nilwasser ), aber übertreiben darf man auch nicht. Wie damals schon festgestellt wurde, besteht die größte gefahr in den langsam fliessenden seitenarmen und kanälen am nil. Gegen ein bad in der Oase Bahariya im riesigen Qaroon-See wird sicher nichtrs sprechen. Auch in den anderen Oasen gibt es vom grundwasser gespeiste bademöglichkeiten, die meines wissens "wurmfrei" sind.
Karnak hat geschrieben:Gegen ein Wannenbad oder den Süsswasserpool ist in diesem Fall nichts einzuwenden.
Warum nicht???? Wenn ich leitungswasser wegen der bilharziose nicht trinken soll, warum darf ich dann darin baden? Und dass auf allen nilschiffen der pool mit nilwasser gefüllt ist wird wohl auch niemand bestreiten. Ob hier die aufbereitung auch immer so funktioniert, dass alle möglichen bilharziose-erreger rausgefiltert sind??? Was ich sagen will ist, dass man die gefahr ganz sicher nicht herunterreden soll, aber auch nicht übertreiben. Und wenn jemand wirklich in den nasser-see fallen sollte, halte ich die gefahr, von einem der zahlreichen krokodile gefressen zu werden höher, als bilharziose einzufangen.
Gruss chateri
"Schön aber ist es, wenn die Hände der Menschen Pyramiden bauen..."
Aus den Mahnworten des Ipuwer, Papyrus Leiden 344 (um 1292-1186 v.Chr., 19.Dyn.)
Aus den Mahnworten des Ipuwer, Papyrus Leiden 344 (um 1292-1186 v.Chr., 19.Dyn.)
hey!
danke für eure infos, wusste echt nicht das es um die seen und flüsse ging. wie ihr mir nun erklärt habt. naja, ich war ja leider noch nie auf ner nilkreuzfahrt, da brauch ich mir also keine sorgen zu machen... ich tauche nur im roten meer ! SMILE
LG
Jasmine
PS: sorry leute, doch für mich klang, das "baden sie nie in süsswasser" nicht nach "baden sie nicht in süsswasserseen und -flüssen!" SORRY!!! hab das total falsch verstanden. *ggg* kann ja mal vorkommen... bin aber nicht blond!
danke für eure infos, wusste echt nicht das es um die seen und flüsse ging. wie ihr mir nun erklärt habt. naja, ich war ja leider noch nie auf ner nilkreuzfahrt, da brauch ich mir also keine sorgen zu machen... ich tauche nur im roten meer ! SMILE
LG
Jasmine
PS: sorry leute, doch für mich klang, das "baden sie nie in süsswasser" nicht nach "baden sie nicht in süsswasserseen und -flüssen!" SORRY!!! hab das total falsch verstanden. *ggg* kann ja mal vorkommen... bin aber nicht blond!
Ein Artikel von gestern beschäftigt sich auch mit der Bilharziose-Gefahr:
Afrika-Urlauber sollten beim Schwimmen in Süßwasser vorsichtig sein. 41 Deutsche wurden 2003 von den Parasiten der Bilharziose (Schistosomiasis) befallen. Das sind 71 Prozent mehr als im Vorjahr. 90 Prozent der Infektionen, die von Schnecken übertragen werden, stammen vom Schwarzen Kontinent. Ganz vorne mit dabei: Ägypten. Außerhalb Afrikas sind Jemen, Brasilien, Thailand und der Irak häufige Infektionsländer.
(Quelle: http://lifestyle.infocomma.de/?a=show&n=15638 )
Gruß
Uli
Afrika-Urlauber sollten beim Schwimmen in Süßwasser vorsichtig sein. 41 Deutsche wurden 2003 von den Parasiten der Bilharziose (Schistosomiasis) befallen. Das sind 71 Prozent mehr als im Vorjahr. 90 Prozent der Infektionen, die von Schnecken übertragen werden, stammen vom Schwarzen Kontinent. Ganz vorne mit dabei: Ägypten. Außerhalb Afrikas sind Jemen, Brasilien, Thailand und der Irak häufige Infektionsländer.
(Quelle: http://lifestyle.infocomma.de/?a=show&n=15638 )
Gruß
Uli